Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Mo 18.Feb 2013 22:27 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
Hallo an alle Forenmitglieder,

nun habe ich mich mal durchgerungen ein paar Teichbauprojekte vorzustellen und beginne dann mal hier mit dem ersten Projekt dem Umbau des vorhandenen Koiteiches welcher nach Fertigstellung als Verkaufsteich seinen Zweck erfüllt.

Vorab mal ein paar Eckdaten Volumen sind 25m³, gefiltert wird das ganze über da PE Modulsystem (Details dazu folgen demnächst) mit einer Umwälzung von ca. 30m³/h.

Nach geschafftem Aushub wurden zwei StückBodenabläufe gesetzt und die Bewehrung vorbereitet, zwischendurch musste immer wieder der Grundwasserstand gesenkt werden weshalb auch eine Bodenplatte aus WU Beton gegossen wurde und anschliessend damit begonnen die Teichwände mit Kalksandstein aufzumauern, hinter den Kalksandsteinwänden wurde mit Beton verfüllt.
Dateianhang:
IMG_1323.JPG

Dateianhang:
IMG_1325.JPG

Dateianhang:
IMG_1332.JPG


Im Anschluß wurden die Teichwände verputzt und geglättet, die restlichen Teichwände wurden bewehrt und mit Zementputz geglättet. Im Randbereich wurde das Teichrandbandsystem auf Höhe nivelliert und die Auflage für die Randgestaltung betoniert um eine dauerhafte Auflagefläche zu schaffen.
Dateianhang:
IMG_1344.JPG

Dateianhang:
IMG_1349.JPG


So nachdem nun endlich besseres Wetter vorhergesagt wurde konnte damit begonnen werden das Teichvlies zu verlegen und die PVC Teichfolie in 1,5mm faltenfrei zu verlegen und einzuschweißen.
Dateianhang:
IMG_1352.JPG

Dateianhang:
IMG_1354.JPG

Dateianhang:
IMG_1357.JPG

Dateianhang:
IMG_1362.JPG


Nun konnte endlich mit dem Befüllen und der Teichrandgestaltung begonnen werden,zusätzlich entstand im vorderen Bereich noch ein Holzdeck aus Douglasie Terrassendielen.
Dateianhang:
IMG_1367.JPG

Dateianhang:
IMG_1524.JPG


So nachdem der Teich befüllt war konnte mit dem Bau des Filterkellers begonnen werden, die entsprechenden Zuläufe waren ja schon verlegt also Bodenplatte aus WU Beton gießen und anschließend die Filterkellerwände aus Kalksandstein mauern.Nun wurde das PE Modulsystem installiert und in Betrieb genommen. Das Holzdeck aus Douglasie Terrassendielen wurde auf die entsprechende Unterkonstruktion aufgebaut. Die Zwei Terrasenöffnungen werden mit dem Haubendämpfersystem gehalten.
Dateianhang:
IMG_1550.JPG

Dateianhang:
IMG_1551.JPG

Dateianhang:
IMG_1552.JPG

Dateianhang:
IMG_1553.JPG

Dateianhang:
IMG_1554.JPG


Nun konnten die ersten Bewohner in den Teich ziehen, parallel dazu wurde auch der optinal zu betreibende Bachlauf fertig gestellt.
Dateianhang:
IMG_1546.JPG

Dateianhang:
IMG_1534.JPG

Dateianhang:
IMG_1543.JPG


So nun viel Spass beim Betrachten der Doku wenn Ihr Fragen habt nur zu ich werde bemüht sein diese umgehend und ausführlich zu beantworten.

Einen schönen Abend dann noch Gruß Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.teich-und-koi.de www.teich-und-koi-24.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 7:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin Sven,

Zitat:
So nun viel Spass beim Betrachten der Doku wenn Ihr Fragen habt nur zu ich werde bemüht sein diese umgehend und ausführlich zu beantworten
.

kosmetisch gesehen wurde eine hübsche Anlage geschaffen :thumbsup:
nachdenklich macht mich die fehlende Teichtiefe, die Dämmung und der nicht
vorhandene Ringanker.
Hoffentlich bereitet das in der Zukunft keine Probs :hallo:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 7:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Manni S hat geschrieben:
moin Sven,

Zitat:
So nun viel Spass beim Betrachten der Doku wenn Ihr Fragen habt nur zu ich werde bemüht sein diese umgehend und ausführlich zu beantworten
.

kosmetisch gesehen wurde eine hübsche Anlage geschaffen :thumbsup:
nachdenklich macht mich die fehlende Teichtiefe, die Dämmung und der nicht
vorhandene Ringanker.
Hoffentlich bereitet das in der Zukunft keine Probs :hallo:

Gruß Manni


Moin.

Glaube die Teichtiefe täuscht ein wenig. Sind die Steine nicht 25cm hoch??
Dann würde sich eine Tiefe von ca 2,10m ergeben.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 8:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo Manni,

Manni S hat geschrieben:
nachdenklich macht mich die fehlende Teichtiefe,


die "geringe" Teichtiefe ist sicherlich dem Grundwasser geschuldet........ optisch finde ich's aber auch schick... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 9:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ein sehr schöner Teich, wirklich klasse. Mich würde noch der Filter interessieren, bis auf die letzte Kammer(movingBed) weiss ich garnicht was das darstellen soll. Vielleicht schreibt Sveni noch 2-3 Sätze zu der Filterkette?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 17:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
Hallo schön das es gefällt :D

also zum Thema Teichtiefe ist zu sagen das sie 1,50m beträgt und es gibt einen einfachen Grund, wie schon erwähnt der hohe Grundwasserspiegel in der Zeit der Bauphase und desweiteren lassen sich die Koi im Verkauf besser händeln, Probleme treten bei der Teichtiefe nicht auf da der Teich Sommer wie Winter einen permanenten Wasserzufluß haben und somit eine Teichtemperatur von ca 8-10°C im Winter gehalten werden.

Der Ringanker wie es üblich wäre ist nicht erforderlich da hinter den Teichwänden komplett bewehrt und mit Beton verfüllt wurde was eine vollkommen ausreichende Stabilität gewährleistet.

Also das PE Modulsystem werde ich noch ausführlich beschreiben, das ist nicht in 2-3 Sätzen erledigt, bitte um ein wenig Geduld. :lol:

Grüße Sven

_________________
www.teich-und-koi.de www.teich-und-koi-24.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: AW: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 18:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hi Sven.

Wenn ich das richtig sehe ist die erste Filterkammer ein Vortex. Dort wird statt Bürsten Hel-x als erster Filter genutzt.
Zweite Kammer ist ein Patronenfilter und danach Hel-x.
Sehr interessant.
Gefällt mir sehr gut deine Anlage. 8-)

Edit: Wie isolierst du die Filterkammer im Winter?

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 22:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Sven,
also erstmal eine sehr schöne Anlage hast du dir da gebaut!
Mich würde mal interessieren wie dein Modulsystem installiert wurde?!
Sehe ich ein 1000er Rohr?In den Maßen 1mx1m?Wie stark ist das Rohr?
Wie sind die Verbindungen zu den einzelnen Modulen Pe Abgang als Flansch zu PVC Kugelhanh und dann wieder auf Pe Flansch???
Wer hat dir diese Anlage gebaut?
Hast du Fotos vom innenleben?

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 21:08 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
Guten Abend,

also dann werd ich mal anfangen das PE Modulsystem näher zu erklären!

Es handelt sich bei dem System um ein reines Schwerkraftsystem was speziell, entsprechend den Anforderungen die benötigt werden, in einem zertifiziertem Kunststofffachbetrieb in Deutschland gefertigt wird.

Ich fertige die entsprechenden Zeichnungen und dann wird das System aus PE-Plattenmaterial hergestellt.

So ich fang dann mal beim Vortex an:
Dateianhang:
IMG_1550.JPG


Hier strömt das Wasser aus dem Teich über wahlweise 2-4 Zuläufe hinein (je nach Teichgröße) hier zu sehen der Vortex mit einem Durchmesser von 1,35m, die Höhe der Module beträgt generell 1,00m. Das Vortexprinzip dürfte ja jedem bekannt sein :lol: nun muss das Teichwasser durch den Modulfilterkorb von unten nach oben durchströmen, welcher mit ca 60l Kaldness K1 gefüllt ist.Hier werden nach einer gewissen Einlaufzeit auch feinste Schmutzpartikel zurückgehalten welche je nach Verschmutzungsgrad mit Luft einfach ausgespült werden( die Belüfterpumpe ist ja vorhanden und wird mittels einem Kugelhahn nur umgeregelt) wenn dies geschehen ist lässt man den Vortex einfach über den 75mm FIP PVC Kugelhahn ab. Das ganze dauert in der Regel ca 15min und wird mindestens wöchentlich einmal erledigt( im Sommer) Ich habe es mal getestet wie lange der Modulfilterkorb ohne Reinigung läuft und kann mit ruhigem Gewissen sagen 4 Wochen wären kein Problem!

Nun strömt das Wasser über das innenliegende PE Rohr weiter in das Patronenmodul
Dateianhang:
IMG_1552.JPG


(die Module sind untereinander wahlweise mit 160mm,200mm,250mm KG Muffen verbunden (je nach Durchfluß) die Module verfügen über einen Rohrstutzen. Das Modul ist mit 13 großen Schaumstoffpatronen bestückt welche die Aufgabe der ersten biologischen Aufbereitung des Wassers sehr gut erfüllen, die letzten Schmutzpartikel werden somit auch hier zurückgehalten.
Das Patronenmodul wird 1-2 mal jährich gereinigt, dazu lass ich das Modul über den 50mm FIP PVC Kugelhahn ab und spüle die Patronen von oben welches in ca 30min erledigt ist.

Das Wasser durchströmt also die Schaumstoffpatronen und gelangt somit in das Hel-X Modul
Dateianhang:
IMG_1552.JPG


Das Modul ist bestückt mit zwei entsprechenden Siebrohren eins davon als Zulauf welcher je nach Durchfluß eine gewissene Strömung im Modul erzeugt und sich das Hel-x schon sehr schön bewegt, diese Bewegung wird natürlich durch eine Belüfterpumpe unterstützt um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern. Das Modul kann mit bis zu 400ltr Helx bestückt werden das ganze wird dann z.b.mit einer Hailea HAP 80 oder HAP100 in Bwegung gehalten. Die Luftzufuhr erfolgt wahlweise über einen am Boden kreisrunden Belüfterschlauch oder Ausströmerscheiben.

Nun geht es weiter in das Technikmodul
Dateianhang:
IMG_1552.JPG


Hier sind wahlweise bis zu zwei Rückläufe vorgesehen welche mittels Rohrpumpen (wenig Stromverbrauch bei viel Umwälzung) bestückt sind, eine davon dient für die Umwälzung im Winter, im Sommer laufen beide Pumpen und selbst wenn eine mal defekt sein sollte steht immer noch die zweite zur Verfügung so kann es nicht zum Stillstand des Modulsystems kommen. Desweiteren ist hier ein Notüberlauf integriert sowie ein Anschluß für den Frischwasserzulauf, weiterhin ist eine Tauch UVC mit 75Watt integriert.

Die einzelnen Module können mittels Standrohre einfach für Reinigungszwecke abgeschiebert werden.

Ich hoffe ich konnte hiermit einen Überblick über das Modulsystem verschaffen und nun viel Spass beim lesen :D

In dem Sinn Euch einen schönen Abend noch Gruß Sven der noch weitere Teichbauprojekte demnächstvorstellen wird :hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
www.teich-und-koi.de www.teich-und-koi-24.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Koiteich Umbau 2011 von Sven
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2013 21:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Svenni
Kommt mir bekannt vor das Modulsystem.Hatte nicht mal Kleffmann soetwas im Angebot.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de