Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 20:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 19:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Hey Leute bin grad dabei meine Steurung für den Trommel zusammen zu bauen jetzt bin ich mir noch nciht sicher welche aktionen ich noch zusätzlich per Hand Steuern soll bzw was macht wirklich Sinn und was ist Quatsch !!!

Also so hab ich mir das mom. erstmal gedacht!!!

1. Drehen und Spühlen der Trommel
2. nur drehen der Trommel ohne Spülen
3. Spülen der Schmutzrinne
4. Auffüllen des Teichniv. (Taster)
5. Aus und einschalten der Rohrpumpen
6 .Aus und einschalten der Luftzufuhr


Da sind so mal die Dinge die ich für wichtig halte was meint ihr was kann weg und was sollte dazu ???

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 20:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Wie wäre es damit
Teichsteuerung.



Auto Betrieb:

Über einen Niveau nach den Trommler wir das Wasserstand gemessen.
Sink dieser ab, so geht Automatsch die Spülung an (Trommel, Spüldüsen, so wie ein Ventil von der Wasserleitung zum Auffüllen des verbrauchten Wassers vom Spülvorgang).
Spülvorgang läuft 5 Sekunden.

Parallel läuft über eine Zeitschaltuhr 12 Stunden am Tag die UVC-Lampe und z.B. Ozon. Die Betriebsstunden von der UVC-Lampe werden aufgezeichnet und bei 7500Stunden über eine Rote LED gemeldet. ( Wechsel der UVC notwendig)

Wird dieser Spülvorgang 3mal hintereinander betätigt innerhalb von 45 Sekunden, ohne das der Wasserspiegel durch die Reinigung wieder angestiegen ist, so geht die Anlage auf Störung. So lange bis der Reset-Knopf betätigt wird. Bei Störung, Anzeige von einer Roten LED Lampe.

Bei Störung geht dann eine Pumpe aus (z.b.15000Liter) / UVC / Ozon / sowie die Spülung vom Trommler um ein Leerpumpen zu verhindern.

Des weitern öffnet sich ein Bybassventil, wo das Wasser dann an der Trommel vorbei geleitet und mit Bürsten der Grobschmutz gefiltert wird um den normalen Filterkreis zugeführt werden kann.

Die Sauerstoffpumpe bleibt im Betrieb um die Fische und das Filtermedium weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen.

Das ganze System wird überwacht durch ein kleines Display.
Alle Zustände der Verbrauche werden über eine Grüne LED- Anzeige als Visuelle Darstellung im Betrieb wiedergegeben.

Die Spülintervalle, Spüldauer, Zeitschaltuhr usw. kann man auf den Bedarf des Teiches anpassen.

Weiterhin sollte bei einer Steurung eine SMS an das Handy versendet werden, so wie ein Status der Anlange abrufbar sein


Hand Betrieb.

- AN / AUS Spülung Trommel
- AN / AUS Trommel Drehen
- AN / AUS Pumpe 1
- AN / AUS Pumpe 2
- AN / AUS UVC
- AN / AUS OZON
- AN / AUS Sauerstoff
- AN / AUS Bybassventil
- AN / AUS Ventil Frischwasserleitung

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 20:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
SteffenG hat geschrieben:
Da sind so mal die Dinge die ich für wichtig halte was meint ihr was kann weg und was sollte dazu ???


Das kann eigentlich nur jeder für sich selbst beantworten. :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 21:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Hallo
Meine aktuelle Steuerung: Logo 0BA7

Die Leveldifferenz zwischen Sammelkammer und Trommelfilterkammer wird durch VA- Sonden ermittelt,
und dann durch einen Füllstandgrenzschalter ausgewertet ,
und dann an eine Siemens Logo weiter gegeben die dann den Spülvorgang auslöst.
Das Programm ist so gestaltet das beim ersten Level unterschreiten noch kein Spülvorgang ausgelöst wird,
sondern die Trommel nur ein Stück weiter gedreht wird,
um dann beim nächsten Level unterschreiten einen Spülvorgang von 7 sec. auszulösen
Die Trommel dreht sich dann 8 sec. lang (eine komplette Drehung )
Desweiteren kann man Trommeldrehung und Spülvorgang manuell starten.
Oder auch nur Trommeldrehung ohne Spülung.
Ein Prog. das ein Dauerspülen verhindert
Zwangsspülung nach min. Zeit des Trommlers (Autom. Winterbetrieb)
Rinnenspülung ( Nicht erforderlich, da die Oberkante des TF 5 cm tiefer wie Teichniveau ist)
Ferner kann man die verstrichene Zeit seit der letzten Spülung und vorletzten Spülung
an der Logo und am PC in Echtzeit ablesen. ( oder auch an einem TV mit Internetzugang )
Ferner kann man die Anzahl der bisherigen Spülungen innerhalb Zeit X an der Logo und am PC in Echtzeit ablesen.
Not-Aus , Sammelstörungsmeldung , dann gibt es noch ein Notprogamm (ausfall wichtiger Bauteile)
Niveaukontrolle Wasserstand Teich mit Autom. Nachfüllung über Magnetventil
Diverse Betriebstundenzähler , Trockenlaufschutz für Pumpen ,
Diverse Temperaturmessungen z.B.Teichboden zwecks Einschaltung der Notheizung,
Steuerung Futterautomat Teich und IH
Steuerung Sauerstoffreaktor

Hier ein Video von dem Programm in Echtzeit am PC / TV
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/KOI/06.01.13/P1000678.MP4

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Feb 2013 22:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klingt zwar gut, aber das wäre Note 6, Thema verfehlt. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 10:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Also mir geht es nur wirklich drum was sollte man mit der Hand extra Steuern bzw auslösen können.
Die UV Lampe ist für mich kein Punkt da sie ja durchgängig laufen soll und ein ein und ausschalten ja eh nicht so gut ist.
Die beiden Pumpen Hänge ich zusammen auf einen Schalter.
Und Ozon und Bypass fällt bei mir auch weg.
Und das Teichwasser füll ich automatisch nach nicht über einen Sensor hab ich mir gedacht in dem ich über den Schalter einfcah das Magnet ventil ansteuere !!!

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 18:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Mai 2012 7:06
Cash on hand:
535,00 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Harsewinkel
SteffenG hat geschrieben:
Also mir geht es nur wirklich drum was sollte man mit der Hand extra Steuern bzw auslösen können.
Die UV Lampe ist für mich kein Punkt da sie ja durchgängig laufen soll und ein ein und ausschalten ja eh nicht so gut ist.
Die beiden Pumpen Hänge ich zusammen auf einen Schalter.
Und Ozon und Bypass fällt bei mir auch weg.
Und das Teichwasser füll ich automatisch nach nicht über einen Sensor hab ich mir gedacht in dem ich über den Schalter einfcah das Magnet ventil ansteuere !!!

Hallo Steffen,
es hat jetzt zwar nicht direkt etwas mit deiner Fragestellung zu tun...
Um eine gewisse Betriebssicherheit herzustellen, würde ich die beiden Pumpen an getrennte FI-Kreise also auch eigenen Leitungsschutzschalter und eigenen Schalter hängen. So ist sichergestellt das wenn eine Pumpe einen defekt hat und den FI auslöst, die zweite Pumpe weiter läuft. Ebenso würde ich den Trommler an einen eigenen FI hängen, so das er nicht durch eine defekte Pumpe lahm gelegt wird.
Gruß Maik

_________________
Teich in Bau: 55-60m3 HDPE (Fertigstellung Juni/Juli 2013)
Lavair TF630
Helix

Meine Teichbaudoku: viewtopic.php?f=1&t=16281


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 20:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 18:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Also die Pumpen und UV Lampe wird extra abgesichert den trommler ansich nicht läuft ja eh mit 12v
was noch dazu kommt ist ne warnleuchte sobald es einen Fehler gibt fängt die an zu leuchten

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Feb 2013 19:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

dieser satz kommt nicht gut :wink:

Zitat:
Also die Pumpen und UV Lampe wird extra abgesichert den trommler ansich nicht läuft ja eh mit 12v


wo kommen denn die 12 V her ??? machst du 12v kurzschluß ist die anlage genauso stromlos :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Feb 2013 11:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Feb 2013 19:08
Cash on hand:
529,55 Taler

Beiträge: 122
Ich hätte mich event. anders ausdrücken sollen die 12 v werden natürlich auch abgesichert aber die Pumpen bekommen ja einen FI

_________________
MfG Steffen

Teich 50.000l
Trommelfilter 1000l Biokammer
2 x Rohrpumpen mit je 25.000l
Hi Blow mit 4 200er Belüftungscheiben
48 Watt Tauch UVC
Komplette Steuerung läuft über Möller Easy und läuft und läuft und läuft ...........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de