Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 3:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Jan 2013 23:36
Cash on hand:
80,67 Taler

Beiträge: 12
Hallo,

Lese mich schon einige Zeit durch dieses Forum und hab schon viel dazugelernt:)

Ich plane momentan selber meinen Teich der so wie es aussieht eine Ovale Form haben wird!
Meine Frage ist hierzu ob ich einen bereich mit einer leichteren Strömung einplanen sollte?!
Habe gelesen das das einige machen... Haltet ihr soetwas für sinnvoll?
Da ich hier meistens nur Filteranlagen mit Trommler und Helix sehe wäre ich dann mit einem selbstgebauten (gemauerten) Mehrkammerfilter (Großer Vortex, Bürsten,Matten,Helix) also schlechter dran oder was haltet ihr davon?

Würde mich über einige antworten sehr freuen.

Gruß
Nils


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 12:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Schlechter dran nicht nur mehr Arbeit bei der Reinigung ;)


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 16:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.....hi und willkommen hier !


Mit großem Vortex und Bürsten baut man nicht mehr !

Das der Dreck besser sofort aus dem Wasser muß,
sollte sich herumgesprochen haben !

Wer Bürsten hat oder hatte wird dir bestätigen können ,
das die nach 2-4 Tagen im Sommer schon wieder voll und reinigungsbedürftig sind.
Und das die nach 3-7 Tagen schon das Stinken angefangen haben wenn nicht gereinigt wurde !

Ein Spaltsieb wäre noch eine recht günstige Alternative.
Leider muß dann eine etwas stärkere Pumpe(höherer Verbrauch) eingesetzt werden.


.......alles andere sind Bastellösungen mit arbeitsintensiven Pflegeaufwand.

Es sei denn du baust sehr groß mit viel Pflanzen und sehr wenigen Koi .
.... aber wer hat schon die Disziplin keine weiteren Koi zuzukaufen ,
wenn er erstmal selbst vom Koi-Virus befallen ist !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 18:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Leichte Strömung/Ruhezone ist nicht Sinnvoll, der Schmutz soll so schnell wie möglich herausgefiltert werden. Soll Leute geben die zu diesem Zweck extra Strömungspumpen installieren :wink:

Klaus sein Tipp mit dem Spaltsieb ist schon mal supi, als Biostufe würde ich dann zu einem Patronenfilter tendieren (damit hast du super klares Wasser) Natürlich kannste als Biostufe auch das super hippe Helix verwenden, das ist jedem selbst überlassen :wink: Letztendlich ist diese Kombination auch nicht teurer als der geplante Mehrkammerfilter :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Mi 06.Feb 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mit einem Patronenfilter hat man so lange super Wasser bis der innerlich versifft ist.
Und dann gehen die Probleme los und die Bombe kann hochgehen.
Wurde schon lange und breit in den verschiedenen Foren diskutiert.
Selbst die einstigen Pioniere auf diesem Gebiet sind weg vom Patronenfilter.
Ist einfach nicht mehr Stand der Technik.

Helix wiederum ist Stand der Technik und hat sich in vielen Anwendungen beim Reinigen/Klären von Wasser bestens bewährt.
Ist also nicht mehr unbedingt hipp, sondern Standard.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 0:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Jan 2013 23:36
Cash on hand:
80,67 Taler

Beiträge: 12
Hey ,

Danke für die antworten!
Also ist das einzig wahre also ein Trommelfilter!
Nix mehr mit Mehrkammerfilter....
Also ich denke das ich das mit mehreren Kammern auch hinbekomme ohne Trommelfilter!
Bin vor Jahren auf das Hobby durch einen guten Freund gekommen!
Der hat 2 Große Mehrkammerfilter (mit Bürsten) bei einem Knapp 100 m3 Teich und hatte nie Probleme und super klares wasser und vorallem gute wasserwerte!
Da wollte ich dann eigentlich mit meinen ideen anschließen und mir einen Mehrkammerfilter bauen inklusive einer option möglichst leicht einen Trommelfilter iwann mal einzusetzten!

So schwirrt mir das eigentlich im Kopf herrum! :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 1:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Gartenfreund89 hat geschrieben:
Der hat 2 Große Mehrkammerfilter (mit Bürsten) bei einem Knapp 100 m3 Teich und hatte nie Probleme und super klares wasser und vorallem gute wasserwerte!


Bei welchem Besatz und welchem Reinigungsaufwand?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 22:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 1:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Nils,

wenn du anfangs etwas auf den Geldbeutel achten mußt, nur wenige Koi einsetzen möchtest, dann ist ein Vortex schon OK.

Mache den Vortex nur genügend groß, 2-2,5 Meter lichte Weite sollte er schon haben, dann funktioniert er auch.
Eine Abschlämmung sollte dieser Vortex natürlich regelmäßig erhalten, kann auch mit einer kleine Schmutzwasserpumpe für kleines Geld automatisch realisiert werden.
Weiterer Vorteil eines großzügig gemauerten Vortex, es kann innerhalb dessen auch nach Genesung des Kontos in ihm nach x Jahren ein Trommelfilter installiert werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 1:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Gartenfreund89 hat geschrieben:
Also ist das einzig wahre also ein Trommelfilter!


Nö, das einzig Wahre gibt es meist nicht. ;-)

Endlosbandfilter und Trommelfilter sind zwar erstrebenswert, aber die Meisten haben mal klein angefangen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ruhezone ja oder nein?!
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 1:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Da kann ich Frank nur völlig zustimmen.

Wenn man aber gleich "richtig" anfängt, kann man auf lange Sicht gesehen viel Geld sparen.

Ich habe auch den typischen Werdegang durch.

OASE Filter, GFK-Mehrkammerfilter, gemauerter Mehrkammerfilter mit Sifi und jetzt TF mit Helix.
Hätte ich am Anfang gleich auf das richtige Pferd gesetzt, hätte ich viel Geld und vor allem viel mehr Zeit gespart.

Also ich habe so ziehmlich alles durch, was auf dem Markt war bzw. noch ist.
Funktionieren tun alle Sachen mehr oder weniger.

Der Aufwand beim Filterreinigen ist aber teils beträchtlich.
Es wird nicht umsonst davon gesprochen, das man sich zum Sklaven seines Filters macht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de