Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 02.Aug 2025 14:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo

als nächsten Züchter in unserem Programm besuchten wir Yamazaki.
Ein Züchter der meist Tosai verkauft von denen er etwa 300000 stk im Jahr produziert wen ich richtig informiert bin.
Auch einige Becken mit Nissai und Sansai stehen dort zum Verkauf.
Er züchtet eigentlich alles aber speziell seine Ochibashigure incl Ginrin sowie Platinum und Longfin Varianten von allen Sorten sind besonders erwähnenswert.
Jedes Jahr versucht er sich an einer neuen Sorte und probiert sehr viel aus so das bei ihm eigentlich auch immer wieder Unique Koi zu finden sind.
Die Becken werden alle geheizt so das wen man die Tür öffnet einem Nebelschwaden entgegen ziehen.

Die Besatzdichte ist sehr hoch in seinen Tosaibecken und man muss sich immer wieder wundern wie er das im Griff hat.

Ich denke er arbeitet sehr viel mit Frischwasser den Chlor habe ich bei ihm noch nie gerochen wobei das nichts heisen muss.
Wen ich da an andere Züchter denke da geht das ganz anderst zur Sache teilweise.

Wir besuchten Yamazaki auch noch ein zweites mal aber das dann im nächsten Teil


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bild

Bild

Bild

Bild



Bild



Bild



Bild



Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uwe,

wozu hängen da auf manchen Bildern solche Drahtschlingen in den Becken?


Pfiffikus,
der da lieber nicht an elektrisches Abfischen glauben möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Pfiffikus-
Du meinst sicherlich die Luftzufuhrschläuche.... :)

Und die muss man nun mal ausmachen, wenn man ins Becken schauen möchte....

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
showa65 hat geschrieben:
Du meinst sicherlich die Luftzufuhrschläuche.... :)

Aha, Luftzufuhr. Und die Schläuche werden zum Zwecke der Belüftung oben im Becken platziert?


Pfiffikus,
der sich nun dafür interessiert, ob die wegen einer Gefahr zur Gasübersättigung so weit oben herum schwimmen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:26 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Für mich sieht das auch nach Luftschläuchen aus, die sehen halt nun einmal so ausgeblichen aus, wenn sie älter sind und der Weichmacher raus geht:mrgreen:

Deswegen sollte man die auch ab und zu wechseln.

Wieder einmal schöne Bilderdoku,

Danke dafür lockert doch alles immer ein wenig auf :wink:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:29 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich denke die Lüftersteine liegen ganz normal auf dem Boden, die Luftschläuche schwimmen halt oben rum, ist bei uns auch immer so wenn wir sie ein wenig länger lassen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stefan,

Katsumi hat geschrieben:
Ich denke die Lüftersteine liegen ganz normal auf dem Boden, die Luftschläuche schwimmen halt oben rum, ist bei uns auch immer so wenn wir sie ein wenig länger lassen.

könnte man da nicht eifach etwas dran binden, einen Stein zum Beispiel, damit die nicht mehr oben schwimmen?


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass der Lufteintrag in größerer Tiefe effektiver sein müsste


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 02.Aug 2025 14:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 0:00 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ach du meinst dass die Ausströmer oben aufschwimmen oder wie :? verstehe ich jetzt nicht so ganz

Bei uns schwimmt immer nur der Luftgefüllte Schlauch auf, die Luftzylinder sind schwer genug, damit sie unten bleiben.

Das Schlauch aufschwemmen ist nur eine optische sache, mich stört es nicht weiter, man könnte aber sicherlich auch Steine ranbinden, wenn das einen stört.

Aber den japanern ist das doch egal, die wollen nur Fische verkaufen :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 3:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Kigoi,

auch in diesem Jahr ist deine informative Dokumentation der Reise und die tollen Bilder in der Tat sehr beeindruckend und lesenswert.
Macht jedoch Appetit auf mehr…

Vielen Dank für deine sicherlich mühsame Ausarbeitung der Beiträge!

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 10 - 90 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Uwe ,

Die Fische werden ja immer schöner!

Hab heute extra Lotto gespielt , um mir auch mal so eine Wanne voll zu gönnen :mrgreen:

Super Doku Uwe :!: :!: :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 126 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de