Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 0:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 0:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: zusammen,

Zitat Kallemann
Wie wäre es eigentlich mal mit der Sprache des Technikers, mit einer Skizze oder Zeichnung!?

Genau das wäre doch mal ne super Idee.
Weiß auch nicht wo das Problem sein könnte,immer so geheimnisvoll zu tun :hammer3:
jeder der doch sein Eigenbau hier vorstellt,versucht immer auf die Fragen der anderen User ein zu gehn und zu helfen :wink:

Ist nur meine Meinung :!:

LG Patric :D


Hallo Patrick!
Dein Glück, dass es nur deine Meinung ist! :wink:
Also noch mal! Man soll keinen unter Druck setzen das muss ich auch in diesem Fall wiederholen. :roll:
So lange ein Selbstbau egal in welchem Lebensbereich nicht geprüft und getestet ist, wird auch nichts vorgestellt, logisch oder?
Ich habe nie geschrieben, dass ich ein Wunder geschafft habe sondern nur, dass es noch anders geht
als mit dem umgedrechten Schieber, den braucht ich gar nicht. :D
Bedenke doch nur kurz, wir reden über Schwerkraft also das Wasser läuft nur so lange in den Vlieser
wie lange auch die Pumpe in der nachfolgender Tonne läuft!
Geht die Pumpe aus, dann gleich sich der Wasserstand überall bis zum Wasserstand im Teich aus!
Geht die Pumpe aus irgendwelchem Grund aus, dann läuft das Wasser in den Vlieser nur bis zum bestimmten Höhe!
Die Höhe ist sehr wichtig, also das bedeutet, dass der Vlieser über dem Wasserstand des Teiches stehen muss
so wie das zum Beispiel mit dem USIII ist!
Das gleiche ist wenn der Vlieser "stehen" bleibt, weil zum Beispiel der Motor defekt ist.
Auch hier wird das Wasser so lange laufen bis alles voll ist, aber nichts überläuft, wenn alles über dem Wasserstand des Teiches steht!
Was brauchts für so eine Instalation um sicher zu sein, dass dein Keller nicht überläuft?
Nichts in meinem Fall, denn mein Vlieser wird auf einem Ständer stehen etwas höher als der Wasserstand des Teiches
und dann kommt das Wasser in die Biotonne mit Helix.
Gibts kein Strom, dann kein Problem!
Geht der Vlieser kaputt, dann auch kein Problem!
Mein Vlieser wird fast voll sein, aber überläuft nicht und Helix aus der Biotonne kommt auch nicht zurück
da dort eine schöne Gitter unten aus Edehlstahl ist.
Die Lösung von Meinolf ist auch nicht schlecht so lange er in der Biowanne kein Helix hätte, sonst kommt das ganze hoch,
wenn was passiert, aber das hat er ja selbst geschrieben.
Schlimm ist, wenn der Vlieser oben auf der Biowanne steht, dann kann der Keller ganz schön voll sein,
wenn der umgedrehter Schieber nicht dicht ist.
Ich hoffe ich habe genug geschrieben für heute.
Habe diese Woche Spätschicht und bin schon kaputt!
Und noch mal! Mein Ziel war nie irgendeine technische Lösung mit "Wasserzulaufstop" zu suchen
sondern eine gute Lösung zu finden um mein Keller vor Hochwasser zu schützen! :D
Gute Nacht und Grüße
Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin,

@ Andre: So hab ich auch schon gedacht, aber erreicht mann dann auch noch den hydrostatischen Druck auf das Vlies um eine Feinfiltration zu erhalten, die beim Vlieser so benötigt wird?? Und wie ist das mit dem Aufschwimmen des Vlieses?? Hat das so jemand erfolgreich am laufen??? Oder hast du so etwas schon live gesehen??

Ich glaube im Prinzip reden Andre und Walter vom selben Prinzip oder :hammer3: :hammer3:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 23:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
"Ich glaube im Prinzip reden Andre und Walter vom selben Prinzip oder"

Ja, ich glaube das stimmt! ABER! Andre ist ein Profi und ich nur ein Bastler der auf die Idee fast selber gekommen ist! :wink:
Hast du verstanden die ganzen "Geheimnisse"?
Kannst du dich vorstellen wie so ein V-Vliesfilter gebaut werden sollte?
Was meinst du wie kommt das Wasser von Vliesfilter in die erste nachfolgende
Biotonne, sagen wir mal von so einem "fast" Mamo Vlieser?
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen?
Was hast du vor? Möchtest du einen Vliesfilter selber bauen?
Kannst du ruhig weiter fragen, ich helfe dir gerne so gut ich kann.
Grüße Walter
der seine Erfahrungen alleine machen muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Nabend,

ich denke das der V Vlieser, unten verschlossen ist und dort mit dem Bioteil verbnden ist. Die Höhe richtet sich nach Wasserstand im Teich, damit er im Pumpenausfall nicht überlaufen kann.

Wenn das so ist, Schwimmt das Vlies nicht auf?? Erreicht man eine gute Feinfiltration bei der anstehenden Wassersäule??

Vor einiger Zeit wurde mir von dieser Technik abgeraten und nun bin ich am überlegen, werde auf alle fälle nen V Vlieser bauen und ihn erst einmal gepumpt -Klassisch- betreiben.

MFG Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 0:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
"ich denke das der V Vlieser, unten verschlossen ist und dort mit dem Bioteil verbnden ist"
Ja richtig! Nicht nur unten verschlossen, aber auch sehr wichtig ist das die ganze Kiste 100% dicht ist!
Natürlich die alle Bereiche wo das Wasser kommt.
Am besten, wenn alle Wände gut verschweißt wären.
Unten kannst du dann ein oder 2 Ausläufe einbringen und das ganze mit der nachfolgende Biotonne verbinden.

" Die Höhe richtet sich nach Wasserstand im Teich, damit er im Pumpenausfall nicht überlaufen kann"
Ja, auch richtig. Steht alles etwas über dem maximalen Wasserstand des Teiches, dann kann nichts passieren.
Es ist doch genauso wie USIII und die nachfolgende Biotonnen gelöst, nur hier muss die Pumpe das Wasser pumpen von USIII in die Biotonne.

"Wenn das so ist, Schwimmt das Vlies nicht auf?? Erreicht man eine gute Feinfiltration bei der anstehenden Wassersäule??"
Die Frage kann ich nicht genau aus eigenen Erfahrung beantworten, da bei mir läuft das noch nicht so.
Es wird im Frühling oder Sommer umgebaut und dann kann ich berichten. Darum auch wollte ich früher nicht so viel schreiben und gleich alles "verraten" aber ihr seid einfach unmöglich und sehr ungeduldigt! :wink:
Einfach Koi verrückte! :wink:
Der Vlieser lief aber so in der IH bei einem Händler einwandfrei, zwei Winter lang. Er hat aber nur ein 75 Auslauf Rohr gehabt und das musste ich ändern.

"Vor einiger Zeit wurde mir von dieser Technik abgeraten und nun bin ich am überlegen, werde auf alle fälle nen V Vlieser bauen und ihn erst einmal gepumpt -Klassisch- betreiben."
Ja, ich denke die eigenen Erfahrungen sind die besten. Natürlich kostet das Zeit und auch etwas Geld aber macht doch auch Spaß.
Was für Pumpe willst du benutzen?
Wie hoch musst du pumpen?
Wie groß ist dein Teich?
Hast du Fische drin?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 9:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
17000ltr, 1x BA , 1 Skimmer, ca. 20 kg Koi, ich muß ca. 45cm über Teichniveau pumpen, bei der klassischen Variante.

Fahre jetzt mit Trommler 9000l/h in der Saison 16000l/h in Schwerkraft mit Rohrpumpe.

Werde wohl ne Aquaforte nehmen und Trocken aufstellen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Mike!
Also das müsste schon mal gehen mit dem V Vlieser. Ich glaube die 16000 Liter wirst du schon ganz locker schaffen.
Welche Aquaforte genau möchtest du haben? Ich fahre aktuell probeweise mit Oase Aquamax Gravity Eco 20000 aber
sie kommt wahrscheinlich später raus.
Wie viele Fische sind es auf die 20kg geteilt?
Erlaubst du die Frage?
Warum willst du nicht weiter mit dem Trommler filtern?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 0:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin, verteilt auf 8 Kois und einen Spiegler.

Diese meinte ich

http://www.hanako-koi.de/Aquaforte-ECOM ... 00-lh.html

Ich möchte mal den Unterschied vom Trommler zum Vlieser testen, mit dem Eigenbautrommler bin ich sehr zufrieden :love:

Da ich 2015 vergrößern werde, schaue ich nun ob ich nen Vlieser oder Trommler nehme. Versuch macht Kluch !!! :hammer2:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 10:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Patrick!
"Versuch macht Kluch !!!"
Ganz klar, so ist es! Jeder empfindet und möchte etwas anders und sonst alles muss man auf den Teich und die
eigenen Möglichkeiten anpassen. :D

"Ich möchte mal den Unterschied vom Trommler zum Vlieser testen"
Das wird ein interessanter Versuch sein, bitte berichte uns was da besser wäre!
Du willst vergrößern 2015, wie groß möchtest du dann bauen?
Ich denke da gibts genug Zeit für improvisieren und Versuche. :wink:

"verteilt auf 8 Kois und einen Spiegler. "
Dann hast du schon hübsche Fische.

Die Aquaforte Pumpe ist sehr interessant und bezahlbar.
Bin gespannt wie viel fördert sie tatsächlich und noch wenn sie hoch pumpen muss?
Ich glaube hier war schon mal das Thema im Forum.
Ich denke auch als zweite Pumpe oder für Winterbetrieb wäre sie nicht schlecht, oder?
Wie weit bist du mit dem Vlieser?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 11:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
motor, antrieb und Steuerung fertig, Antriebswelle fertig gedreht. fehlt noch modulband und pe platten.

@ Walter : kannst du pe schweissen??


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de