Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 0:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 0:33 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Hi, Ich habe mir letztes Jahr ein Rundbecken 2,50 im Durchmesser und 1,5 in der Höhe selbst aus PE extrudiert, aus 4 mm Platten mit 8mm Boden. Solange es rund ist, oder Wellenformen drin sind oder der Schwung drin ist :D ist dies kein Problem soll es gerde werden, braucht man klar dickeres Material was sich am Preis und nicht zu vergessen am Gewicht niederschlägt.

Ich habe einfach ein Loch mit 3,oo metern gegraben, und 75 cm tief da ich es nur zur hälfte versenken wollte da ich mir dieses Jahr eine schöne Bar mit Lounge drum rum baue.

ausgegraben, 5 cm Sand zum ausgleich unten drunter und das wars, Styrodur als Isolation hätte bestimmt auch gut getan :mrgreen:

Bei der Grösse des Beckens war es noch ziemlich leicht zu handeln, hingerollt und über zwei Dachlatten ins Loch geschoben,

dass ALLEINE UND IN 10 MINUTEN !

Dann die Verrohrung verlegt, zur hälfte mit Wasser gefüllt das dass Teil auch richtig steht und das wars.

die Zwischenraüme habe ich mit Filterkies aufgefüllt.

Und wenn man will, kann man das Teil wieder ausgrben und überall frei aufstellen, oder verkaufen.

Für mich war das ganz einfach :mrgreen:


Man muss aber klar sagen dass ich das Teil 30 meter vom Zielort schwießen konnte und ich keine Transportkosten bezahlen musste, dass ist ja bei sowas auch eine Stange Geld.
Bei solch grossen Sachen die du möchtest muss man auch an einem Kran oder ähnlichen Muskelkraft von ein paar Männern :oops: denken.

Sollte das kein grosses Problem sein, finde ich dies eine gute Lösung.

Du musst halt nur dein Loch baggern, ich würde ein wenig Sand oder Isolierung drunter und seitlich ranmachen und auffüllen.

rein das ausgleichen, das reinstellen und das verfüllen der Seiten hat bei mir 4 Stunden gedauert, alleine :wink:

Meiner Meinung nach hat man damit wenig arbeit,das war alles fix erledigt.

Das waren meine Erfahrungen zu dem Thema :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 0:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Katsumi hat geschrieben:
Meiner Meinung nach hat man damit wenig arbeit,das war alles fix erledigt.


Entweder mache ich ein Loch und der PE-Schweißer macht die Auskleidung rein oder ich mache ein Loch und der Fertigteich kommt rein. Von daher hat man keine Arbeit, so oder so. Außer eben, wenn gemauert werden muss. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 1:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Andreas,

denke mal das mit dem Betonbecken für ca. 30 cbm solltest Du baldigst vergessen. Von wegen Loch graben rein, Wasser laufen lassen fertig.

Bedenke mal was dies für ein Transport sein soll, der kann nur Nachts mit Sondergenehmigung fahren, Du benötigst einen Riesenkran, soweit ich die
Bilder Deines Grundstückes in einem anderen Foren in Erinnerung habe, könnte dies auch ein Problem geben.
Bodenabläufe müssen auch installiert werden und anderes.
Die einzigen die Dir dies empfehlen werden Händler oder Hersteller dieser Betonbecken sein.
Wäre auch fast mal auf ein Fertighaus reingefallen, zum Glück habe ich mir von der Firma genaue Termine geben lassen und festgestellt das ich in dieser
Zeit auch ein normales Haus Bauen kann. Lieferzeit sehr lang, Aufbau blitzschnell a b e r der gesamte Ausbau dauert genau so lange wie bei einem
normalen Haus. Da habe ich die Vorteile das dies meist örtliche Handwerker sind, die leichter zu kontrollieren sind.
Wie willst Du bei einem Betonteich die Randgestaltung lösen, dürfte genau so teuer werden wie ein Ringanker.
Betonbecken = null Isolierung.
"Mitnahme bei Auszug" das kann nicht Dein Ernst sein, Betonbecken rundum ausgraben, eingewachsener Garten rundum zerstören, Riesenkran wieder
erforderlich, wieder Schwertransport, wie soll der Kran das Betonbecken rausheben, sind da oben irgendwelche Ösen usw.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 2:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,
die Idee mit dem Fertigteich vom Kran finde ich toll. :hugg:
Du hast es ja schon mal gemacht und bist dabei ganz gut gefahren.

Die nun angedachte Größe ist aber schon mal eine andere Hausnummer vom Transport und der Einbringung.
Für einen Spezialisten wie Stefan ist es sicher kein Problem das ganze vorher passgenau zu fertigen.

Meine Frau fand es ganz toll an der Ausführung der Stützmauer beteiligt zu werden.
Die war dann zwar recht teuer, hat aber allen bisher gut gefallen. Das wäre der Sichtbereich von eurer Terasse.

Loch buddeln und auf das Mauern verzichen. Etwas beifüllen und fertig ist der Teich.
Das mit dem Verkaufen nach dem Auszug könnte etwas schwierig werden aber das ist nicht anders als bei einem herkömmlichen Bau.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 5:47 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Richard,

wie kommst du auf einen Betonteich :shock: ?
Es wird doch überall von einem PE-Teich geschrieben, sogar in der Überschrift :roll: . Ich will doch gerade Mauern und Betonieren vermeiden.

Klar braucht man dafür einen ziemlich grossen Kran. Die Kosten bin ich schon mal überschlägig am Abklären. Ich habe so eine Aktion im Kleinen ja schon durch mit meinem PE-Hälterungsbecken auch wenn das eine Nummer kleiner war. Ein Teich mit 34cbm misst ca 6x3,5x2m

Die BAe sind soweit ich erinnere bei so einem Teich gleich fertig verrohrt unten angebracht.
Die Befestigungen für den Kran sind üblicherweise an der Seite angebracht.
Bei meinem Hälterungsbecken sind tatsächlich Ösen oben angebracht. Die habe ich extra drangelassen, damit man es ggf. auch wieder rausheben kann.

@ Jörg

Bei einem evtl. Umzug würde ich dann den Teich potentiell mitnehmen. Klar muss ich gegenüberstellen was Kran (2x) und Transport dabei Kosten. Das kann durchaus soviel sein, als würde man einen Teich mit PE vor Ort auskleiden lassen. Wenn sich also der Teich bei meinem Untergrund ohne Mauern realisieren lässt, schlägt dieser Faktor sicher durch.

Ich vergleiche immer die Kosten meines letzten Teiches (Schalsteien betoniert, realisiert durch Baufirma) mit den Kosten eines Fertigteiches.


Ich hätte durch den Export des Teiches in die Schweiz zumindest noch einen MwST-Vorteil von 11% 8)

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
Also ich würde den Teich vor Ort auskleiden lassen da man evtl auch noch Änderungen vornehmen kann und man muss nich beifüllen den dieses muss auch wo gelagert werden
Und ganz wichtig ist eine viel detailliertere Doku über die fort Schritte des Teiches hier im Forum

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 8:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 01.Apr 2008 21:31
Cash on hand:
1.327,17 Taler

Beiträge: 319
Wohnort: Mönchengladbach
Moin Andreas,

Schon mal über Hohlkammerplatten aus PE- HD nachgedacht? (Fa. Simona)

Evtl haben die auch Betriebe bei Dir die das verarbeiten.

Ich glaube die Erstellen die Behälter in Tafelbauweise.

Guggsu bei Youtube - PE Teich

Gruß, Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 0:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 9:25 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
kuhantilope hat geschrieben:
Und ganz wichtig ist eine viel detailliertere Doku über die fort Schritte des Teiches hier im Forum


Das kann ich nachvollziehen :roll: und so was mache ich auch gerne, aber der Teich muss zügig fertig werden und ich habe kaum Zeit für Eigenleistungen.

Zudem finde ich auch Berichte über alternative Teichanlagen weiterführend.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 9:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Jun 2007 8:54
Cash on hand:
185,37 Taler

Beiträge: 282
Wohnort: Wiesbaden
trotzdem denke ich bist du schneller fertig mit der vor ort Bauweise wie das ding liefern zu lassen
denn da finde ich sind zu viele variablen z.b. Liefertermin , baustellen ,stau, Unfall, Genehmigung für die strasse zu sperren,parkverbotsschilder aufstellen, keine zeit ihnen das ding zu bauen und und und
allein mit der strasse sperren und schilder aufwand denke ich wirst du es dir mit den nachbarn eher verscherzen wie mit der klassischen Bauweise


eine firma die kommt mit drei vier mann und klöppelt dir das becken an einem tag zusammen und fertig ist der lack

_________________
Gruss Patrick/Koi-Lodge Team

Beratung-Planung-Optimierung-Teichbau-Koi & Zubehör


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Feb 2013 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 30.Mai 2009 10:03
Cash on hand:
367,20 Taler

Beiträge: 114
Wohnort: Cloppenburg
Hallo Andreas;

ich meine auch, dass unter Berücksichtigung deiner Vorgaben kurze Bauzeit, keine Eigenleistung und evtl. erneuerter Umzug ein Fertigbecken aus Deuchtschland die wirtschaflichste Lösung sein wird. Du sollest dir umbedingt Vergleichsangebote der Konkurrenz (Mamo oder Koi Landau) holen, was die Preise betrifft haben die bei Genesis ziemlich den Arsch offen.Die Rundbecken Mamo-Koi kosten nur die Hälfte gegenüber den von Genesis.

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Klar braucht man dafür einen ziemlich grossen Kran. Die Kosten bin ich schon mal überschlägig am Abklären. Ich habe so eine Aktion im Kleinen ja schon durch mit meinem PE-Hälterungsbecken auch wenn das eine Nummer kleiner war. Ein Teich mit 34cbm misst ca 6x3,5x2m


Da wirste wahrscheinlich einen Kran mit 40 bis 50m Ausleger brauchen; dass ein ziemlich kleines Teil. Den kannste an jeder Ecke mieten.

Der Transport des Becken ist überhaupt kein Problem. Wenn man will kann man den sogar mit einem Pkw machen. Genesis will zB. ab Pforzheim 2 €/einfachen KM.

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich hätte durch den Export des Teiches in die Schweiz zumindest noch einen MwST-Vorteil von 11% 8)


Wie sieht es in der Schweiz mit Einfuhrzöllen aus?


kuhantilope hat geschrieben:
denn da finde ich sind zu viele variablen z.b. Liefertermin , baustellen ,stau, Unfall, Genehmigung für die strasse zu sperren,parkverbotsschilder aufstellen, keine zeit ihnen das ding zu bauen und und und


Man muss auch die Kirche im Dorf lassen, wegen 1 bis 2 Stunden Becken ausstellen. Da stellt man den Kran einfach auf die Straße, die Leute kriegen es schon früh genug mit.

kuhantilope hat geschrieben:
ine firma die kommt mit drei vier mann und klöppelt dir das becken an einem tag zusammen und fertig ist der lack

Das ist eine mehr als unrealistische Angabe. Mit Verrohrung, Bodenplatte, Wände, Ringanker und PE-Auskleidung und allen Nebenarbeiten kannste eher eine Woche rechnen. Und was man auch nicht vernachlässigen sollte ist, dass die Arbeitsstunde in der Schweiz gut das doppelte kostet.

Gruß
Bernd


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de