Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 11:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Die ANDERE Generation von Trommelfilter

Ich stelle Euch heute den ersten neuen Trommelfilter vor, der ohne jeglichen Strombedarf perfekt arbeitet.
Nach selbst durchgeführten Testlauf der jetzt mittlerweile fast ein halbes Jahr andauert, kann ich nur schreiben TOP!

Plug & Play- Einfach aufstellen- Wasserschlauch anschließen- fertig

Die Funktionen wie:
• Abreinigung des Gewebes,
• die Rinnenspülung,
• und auch der Antrieb

erfolgt nur über Wasserdruck. Unglaublich oder?

Jetzt die guten technischen Details:
• der Trommelfilter besteht komplett aus VA 316L
• wird nur 5 cm über Null (Wasserlinie Teich) installiert
• Betrieb in Schwerkraft und gepumpt möglich
• einstellbare Rinnenspülung 0- 5 Liter
• 60 Mikron Metallgewebe
• Durchfluss >25 m³
• 4 einstellbare Füße
• KEINE Geräusche

Einlass:
4 x DN 110
Auslass:
2 x 110 mm

Abmessungen (L x B x H) 70 cm x 60 cm x 60 cm

Technische Informationen:
Der innovative neue Trommelfilter arbeitet ohne jegliche Elektrizität. Es wurde ein Antrieb konstruiert, der mit haushaltsüblichen Wasserdruck von 3- 4 bar arbeitet.
Für ca. 1000 Spülungen benötigt man ungefähr 1 m³ Wasser. Das verwendetet 60 mikron VA Gewebe wird beim reinigen nur etwa 30 cm transportiert. Das reicht aus, um den Wasserspiegel
schnell wieder fallen zu lassen und den max. Durchfluss wieder zu erreichen.

Bei den herkömmlichen Trommelfiltern wird nur das Wasser aus dem Düsenstock abtransportiert. An diesem Trommelfilter wird noch eine zusätzliche Funktion und zwar
der einstellbaren „Nachspülung“ mit Teichwasser. Das ist neu und eine tolle Sache, da auch größere Teile die gerne mal in der Rinne liegen bleiben weg gespült werden.
Der Wasserverbrauch ist von 0- 5 Liter einstellbar pro Spülung.
In der Spülrinne ist ein Hydraulisches Ventil eingebaut, welches sich öffnet und das verdreckte Wasser direkt der Kanalisation zuführt. Da nach schließt es wieder.

ESTRAD geht davon aus, dass der Filter an einem normalen Koiteich nicht mehr gereinigt werden muss. Er erledigt alles automatisch. Und um das zu erreichen, haben sie nicht nur außen
die Gaze gespannt, sondern sich mehr darum gekümmert, dass die Gaze innen sehr eng anliegend gespannt ist und dadurch verhindert wird, dass sich Dreck oder Fadenalgen innen an der Trommel
einklemmen.
Fadenalgen, Blätter und anderes wird in einem speziellen Becken gesammelt. Durch eine gut zugängliche Revisionsklappe an der Trommel (mit einfacher Drehung der Trommel) können diese schnell
und ohne großen Zeitaufwand heraus genommen werden. Die Revisionsklappe ist mit einer Kindersicherung versehen und kann links wie rechts angeschlagen werden.

Und was viele freuen wird, ist das der Filter fast zu 100 % geräuschlos arbeitet, da keine Hochdruckpumpe benötigt wird.
Das Material der Trommel besteht aus Edelstahl RVS 316.

Zur einfachen Justage wurden 4 einstellbare Füße angebracht die schnell und leicht zugänglich sind. Da sich auch keine Außenteile am Filter befinden ist es auch möglich den Filter direkt neben dem
Teich einzugraben. Man benötigt ja nur einen Wasseranschluss und eine Ableitung von 70 mm zum Kanal.


Preisinfo: 2.995,00€



Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us


Bild

Uploaded with ImageShack.us




Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 11:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
läuft in holland seit eineinhalb jahren als test :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 12:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Andre!
Sieht sehr interessant aus und die Verarbeitung ist auch professionell!
Hättest du auch ein Video, um zu sehen wenn der Filter arbeitet?
Einzig problematisch ist der Wasseranschluß und Kanalanschluß.
Das haben nicht alle oder fehlt die Möglichkeit gänzlich.
Auch der Preis sieht gut aus...wird der Filter in Deutschland hergestellt?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 13:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Andre,

der Grundgedanke ist sicherlich sehr interessant. Gut gefällt mir auch das Gehäuse-Design mit dem runden Deckel und den sickenartigen Vertiefungen am Korpus.

Allerdings stellt sich die Frage, wie so ein Filter außerhalb einer IH klar kommt und ob die Technik auch bei größeren Modellen funktioniert?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 14:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Walter,

Video kommt, gute Idee, lieg noch einbissel flach „Grippetime“

Richtig, Wasseranschluß und Kanal muß da sein. Weißt ja… jedes Vorteil hat auch ein Nachteil…,nech

natürlich wird der Filter nicht in Deutschland hergestellt :wink:

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 14:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Frank,

von der Verarbeitung & Design würde ich auch sagen… alles im Grünen :!:

mit meiner IH kommt er sehr gut klar auch mit dem Flow. Klaro, keine Blätter und Algen in meiner IH. Ein zweiter Prototyp läuft aber auch parallel am Koiteich seit ca. ~1Jahr und funzt mittlerweile auch.

Es wird kein größeres Modell geben mit dieser Funktion. Weil sonst die Funktion nicht mehr Gewährleistet werden kann. Sprich… ich würde diesen Trommler an max~40m³ Pond denken

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 0:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
AquaTec hat geschrieben:
Moin Walter,

Video kommt, gute Idee, lieg noch einbissel flach „Grippetime“

Richtig, Wasseranschluß und Kanal muß da sein. Weißt ja… jedes Vorteil hat auch ein Nachteil…,nech

natürlich wird der Filter nicht in Deutschland hergestellt :wink:

Gruß
Andre


Hallo Andre!
Dass "natürlich" wird der Filter nicht in Deutschland hergestellt war mir schon fast klar... :wink:
Der Preis ist zu freundlich für unsere Verhältnisse... :wink:
Also jetzt mal ganz klar! Wo wird der Trommler hergestellt?
Ich hoffe ist kein Geheimis?

"Bei den herkömmlichen Trommelfiltern wird nur das Wasser aus dem Düsenstock abtransportiert. An diesem Trommelfilter wird noch eine zusätzliche Funktion und zwar der einstellbaren „Nachspülung“ mit Teichwasser. Das ist neu und eine tolle Sache, da auch größere Teile die gerne mal in der Rinne liegen bleiben weg gespült werden.
Der Wasserverbrauch ist von 0- 5 Liter einstellbar pro Spülung. :?:

Wäre das der gesammter Wasserverbrauch oder nur "Nachspülung" Verbrauch? :?:
Wie oft muss der Trommler pro Stunde spülen an einem normalen Koiteich?
Der Trommler geht nur um 30cm weiter, das ist alles schwer vorstelbar, wenn man ihn in der Aktion nicht gesehen hat. :D
Was ist mit dem Rest der Siebfläche? Bleibt da nicht zu viel Dreck drauf kleben was später nur schlecht zu reinigen wäre?
Wie wird der Trommel bewegt und wie ist er gelagert?
Wieso Einlass 4x110, wenn er nur 25cbm durchlässt?
Abmessungen (L x B x H) 70 cm x 60 cm x 60 cm, da ist er unglaublich kompakt für 25cbm... :!: :thumbsup:
Ich weiß, viele Fragen darum bitte ich um etwas Geduld. :wink:
Danke!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 19:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 2:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moin Walter,

kein Geheimnis. Die Herstellung erfolgt nun in China

richtig, du kannst die „Rinnenspülung“ mit dem Teichwasser selbst einstellen, je nach Schmutzaufkommen in deinem Teich. Im Herbst könnte man z.B. etwas mehr Wasser zum Nachspülen vertragen zum Abtransport der Blätter.
Tja, wie oft muss der Trommler pro Stunde spülen? Was ist ein normaler Koiteich? Kommt alles auf die Grunddaten eines Teiches an, nech. m³/Flow/Besatz/Futter/Jahreszeit….
der Vorschub bezweckt alles in einem im Zusammenhang: Abreinigung, Antrieb, Rinnenspülung und resultierende Feinfilterung & schnelle Niveauregulierung
.…Spülung & Vorschub ist Einstellungssache am Schwimmerregulierungssystem. Du kannst auch mit mehr Differenzdruck fahren, dann ist z.B. eine 100% Rinnenspülung nicht unbedingt gewährleistet
der Dreck, Kot Algen etc. wird wie bei jeden Trommler an das innere der Trommel gepresst bis zur Abreinigung die hier nur nicht im Ganzen erfolgt. Für Algen und Co ist ebenfalls ein Mitnehmer montiert
>25m³/h = größer quasi mehr als 25m³/h möglich. Mit Einlass 4X110 dürfte dieses Gewährleistet sein

Richtig, Trommel ist gelagert und hat einen Antrieb…. :wink: du bist natürlich und jeder andere auch herzlich eingeladen zur Live Funktion

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 8:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Andre

Zitat:
kein Geheimnis. Die Herstellung erfolgt nun in China


Das hättest du nicht schreiben sollen, damit scheidet er für viele wieder aus! Was kann von den Chinesen gutes kommen? Die haben doch minderwertiges Edelstahl!!! :hammer2: :hammer2: :hammer2: :hammer2:

Um den Preis würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr selber basteln. Mir gefällt das Teil super gut, und ich würde ihn auch an unserem Teich probieren. Leider kommt das Teil um 1 Jahr zu spät :cry:

Freundliche Grüße
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 09.Feb 2013 8:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Andre

Zitat:
kein Geheimnis. Die Herstellung erfolgt nun in China


Das hättest du nicht schreiben sollen, damit scheidet er für viele wieder aus! Was kann von den Chinesen gutes kommen? Die haben doch minderwertiges Edelstahl!!! :hammer2: :hammer2: :hammer2: :hammer2:

Um den Preis würde ich wahrscheinlich auch nicht mehr selber basteln. Mir gefällt das Teil super gut, und ich würde ihn auch an unserem Teich probieren. Leider kommt das Teil um 1 Jahr zu spät :cry:

Freundliche Grüße
Roland


Hallo Roland!
Ich hoffe du meinst es nicht so ganz Ernst, oder? :roll:
Sollte Andre einfach verheimlichen wo ein Produkt hergestellt wird, das immerhin 3000 Euro kostet? :roll:
Das wissen viele sowieso schon seit langem wie man sieht... :wink:
Ich hoffe aber das war Spaß deinerseits... :wink:
Nicht so ganz alles aus China ist so ganz schlecht, bzw. gleich Schrott, aber vorsichtig müsste man schon sein. :D
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de