Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 29.Jul 2025 20:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Fr 18.Mai 2012 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:48
Cash on hand:
145,72 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Neunkirchen am Brand
Koiroli hat geschrieben:
Kommt drauf an!

Bei uns in Österreich ist es eine Glückssache, wieviel der Zoll abfängt, bzw. was durchrutscht. Das eine mal gehts direkt nach Hause, das andere mal muß man die Rechnung schicken und Zollgebühr zahlen!

lg
Roland

Danke Roland das wollte ich wissen. :hallo:

_________________
Gruß Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Sa 19.Mai 2012 1:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 03.Apr 2012 21:26
Cash on hand:
0,72 Taler

Beiträge: 227
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Zusammen!

Also mein momentaner Stand der Verhandlung incl. Versand ist 120.50€ bei diesem Händler hier
http://www.ebay.at/itm/190669364408?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Einfach einen Preisvorschlag abgeben, dann kann man sofern man will noch 2-3€ raushandeln. Aber mehr geht da leider wirklich nicht mehr! Der Anbieter ist im Moment von Haus aus am günstigsten und ca. 10€ billiger als die nächsten!

Werde demnächst so ein Teil ordern, und dann werden wir weitersehen!

@Gerhard

Ich hoffe das alles klappen wird. Wie gesagt, wenn du bei 200m³ mit 6g auskommst, dann schaff ich das bei 40m³ auch mit 1g.

lg
Roland


hallo

wenn du mit einen den teil mit einen sk beteibst sicher. ;)

gerhard

.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 17:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Roland,
wie weit bist Du mit der Sache schon gekommen?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: So 27.Jan 2013 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Franz!

Im Moment WINTERPAUSE!

Bin aber beim zusammentragen aller mir wichtigen Bauteile. Nur wegen der Zusatzkühlung bin ich mir noch nicht ganz sicher - könnte sein, dass ich den Ozi aus dem Originalgehäuse rausschmeiße und in ein neues packe - dann gehts mit der Kühlung auch gleich leichter!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Mo 28.Jan 2013 5:13 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
roland,

Zitat:
Bin aber beim zusammentragen aller mir wichtigen Bauteile.


ok.......na zeig mal mit bildern was du da alles "angekarrt" hast. ;)

Nur wegen der Zusatzkühlung bin ich mir noch nicht ganz sicher - könnte sein, dass ich den Ozi aus dem Originalgehäuse rausschmeiße und in ein neues packe - dann gehts mit der Kühlung auch gleich leichter!

zuviel aufwand, auch nicht notwendig, stärkerer lüfter und gut ist es. ;)


gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 15:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Gerhard!

"Angekarrt" ist gut - baue ja nur einen 1g´er :mrgreen:

Hab mal eben ein paar Bildchen im Keller gemacht, um die meisten Teile herzuzeigen. Also mal am Anfang, den gesamten Krempel im Überblick (was fehlt ist das Rückschlagventil und Überdrückventil, die sind derzeit noch am Sauerstofftank montiert, der im Teichfilter steht)!

Bild

Zur Erklärung:

Ozi ist klar, blaue Schlauch ist die kalte Leitung (nur ein Stück davon - logisch) und weißer Schlauch ist Teflon für die heiße Leitung! Dann Benzinfilter und Durchflussregler, verschiedene Schlauchklemmen in der Plastiktüte, daneben ein Dreiwegeventil stromlos geschlossen und einige Fittinge, zum Schluss noch der Druckschalter mit Druckminderer und Manometer. Den gibts auch nochmals in groß:

Bild

Dann habe ich heute noch einmal meinen Ozi zerlegt. Bin immer wieder begeistert von der sauberen Verarbeitung im Inneren - also so schaut Chinaschrott aus!!!!!!

Bild

Habe jetzt die Luftbremsen rausgerissen, also die Staubfiltermatten:

Bild

Den gerade beim Lüfter war für meine Begriffe ein wirklich feiner Filter verbaut. Am Anfang sicher kein Problem, aber wenn sich das Teil mit Schmutz zusetzt, geht die Kühlungsleistung schnell Richtung NULL - da ist die Filterfläche einfach viel zu klein. Denke das ich damit auch keine Überhitzungsprobleme mehr bekomm, und aus meiner Sicht ist der Filter überflüssig. Wird halt gerne verbaut, aber nicht einmal der Lappi hat bei den Lüftungsschlitzen einen Filter vorgebaut, also denke ich dass es die Elektronik vom Ozi auch aushält! :mrgreen: Da waren die Chinesen wohl übervorsichtig!

Hier noch ein Detailbild vom Lüfter mit Filtermatte und ohne:

Bild
Bild


Schaltungstechnisch habe ich mir das Ganze bis jetzt so ausgemalt:

Bild


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 16:07 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
roland,

sehr feine zubehör-ware, die du dir da angeschafft hast......top !

deinen logistik plan kenne ich noch, haben wir zum teil noch bei kl gemeinsam optimiert.

wenn du hilfe brauchst, für dich jederzeit und gerne.......gib halt signal. ;)

lg

gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 29.Jul 2025 20:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Do 07.Feb 2013 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Heute habe ich einmal begonnen, einen Teil der Ozonanlage in einen alten Schaltschrank den ich noch hatte einzubauen! Im Schaltschrank zusätzlich waren noch ein Leistungsschalter sowie EIN/AUS Schalter vorhanden, die ich aber auch gleich mit verbaut habe. Außen am Gehäuse ist der Luftmengenregler angebracht und eben EIN/AUS-Schalter. Im Inneren des Schaltkastens der Druckregler mit nachgeschaltetem Druckschalter und die entsprechende Verkabelung. An der 3fach Steckdosenleiste werde ich meinen Ozongenerator, das 3-Wege Sicherheitsventil und die Wasserpumpe für den Inlinemischer anschließen! Die 3fach Steckdose wird über den Druckschalter aktiviert, also erst wenn der eingestellte Mindestdruck erreicht ist - Öffnet das 3-Wege-Ventil, schaltet sich die Pumpe und der Ozongenerator ein. Soweit zumindest einmal der Plan, auf Funktion konnte ich es leider noch nicht testen, da mir noch einige Bauteile fehlen!

Was mir im Moment noch ein wenig Sorgen bereitet ist die Überlegung, wie weit bzw. wie schnell der Druck fällt wenn das 3-Wege-Ventil öffnet. Wenn ich Pech habe, dann wird der Druckschalter ständig EIN - AUS schalten. Was könnte ich in diesem Fall machen?

lg
Roland

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 14:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Diskussion und Dokumentation wird hier in diesem Thread eingestellt!

Ich denke, dass es mehr Sinn macht, mit Chinaozongeneratoren im Ozon-Separee von Gerhard weiterzumachen, da dort die Leute sind, die sich auch dafür interessieren!

Also die Story wird hier weitergeführt:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=85&t=16378&p=230563#p230563

für all jene, die Wissen möchten wie es weitergeht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Ozongenerator
BeitragVerfasst: Fr 08.Feb 2013 14:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy roland,

Zitat:
Was mir im Moment noch ein wenig Sorgen bereitet ist die Überlegung, wie weit bzw. wie schnell der Druck fällt wenn das 3-Wege-Ventil öffnet. Wenn ich Pech habe, dann wird der Druckschalter ständig EIN - AUS schalten. Was könnte ich in diesem Fall machen?


wenn keine bessere idee kommt ........... eine dämpfung über zeitrelay einbauen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de