Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 8:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
underfrange hat geschrieben:
Danke Jürgen.

Hattest du schon mal Probleme das sich Koi mechanische Verletzungen an dem Holz geholt haben wenn es in den Teich ragt? Habe genau das selbe wie Koiahorn vor.


nein hatte ich nicht - natürlich wurden alle kanten gerundet ........... aber wenn koi laichen rennen sie sich auch an einer geraden teichwand den schädel ein :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
underfrange hat geschrieben:
Stimmt Walter,

wäre gut wenn jemand mal Erfahrungen schreibt. Evtl. könnte man das dann auch in die Enzy kopieren, da WPC denke ich in den nächsten Jahren noch mehrer Interesieren wird.


Hallo Uwe!
Genauso ist es! Wäre sehr interessant GANZ GENAU zu wissen wie gut ist das Material für Teichbau geeignet, aber auch für
anderen Bereiche außen und Garten besitzen wir doch alle.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit den Hartholz Bodendielen von IKEA.
Habe sie immer im Frühling und Herbst behandelt mit dem Spezialöl von denen, trozdem sind sie nach zwei Jahren Schrott.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 3:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo Uwe,
Ich kann Dir keinen m² Preis sagen, da mir ein Freund einiges besorgt hat und das insgesamt schlecht nachzuhalten ist ,wenn ich einen exakten Preis habe melde ich mich gerne.
Desweiterensowie habe ich mich auch weiter informiert und erstmal von jemandem vom Fraunhoferinstitut , der sich mit der Entsorgung von WPC beschäftigt, gehört das es nicht ganz unwichtig ist, wo es hergestellt wird. Bei, ich sag mal, westeuropäischer Herstellung hat er da wenig Bedenken, bei zB. chinesischer Herstellung wäre er da ein wenig kritischer was die Inhaltsstoffe betrifft.
Er gab auch zu Bedenken, dass u.U. auch ein Holzanteil verwendet werden kann, welcher vor der Verarbeitung im WPC mit div. Holzschutzmitteln behandelt worden war.
Das das Material im Wasser etwas aufquillt, wäre normal, aber wenn es nichts zu halten hat ist das ja egal.
Gruß Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 16:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Carsten!
Das ist sehr interessant, habe nicht gewußt, dass wir auch WPC aus China bekommen. :roll:
Da hast du bestimmt Recht man muss vorsichtig sein, aber weil um die 70% Holzmehl benutzt wird,
kann leider keiner ganz sicher sein was da alles noch drin steckt.
Mir ist aber nicht ganz klar, ob das Holzmehl aus nur frisch geschlagenen Bäumen produziert wird
oder auch aus diversen Nebenprodukten stammt, dann müssen dort nicht nur Holzschutzmittel sein...
Die Werburg mit den "giftfreien" WPC Dielen ist schön, aber ob das so wiklich ist? :?:
Ich glaube aber, dass ganz kleine "gift" Mengen können auch keinen Teich verändern, oder :?:
Auf jeden Fall speziell für Teichbau werden sie nicht hergestellt... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 8:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo Walter,
ich habe meine Terrasse jetzt fertig und es wurde BPC verbaut. Das B steht für Bambus, also kein Holz sondern Bambusmehl. Die Firma heißt Bamboo Gard, gibt es wohl nicht überall, leider konnte ich auch nicht viel darüber in Erfahrung bringen. Ich habe vorerst den Wasserstand so gewählt, dass es nicht bis an das 'Holz' reicht , sieht gut aus und würde ich in der Zukunft immer wieder so machen, leider ist konstruktionsbedingt später etwa 5cm unter Wasser, falls etwas passiert, melde ich mich natürlich , die Zukunft wird's bringen.
Viele Grüße Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 9:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Carsten!
Wie hast du das geschafft bei dem Wetter? Habe zur Zeit noch keine Lust da draußen zu arbeiten.
Mach doch bitte ein Bild, ich hätte mich sehr gefreut. Sehen ist besser als nur hören!
Was kosten die Dielen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 10:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

zu BPC kann ich aus leidiger eigener Erfahrung beitragen. ( meine BPC Bretter kamen von einer anderen Firma, aber es geht ja um den Werkstoff hier selbst, deshalb ist da ne Firma uninteressant )

Ich habe es seit letztem Jahr im Einsatz.
Fazit: Totaler Mißt. Ich würde es nie wieder nehmen. Es ist sau teuer und taugt nix für unsere Projekte.

Es verfärbt sich sehr schnell. Also es wird unansehnlich schwarz. ( dunkel ) Desweiteren , wenn es mit Wasser ständig in Kontackt ist oder kommt, geht das noch schneller. Schleimpilze bilden sich dann super drauf.
Das einzige was gut ist. es leidet nicht in seiner Stabilität. Naja noch nicht. Das zeigt die zeit.
Fackt ist, das von der schönen Optik nicht viel übrig ist.

Nächstes Manko, wer seinen Teich abdeckt , hier bei mir mit einer Halle aus Stegplatten, hat ja eine gewisse Luftfeuchte drunter. Und schon haben wir wieder das gleixche Problem mit den Diehlen .
Sie verpilzen wieder und werden echt unansehnlich.

Also ich kann nur dringends davon abraten. Hätte ich das vorher gewußt, dann hätte ich WPC oder doch Tropenholz genommen. Denn preislich ist das Bambus erheblich teurer.

Leider, es war ein Griff ins Klo. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 8:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 13:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo,
ich wollte schon ein Foto reinsetzen ,aber ich stelle mich da noch ein wenig blöd an und das klappt bisher nicht. Eigentlich sieht sie ganz gut aus, andererseits auch wieder nicht besonders, da es optisch nur eine Fläche ist, die ans Wasser grenzt. Vom Preis her würde ich die auch nicht nehmen, im Internet kostete ein Brett so 40 €, find ich auch teuer, aber mir hat das ein Freund billiger besorgt.
Viele Grüße Carsten

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 14:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Carsten!
Sehr wahrscheinlich musst du die Bilder erst mal verkleinern.
Karlchen hat sehr schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Material... :roll:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 05.Apr 2013 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 05.Apr 2013 0:01
Cash on hand:
643,91 Taler

Beiträge: 172
Hallo, also wir haben eine WPC Filterabdeckung und WPC als Terrassenverlängerung die ca. 20cm über den Teich hineinragt.
also es bleicht geringfügig aus, ein Aufquellen ist bis jetzt nicht vorgekommen.Wir haben VollWPC genommen, das hat bei uns so 23 Euro pro Qm gekostet. bin recht zufrieden damit.

_________________
Genügt es nicht zu sehen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen?
Douglas Adams
Was vorher schon fehlt, kann nachher schlecht vorhanden sein. - Christa Schyboll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de