Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 22:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 19:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Jepp, ein Aufstellpool ist schon vorhanden und soll etwas eingesenkt werden wegen der Optik.
Falls dann mal der Pool nicht mehr genutzt wird, kann ich ja noch überlegen was mit dem Loch passiert.

Gross über 30/35cbm möchte ich nicht mit Blick auf die Folgekosten und das Teichmanagement

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 22:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Noch ein paar Bilder zur Lage im Garten .
Abgesteckt ist hier ein Setup für einen Fertigteich von Genesis, oval und mit ca 34.000l (6x3,5x2m);
Darunter auf Ebene der Terrasse wäre ein Platz für eine Filteranlage (3x2m)

Die Höhe des Mäuerchens ist 60cm.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.usBild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Die hässlichen Pflanzringe sollen bei der Übung natürlich auch verschwinden. :wink:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Andreas!

Ich möchte dir mitteilen, was mir so ganz spontan durch den Kopf geschossen ist, wie ich die Bilder von der Teichplanung gesehen habe. Ich weiß jetzt nicht, wie stabil die Mauer ist, aber das sollte bei einem Teichneubau kein Problem sein. Beim Anblick des Gartengrills viel mir sofort die Öffnung in der Mauer auf - die wäre doch total ideal für eine Glassscheibe geeignet! Würde die Öffnung vielleicht noch etwas vergrößern, aber das wäre ein idealer Fensterplatz - denke ich!

Das Becken auf das Niveau der Mauer, ist glaube ich so geplant. Den Filter würde ich ganz hinten im Eck planen, da wo der kleine Baum steht. Alles in Schwerkraft und auf den Filter ein kleines Gartenhäuschen. Die Familie wird dir es auch danken, dann hast du gleich Stauraum für die Badeutensilien bzw. eine Umkleidekabine!

Wie es auf den Bildern wirkt, ist der Platz von der Mauer bis zum Haus sowieso eher gering, würde da nicht zusätzlich etwas verbauen. Und wegen den Leitungen drüfte es auch kein Problem sein, baggern musst du sowieso!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Andreas,


die Filterkosten wirst du sicherlich allein rechnen können !

Da in der Schweiz die Strompreise deutlich geringer als in D sind ,
ist hier die Rechnung ja eh etwas anders .

Bautechnisch solltest du dir aber alle Möglichkeiten offen halten!
.... es sollte möglich sein einen Trommler/EBF nachzurüsten !

Ansonsten ist ein Vlieser bei hartem Wasser oft deutlich in Vorteil !
Ich kenne einige die immer wieder am reinigen/basteln sind ,
wenn Kalkablagerungen ständig die Düsen und das Sieb verstopfen.
Und du hast die Vlieser ja schon , ...also keine Verlust durch Verkauf.

Und wenn die Pumpen dann zusammen 200W mehr verbraten ,
dann sind es im Jahr halt 300 Franken mehr Stromgeld als in Schwerkraft :mrgreen:

...... keine verstopften Düsen
...... keine vergamelnde Druckpumpe
nur Filtervlieskosten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Feb 2013 10:17 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke Klaus.

Klar würde ich mir die Option offen halten ggf. später auf TF/EBF umzurüsten.
Tatsächlich haben wir hier sehr hartes Wasser. Nach den positiven Erfahrungen mit VF haben die eine gewisse Grundsympathie bei mir und dem VF eine zusätzliche Biostufe nachzuschalten ist kein Hexenwerk, wie mein RF zeigt.

Potentiell würde ich halt den 750 gepumpt zumindest in eine Schwerkraftversion tauschen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de