Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 1:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,
Thale312 hat geschrieben:
etwas besser ... ich dachte ich hab eine Foto gemacht wo die eingeklebten
Zugschieber aufgereiht waren :oops:



ganz einfach ungefähr ne Woche vorher an einem Sonntag habe ich mir PVC verklebbare Rohre geschnitten
und diese in diversen Zugschiebern eingeklebt ... die sollte man aber danach ein paar Tage in Ruhe lassen (!)


Bild


ist doch schon mal OK, das du PVC-Rohrstummel in die Schieber eingeklebt hast :wink:

Nur tagelang benötigt so eine frische Klebung keine Ruhe.

Da du ja selber schreibst, hast diese Leitung im Dezember verlegt, finde ich deine gesteckten Leitungen nicht sehr gelungen.
Bei kalter Witterung, da steckt man ansich keine Muffengesteckten Rohrleitungen bis zum Anschlag zusammen.
Die Rohre können sich dann überhaupt nicht mehr innerhalb der Muffen ausdehnen, wenn es mal wärmer wird.
Ist sehr gut ersichtlich, auf dem von dir eingesetzten Bild, es ist kaum noch Luft zwischen der Muffenaußenkannte und dem Schiebergehäuse ersichtlich. Deshalb konnte man auch nicht sehen, das dort ein PVC-Rohr vorhanden ist.
So wie ich es erkennen kann, sind auch alle anderen Muffenverbindungen bis zum Anschlag eingeschoben.

Ja ich habe gelesen, hast auf die schnelle gehandelt, Fische nicht unnötig stressen usw..

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 1:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

Thale312 hat geschrieben:
mit EPDM habe ich keine Erfahrung ... das hält auch noch in zig Jahren ?

Gruss

Josef


jetzt entäuscht du mich aber doch noch so richtig, aus welchem Material sind den die Rohrdurchführungsdichtungen des Doymaker erstellt :!: :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 12:21 

Cash on hand: Locked
werde ich gar nicht lesen ... siehe auch:

viewtopic.php?f=1&t=16147&p=230425#p230425


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
ja, so ändern sich die Zeiten, früher galten Männer aus dem Bauhauptgewerbe als harte Männer :!:
säuselt ihnen heute ein leichter Gegenwind entgegen, stecken sie teilweise gleich den Kopf in den Sand :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 1:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Vielleicht nehmt ihr euch beide etwas zurück und kommt auf ein Level, bei dem eine Kommunikation wieder sinnvoll ist. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: So 10.Feb 2013 16:50 

Cash on hand: Locked
bin am Level ... und zurück genommen habe ich mich auch schon (!)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 1:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

ich noch mal mit meinen blöden Kommentaren, ein erneuter Versuch,
was bitte habe ich falsch verstanden, bzw. beschrieben :roll:
Erläre du bitte mal, was du unter axialer Bewegung, bzw. vertikaler Bewegung (5 cm Setzung) verstehst, auch wo ich total falsch liege, mit meinen Einschätzungen.
Einfach den Kopf in den Sand stecken und nichts weiter sagen, das bedeutet ansich nicht sehr viel.

Flexible Rohrleitungen, welche Muffen besitzen, aber die Rohreinsteckenden bis zum Anschlag rein würgen :pillepalle:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Josef,

Thale312 hat geschrieben:
Hallo Hardy,

Zitat:
Hast du bitte mal ein technisches Datenblatt, wo ersichtlich ist, das diese Rohrdurchführung eben nicht nur
drückendes "Grundwasser" abhalten kann, sondern eben auch gut gegen Längenausdehnung des durchgeführten Rohres
geeignet ist und ins besondere auch noch deine besagten 5 cm "Höhendifferenz"/Setzungen abfedern kann?


http://www.doyma.de/xml/doyprodukt.xsql ... lsch2=3300
bitteschön ... und falls es nach Jahren wider erwarten doch undicht wird einfach nachziehen das Teil.


Gruss

Josef


vielen Dank für diesen Link :wink:

Nur so richtig/überhaupt Nicht, wird dort von einer Setzungsmöglichkeit der jeweiligen durchgeführten Rohrleitung geschrieben, geschweige den von 5 cm Setzung.

Zitat:
Technische Details

. Rohrdurchführung für den Einbau in Wände/Decken
. für Bauten ohne Dichtungsbahnen
. abdichtend gegen drückendes Wasser
. gasdicht bei Beschichtung der Futterrohrinnen- und Stirnfläche
. Abwinklungen der Medienrohre bis 8° möglich
. Aufnahme axialer Bewegungen


Die entscheidenen Punkte, Abwinklungen der Medienrohre bis 8° möglich
Bedeutet ansich nur, die erforderliche Kernbohrung, muß nicht rechtwinklig durch das Mauerwerk erfolgen.
Die zwischen der Kernbohrung und dem anschließenden paralell zu/in dieser Kernbohrung durchgeführte Rohrleitung inkl. Abdichtung darf eine axiale Verschiebung bis zu 8° vorhanden sein. Eine Abwasserleitung benötigt schließlich ja auch Gefälle.
Es muß eben nicht alles zu100% fluchten.
Man braucht nicht 100% sauber und super genau arbeiten.

Der zweite entscheidene Punkt, Aufnahme axialer Bewegungen

Damit ist ansich schon alles gesagt, es darf die Rohrleitung in ihrer Länge schrumpfen, bzw. sich ausdehnen.

Aber nicht in ihrer Höhe rauf/runter zappeln. Also werden keine großartigen Höhenunterschiede kompensiert.
Geht ansich auch nicht, da es sich bei dieser Abdichtungsmöglichkeit um eine "feste" EPDM- Dichtung handelt, welche die Rohrleitung in dem Mauerwerk fest verpresst, es sind in dieser Abdichtung ja auch noch Stahlringe enthalten, welche zu der durchgeführten Rohrleitung kaum Spiel haben.

Kurze Rohrleitungswege, feste Rohrdurchführung, dann durch Setzungen auftretende Höhendifferenzen, es sind bei der/deiner kurzen Rohrleitung auch keine flexiblen Bögen vorhanden.....wie lange das dann eine kurze Rohrleitung aushält?

Also ich kenne Rohrinstallationen, egal wie Atombombensicher nun der Beton und auch die Rohr-Wanddurchführung ausgeführt ist, dort müßen immer mindestens vier 90° Bögen in der Rohrinstallation vorhanden sein, um eben diesem Rohr eine flexible Eigenschaft in jeder Richtung zu gewährleisten, damit eben keine mechanischen ungünstigen Scherr/Hebelkräfte auf sie einwirken können.

Ach, man könnte das Teil also nachziehen, sollte es nach Jahren undicht werden, wie das dann genau funktioniert, wenn man dann auch noch so ein Teil bei einem Bodenablauf gesetzt hat...das ist bestimmt nicht so einfach, dort zu schrauben :roll:

Gruß Hardy


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 1:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
hast Du gelesen daß ich die Frage bzw. Antwort gestern bereits mehrmals gelesen habe und sogar einen
Tag die Finger still gehalten hab ? ... auch heute habe ich lange überlegt ob und wie ich das
schreiben soll ... vielleicht ist die Koiwelt doch nicht die meinige.


diese Antwort ging an dich.
Das ist ansich schon ein starker Tobak,

nur des weiteren kommt von dem Josef nur ein Schwanz einkneifen, ohne weiteren Kommentar.

Schon traurig und erschreckend, "sooo" auf so ein dünnes Eis zu reagieren.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 8:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Man Hardy,

hast du eine miese Schicht gehabt ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bodenabläufe Rohrverlegung
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 23:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
Hallo,


Thale312 hat geschrieben:
bin am Level ... und zurück genommen habe ich mich auch schon (!)




....hat der Josef sich jetzt abgemeldet ??.......kann mich mal jemand aufklären.....?? :roll:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de