Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 234 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 11:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
walter27 hat geschrieben:
Das mit dem Motor 230V ist ein voll ein Witz, oder?


Hallo Walter,

nein, die erste Wahl ist für mich sogar ein 400V Motor, dann kommt 230V und am Ende 24V. 24V hat den Charme einer Kleinspannung, ansonsten sind normalerweise die 400V Motoren am effektivsten. Da nicht jeder eine Starkstromsteckdose am Haus hat, ist 230V eine Alternative. Hier gibt es in der Praxis sowohl mit den Motoren als auch mit den (fehlenden) Netzteilen die wenigsten Probleme. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Yoshihara hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Das mit dem Motor 230V ist ein voll ein Witz, oder?


Hallo Walter,

nein, die erste Wahl ist für mich sogar ein 400V Motor, dann kommt 230V und am Ende 24V. 24V hat den Charme einer Kleinspannung, ansonsten sind normalerweise die 400V Motoren am effektivsten. Da nicht jeder eine Starkstromsteckdose am Haus hat, ist 230V eine Alternative. Hier gibt es in der Praxis sowohl mit den Motoren als auch mit den Netzteilen die wenigsten Probleme. ;-)

Gruß,
Frank


Hallo Frank!
Das ist deine Meinung!
Ich als Elektrotechniker werde niemals jemanden ein 230V Motor im unbeheiztem Filterkeller empfehlen, Gott bewahre 400V!
Wozu denn auch? Sind die Doga Motoren nicht stark genug? :roll:
Verzeih mir bitte das benutze ich sehr selten; aber hier... :pillepalle:
Hier geht es nicht um Charme oder blöder Gerede sondern um SICHERHEIT! :!:
Bedenke nur eins! Wie viele Koiliebhaber haben Ahnung von elektrischen Anlagen? :roll:
Kannst du die Filterkeller Kindersicher bauen???
So ein Tipp von dir hätte ich nicht erwartet... :roll:
Ich werde hier nicht viel Theater machen und auch nicht versuchen jemanden zu überzeugen, denn
wir sind erwachsen und jeder muss die Verantwortung selber übernehmen. :wink:
Grüße Walter
der ein bisschen weiß was Starkstrom bedeutet


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
walter27 hat geschrieben:
Wozu denn auch? Sind die Doga Motoren nicht stark genug? :roll:


Damit liegst Du gar nicht so verkehrt. ;-)

Schau Dir hochwertige Filter an, die haben nicht zufällig 230/400V Motoren dran.

http://www.new-aqua.de/de/produkte/for- ... melfilter/
http://pond-technik.de/index.php?index= ... &menuid=91
http://www.faivre.fr/drum-filter/doc-dr ... 40inox.pdf

Von 400V für Bastler (selber bauen) war selbstverständlich nicht die Rede. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy walter,

auch hat jede teichpumpe 230v - schon mal eine auto-waschanlage betrachtet, in der industrie schon etwas umgeschaut .......... einzig ist wichtig, daß es eine fachmänische installation sein muß - und für den rest gibt es die VDE, welche sich auch mit deiner einschätzung der lage nicht ändert.
natürlich muß der verbaute motor der IP klasse seines einbauortes entsprechen - aber dies setze ich global voraus.

zwar bin auch ich ein freund der niedervolttechnik - aber so die globale ablehnung von 230-380V in dieser form :pillepalle: ist dann doch etwas laienhaft und ich hätte von einem elektrofachmann tatsächlich mehr erwartet :wink:

*** nebenbei läuft mein privater TF seit ~5 jahren mit einem SEW 380V motor

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Frank!
Nur noch so viel zu Thema:
Was die Profis einbauen ist mit Sicherheit geprüft und abgesegnet also in Ordnung. :wink:
Dazu soll man noch immer die Bedienanleitung lesen. :wink:
Aber auch hier kommen die Probleme meistens später, wenn schon die Dinger massenweise im Betrieb sind...
siehe "Volkstrommler" obwohl dass ein anderes Problem wäre... :wink:
Es ist aber nicht empfehlenwert einem Laien oder Bastler so zu raten wie oben geschrieben.
Auch für trockene beheizte Keller sind Motoren über 24 V kein Problem...
Grüße Walter
dem ein 24V Motor reicht...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 12:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo Patrik

Der Vlieser sieht recht gut aus. :1st:

Da du ja auf dem sektor PE zu hause bist habe ich auch nichts anders erwartet.

Der Motor ist genau der Richtige für dein vorhaben.
Ich setze den Motor seit 3 Jahren an meinen Vliesern ein.
Bis jetzt noch kein rückläufer. :shock:
100W 5A Netzteil ist auch OK du brauchst auch nur den Motor damit versorgen,
alles andere an der Steuerung kann Leistungsmässig vernachlässigt werden.

Bei gelegenheit komme ich mal bei dir vorbei und schaue mir den Vlieser Live an. :wink:

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 13:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
juergen-b hat geschrieben:
hy walter,

auch hat jede teichpumpe 230v - schon mal eine auto-waschanlage betrachtet, in der industrie schon etwas umgeschaut .......... einzig ist wichtig, daß es eine fachmänische installation sein muß - und für den rest gibt es die VDE, welche sich auch mit deiner einschätzung der lage nicht ändert.
natürlich muß der verbaute motor der IP klasse seines einbauortes entsprechen - aber dies setze ich global voraus.

zwar bin auch ich ein freund der niedervolttechnik - aber so die globale ablehnung von 230-380V in dieser form :pillepalle: ist dann doch etwas laienhaft und ich hätte von einem elektrofachmann tatsächlich mehr erwartet :wink:

*** nebenbei läuft mein privater TF seit ~5 jahren mit einem SEW 380V motor



Hallo Jürgen!
Lies doch erst mal genau was ich geschrieben habe bevor du hier so rein platzen musst... :pillepalle:
Ich habe hier über empfehlungen für BASTLER UND LAIEN geschrieben! Mann!
Noch nicht so weit nach dem Karnevalsamstag, oder was? :wink:
Grüße Walter

Ich habe mich immer noch nicht beruhig und auf solche "Empfehlungen" von FACHLEUTEN verzichte ich gerne...
so und jetzt mache ich mir den Sonntag nicht kaputt, schließlich habe ich noch eine Familie!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 13:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koi66 hat geschrieben:
Hallo Patrik

Der Vlieser sieht recht gut aus. :1st:

Da du ja auf dem sektor PE zu hause bist habe ich auch nichts anders erwartet.

Der Motor ist genau der Richtige für dein vorhaben.
Ich setze den Motor seit 3 Jahren an meinen Vliesern ein.
Bis jetzt noch kein rückläufer. :shock:
100W 5A Netzteil ist auch OK du brauchst auch nur den Motor damit versorgen,
alles andere an der Steuerung kann Leistungsmässig vernachlässigt werden.

Bei gelegenheit komme ich mal bei dir vorbei und schaue mir den Vlieser Live an. :wink:

Gruß Guido



Hallo Guido!
"Der Motor ist genau der Richtige für dein vorhaben."
Genau so ist es!
Sag doch BITTE den anderen Fachleuten wieso brauchst du keine 230V oder sogar 400V(sind doch noch besser) :wink: Motoren! :?:
Ich habe keine Lust mehr... :roll:
DANKESCHÖN!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 13:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo @

Ja sicher ist hier ein 24V Motor die beste und auch die günstigste lösung. :wink:

Wir wollen ja alle nicht mit Kannoen aus Spatzen schießen oder. :shock:

Es gehen natürlich auch 230V oder auch 400V Motoren. :D
Diese müssen auch gesteuert werden.

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koi66 hat geschrieben:
Hallo @

Ja sicher ist hier ein 24V Motor die beste und auch die günstigste lösung. :wink:

Wir wollen ja alle nicht mit Kannoen aus Spatzen schießen oder. :shock:

Es gehen natürlich auch 230V oder auch 400V Motoren. :D
Diese müssen auch gesteuert werden.

Gruß Guido


Hallo und Danke Guido!
Damit habe ich nichts gewonnen, aber ich denke man soll nicht übertreiben... :wink:
Am meistens gefällt mir aber das:
"Wir wollen ja alle nicht mit Kannonen auf Spatzen schießen, oder"
Passt genau! Trozdem kann jeder machen was er will und möchte,
aber so ein Rat gehört hier nicht im selbstbau Thread.
So und jetzt zum Thema zurück.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 234 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de