Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 8:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 22:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Apr 2012 7:13
Cash on hand:
174,63 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Lünen
Hallo,
Ich bin dabei meinen Filter mit einer WPC Terrasse abzudecken. Um den Rand optisch schöner zu gestalten wird er mit einer Diele von vorne verkleidet. Die WPC Diele wird ständig einige cm im Wasser stehen. Meine Angst ist jetzt, das giftige Stoffe an das Wasser abgegeben werden können,was mir meine Fische übel nehmen könnten :evil: :cry: Vielleicht kennt sich ja damit jemand aus
Vorab schon mal vielen Dank Carsten

Und direkt noch an Klaus, danke nochmal für Deine Hilfe , ohne Dich weiß ich nicht wo ich jetzt mit meinem Teichbau wäre :hallo:

_________________
Ein Leben ohne Koi ist möglich, aber sinnlos.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 22:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus,

zwar kann ich dir nicht sagen welche stoffe möglicherweise ausgesondert werden - aber in der regel ist ab einem gewissen wasservolumen die verdünnung so hoch, daß keine schäden zu erwarten sind ......... als alternative könnte ja möglicherweise die frontblende in einem optisch ähnlichen hartholz ausgeführt werden ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jürgen!
Ich wollte erst mal auch so machen wie koiahorn plant, das sieht bestimmt sehr schön aus, aber von Hartholz wurde mir hier im Forum ganz abgeraten.
Holz egal welche Sorte, das die ganze Zeit im Wasser liegt, müsste auch unbehandelt bleiben und wird wahrscheinlich auch nicht lange überleben.
Die Teile des Holzes welche trocken bleiben, sollten behandelt werden und wegen vor allem UV Strahlen
wird das immer wieder wiederholt werden müssen, sonst verliert auch Hartholz die Schönheit und kann sich dazu noch verformen.
Mich würde auch sehr interesieren ob die WPC Dielen unbedenklich sind und wie reagieren sie auf UVC Strahlen?
@Koiahorn, was hast am Teichrand eingebaut?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ich will auch eine WPC abdeckung auf meinen Filterkeller machen. Darf man mal fragen was du für den m² bezahlst?
Kannst du die Blende nicht soweit kürzen das sie knapp über dem Wasser aufhört? Dann hast du das Risiko minimiert, oder du Wässerst die Blende vorher, bevor du sie ins Wasser einbaust.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

hart/ tropenholz im wasser oder teilweise im wasser hält ewig - bei mir hängt bankirai schon ca. 12 jahre am steg im wasser.

richtig - wenn man ´tropenholz nicht regelmäßig behandelt bleicht es aus und wird silbergrau - damit muß man sich arrangieren können oder es lassen.

bei der m² zahl an holz was ich verlegt habe hätte ich viel zu tun es regelmäßig zu behandeln - deshalb gefällt mir mein silbergrau sehr gut - und voallem - ich finde es sehr natürlich in diesem farbton.

nebenbei - habe ich schon jede menge von euerem probagierten kunstholz gesehen, welches auch verblasst/ausgebleicht ist - und solange sind die noch nicht auf dem markt.

was giftstoffe betrifft hätte ich jedoch wenig bedenken (vermutung - kein wissen) da es ja lediglich mit harzen gebunden ist ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
juergen-b hat geschrieben:
hy,

hart/ tropenholz im wasser oder teilweise im wasser hält ewig - bei mir hängt bankirai schon ca. 12 jahre am steg im wasser.

richtig - wenn man ´tropenholz nicht regelmäßig behandelt bleicht es aus und wird silbergrau - damit muß man sich arrangieren können oder es lassen.

bei der m² zahl an holz was ich verlegt habe hätte ich viel zu tun es regelmäßig zu behandeln - deshalb gefällt mir mein silbergrau sehr gut - und voallem - ich finde es sehr natürlich in diesem farbton.

nebenbei - habe ich schon jede menge von euerem probagierten kunstholz gesehen, welches auch verblasst/ausgebleicht ist - und solange sind die noch nicht auf dem markt.

was giftstoffe betrifft hätte ich jedoch wenig bedenken (vermutung - kein wissen) da es ja lediglich mit harzen gebunden ist ?


Laut Wiki wird PP und PE bei WPC verarbeitet. Das Ausbleichen ist normal beim WPC, und stört mich nicht besonders. Halte es für ein gutes Material am Teich. Hast du leichte abspreiselungen bei deinem Bankirai?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
das holz auf dem foto ist bei erstellung des bildes ca. 11j alt und der rand teilweise im wasser.

absplitterungen hat man nur bei wenigen brettern - diesen sieht man meißt schon beim verlegen an, daß sie schlechter qualität sind.

ich laufe den ganzen sommer oft barfuß auf meinem steg oder holzdeck ohne schäden an den füßen zu nehmen ....... und am steg hänge ich sehr oft beim baden rum - auch ohne schäden :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 8:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Danke Jürgen.

Hattest du schon mal Probleme das sich Koi mechanische Verletzungen an dem Holz geholt haben wenn es in den Teich ragt? Habe genau das selbe wie Koiahorn vor.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
WPC sind thermoplastisch verarbeitbare Verbundwerkstoffe, die aus unterschiedlichen Anteilen von Holz, Kunststoffen und Additiven bestehen.
Hier muss man besonders genau aufpassen was für Holzeinteil sie besitzen. :!:
Ein typisches WPC-Produkt ist aus ca. 70% Holzmehl, meist Nadelholz, 25% Polyethylen oder Polypropylen und 5% Additiven, wie Haftvermittler, UV-Schutzzusätzen und Farbpigmenten.
Aber wie regiert wirklich WPC auf die UVC Strahlen? :?:
Wer hat Erfahrungen damit gemacht? :?:
Möchte die WPC Dielen auf die Terasse einbauen.
Das Material ist noch nicht so lange am Markt also zu Schäden an WPC´s gibt es noch keine endgültige Klarheit. :?:
Klar ist aber, dass die Holzpartikel in den Produkten quellen, da sie zur Verarbeitung sehr trocken (<12%) sein müssen. Diese Quellung erfolgt allerdings recht langsam.
Die Wasseraufnahme hängt sehr vom Anteil und von der Art des Holzes und der Haftung zwischen den Holzteilchen und der Kunststoffummantelung ab.
Da unter Umständen Feuchtigkeiten von mehr als 20% über längere Zeit möglich sind, ist auch der Befall durch holzzerstörende Pilze :!: möglich ,auch gerade an der Oberfläche, deshalb die Beimischung von Fungiziden empfohlen wird, auch zur Erhöhung :!: der UV-Beständigkeit und zur Vermeidung von Rissen sind Anstriche oder Beimischungen entsprechender Additive notwendig. :!:
Also müsste man sich genau informieren was man kaufen soll, zwar fast alle Hersteller werben mit umweltfreundlichen giftfreien WPC, aber ob das wirklich so ist und absolut unbedenklich in jedem Fall?
Vielleicht hat jemand beruflich mit dem Material zu tun und kann uns genau informieren?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Stimmt Walter,

wäre gut wenn jemand mal Erfahrungen schreibt. Evtl. könnte man das dann auch in die Enzy kopieren, da WPC denke ich in den nächsten Jahren noch mehrere Interesieren wird.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Zuletzt geändert von underfrange am Do 14.Feb 2013 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de