Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 6:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 44  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Kai!

Mich interessiert das Thema auch brennend, aber leider kann ich mir aus deinen Kurven zu wenig herauslesen!

Vielleicht kannst du uns einfach einmal sagen, wie verhält sich die Teichtemperatur mit eingeschalteter Pumpe und ausgeschalteter Pumpe? Gibt es Temperaturschichtungen im Wasser? Wie hoch sind die Temperaturdifferenzen in den einzelnen Schichten?

Ich glaube das ist das Wichtigste - der Beleg, gibt es Temperaturschichtungen in unseren kleinen Teichen mit eingeschalteter Pumpe - Ja oder Nein?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Hallo Kai!

Mich interessiert das Thema auch brennend, aber leider kann ich mir aus deinen Kurven zu wenig herauslesen!

Vielleicht kannst du uns einfach einmal sagen, wie verhält sich die Teichtemperatur mit eingeschalteter Pumpe und ausgeschalteter Pumpe? Gibt es Temperaturschichtungen im Wasser? Wie hoch sind die Temperaturdifferenzen in den einzelnen Schichten?

Ich glaube das ist das Wichtigste - der Beleg, gibt es Temperaturschichtungen in unseren kleinen Teichen mit eingeschalteter Pumpe - Ja oder Nein?

lg
Roland


Deine Fragen kann ich Dir so pauschal nicht beantworten und ich denke sogar niemand kann das, da die Voraussetzungen in jedem Teich anders sind. Ich kann nur für unseren Teich aktuell noch ohne Besatz sprechen und bei diesem scheint es sich folgendermaßen zu verhalten (anbei mal noch zwei Diagramme mit denen dies vielleicht etwas deutlicher wird):
Ohne eingeschaltete Pumpe stellt sich eine deutlicher Unterschied zwischen Grund- und Oberflächentemperatur (Schichtung) ein (siehe linker Teil des 2. Diagramms bis Mitte 27.1.2013). Dies ist besonders ausgeprägt, wenn der Teich eine geschlossene Eisfläche hat. Bei schwach laufender Pumpe reduziert sich die Differenz der beiden Temperaturen, es ist aber bei tiefen Lufttemperaturen am Teichgrund immer wärmer als an der der Teichoberfläche. Den kleinsten Temperaturunterschied den ich gemessen habe war Mitte Dezember (1. Diagramm) als es richtig kalt wurde, die Pumpe mit 600rpm lief und sich noch keine Eisfläche an der Oberfläche gebildet hat. Zu diesem Zeitpunkt war der Unterschied um die 0,5°C. Ob man da noch von Schichtung sprechen kann ist natürlich fraglich. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass die Blue Eco bei dieser Drehzahl schon um die 10m^3/h durchschiebt, d.h. über 1/3 des Teichvolumens pro Stunde. Dass sich da keine Schichtung einstellt ist in meinen Augen nachvollziehbar.

Gruss Kai


Dateianhänge:
Dateikommentar: Kältephase im Dezember, Pumpe läuft mit rund 10m^3/h Durchsatz
Folie2.JPG
Folie2.JPG [ 115.43 KiB | 2405-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Lufttemperatur auf rechter Achse, alle anderen Temperaturen auf linker Achse
Folie17.JPG
Folie17.JPG [ 81.97 KiB | 2408-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 10:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Hallo Kai!

Mich interessiert das Thema auch brennend, aber leider kann ich mir aus deinen Kurven zu wenig herauslesen!

Vielleicht kannst du uns einfach einmal sagen, wie verhält sich die Teichtemperatur mit eingeschalteter Pumpe und ausgeschalteter Pumpe? Gibt es Temperaturschichtungen im Wasser? Wie hoch sind die Temperaturdifferenzen in den einzelnen Schichten?

Ich glaube das ist das Wichtigste - der Beleg, gibt es Temperaturschichtungen in unseren kleinen Teichen mit eingeschalteter Pumpe - Ja oder Nein?

lg
Roland


Deine Fragen kann ich Dir so pauschal nicht beantworten und ich denke sogar niemand kann das, da die Voraussetzungen in jedem Teich anders sind. Ich kann nur für unseren Teich aktuell noch ohne Besatz sprechen und bei diesem scheint es sich folgendermaßen zu verhalten (anbei mal noch ein Diagramm mit dem dies vielleicht etwas deutlicher wird):
Ohne eingeschaltete Pumpe stellt sich eine deutlicher Unterschied zwischen Grund- und Oberflächentemperatur (Schichtung) ein (siehe linker Teil des Diagramms bis Mitte 27.1.2013). Dies ist besonders ausgeprägt, wenn der Teich eine geschlossene Eisfläche hat. Bei schwach laufender Pumpe reduziert sich die Differenz der beiden Temperaturen, es ist aber bei tiefen Lufttemperaturen am Teichgrund immer wärmer als an der der Teichoberfläche. Den kleinsten Temperaturunterschied den ich gemessen habe war Mitte Dezember als es richtig kalt wurde, die Pumpe mit 600rpm lief und sich noch keine Eisfläche an der Oberfläche gebildet hat. Zu diesem Zeitpunkt war der Unterschied um die 0,5°C. Ob man da noch von Schichtung sprechen kann ist natürlich fraglich. Man sollte aber auch berücksichtigen, dass die Blue Eco bei dieser Drehzahl schon um die 10m^3/h durchschiebt, d.h. über 1/3 des Teichvolumens pro Stunde. Dass sich da keine Schichtung einstellt ist in meinen Augen nachvollziehbar.

Gruss Kai



Hallo!
Kann mir jemand erklären was für Sinn haben solche Messungen außer Zeitvertrieb im Winter? :?:
Wie man sieht, wenn die Pumpe läuft gibts kaum Schichtungen in so einem kleinem Teich...
Das war mir schon vor langem klar und ich habe nur mit guten Thermometer 2 bis 3 mal täglich gemessen...
Dazu kommt noch, wie Kai ja selbst schreibt, dass die Voraussetzungen in jedem Teich anders sind... :roll:
Also wozu kann man die "Ergebnisse" gebrauchen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Walter,

walter27 hat geschrieben:
Wie man sieht, wenn die Pumpe läuft gibts kaum Schichtungen in so einem kleinem Teich...
Das war mir schon vor langem klar


der aufmerksame Leser sieht anhand der diversen Messungen, dass Deine obige Aussage eben nicht allgemein gültig ist. Bei nur sehr schwach laufender Pumpe gibts zumindest in meinem Teich sehr wohl eine Schichtung. Auch die Messungen vom Klaus haben eindeutig eine Schichtung bei laufender Pumpe gezeigt. War Dir das auch schon lange klar :wink: ?

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Walter!

Nur weil es für dich nicht interessant ist, heißt das noch lange nicht wie das bei anderen aussieht!

Mich interessiert diese Sache deswegen so sehr, weil man häufig hört oder liest, im Winter braucht man nur eine Stelle eisfrei halten, am Besten mit einem Luftsprudelstein. So lieber Walter - dann erklär mir bitte gleich einmal, ob mit einem Luftsprudelstein sich eine Temperaturschichtung im Teich einstellt oder nicht!

Roland
der jetzt auf die Antwort richtig gespannt ist

@Kai

Wäre es möglich, deinen Teich nur an einer Stelle mit einem Luftsprudelstein eisfrei zu halten, und dabei den Temperaturverlauf zu beobachten?
Und danke für die Mühe, die du dir machst!

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Wäre es möglich, deinen Teich nur an einer Stelle mit einem Luftsprudelstein eisfrei zu halten, und dabei den Temperaturverlauf zu beobachten?
Und danke für die Mühe, die du dir machst!


prinzipiell ist das möglich, ist im Augenblick nur etwas umständlich, da ich gerade nur eine HiBlow 60 übrig habe und diese nicht einfach in den Schnee stellen will. Strom ist am Teich auch gerade noch etwas schwierig. Meine Filterkammerabdeckung ist noch provisorisch und sauschwer zu öffnen (ist noch am Stück und noch keine Gasdruckfedern) und aktuell voll mit Schnee. Da der Strom in der Filterkammer liegt, muß ich diese erstmal wieder öffnen können. Ich hatte das eigentlich geplant mit einem 50W Aquarienheizer zu realisieren aber der braucht natürlich auch den Stromanschluss aus der Filterkammer. Vielleicht setze ich das in den kommenden Tagen mal noch um.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 11:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Auch die Messungen vom Klaus haben eindeutig eine Schichtung bei laufender Pumpe gezeigt.

Gruss Kai


Hi,

also ich hatte keine Pumpe am Laufen.

Aber ein User hatte hier von einem Mittelwasser Ab.- und Zulauf berichtet.
Dort gab es trotz Filterbetrieb eine Schichtung !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 6:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Klaus,

dann hatte ich das verwechselt.

habe übrigens gerade die Filterkammer schneefrei gemacht und den 50W Heizer unter der Oberfläche installiert. Ich berichte wieder.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 13:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Erst aber bitte:
Kann mir jemand erklären was für Sinn haben solche Messungen außer Zeitvertrieb im Winter? :?:
Also wozu kann man die "Ergebnisse" gebrauchen?

Habe ich irgendwo geschrieben, mich interessiert das nicht? :roll:
Oder habe ich eher nur Fragen gestellt? :wink:
Grüße Walter
der aufklärung braucht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Temperaturschichtung im Teich
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Walter,

Du hattest diese Frage schon mal gestellt und ich hatte sie Dir in meinem Posting vom 19.1.2013 um 11h16 auch beantwortet. Die Art und Weise wie Du solche Fragen stellst, legt übrigens den Schluss nahe, dass Du wenig Interesse an den Messreihen hast. Solche Messkampagnen sind natürlich auch weniger etwas für Leute, denen vorher schon alles klar ist. Was hier jeder Einzelne (Interessierte und Uninteressierte) für Erkenntnisse aus den Messergebnissen zieht, bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 432 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 44  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de