Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 21:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2013 12:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so - diese nummer ging mal schief :oops:

hatte versucht über abdunkelung die biester zu "erdunkeln" .......... jetzt wachsen sie auf den tepichen weiter :hammer3:

*** dreckbiester


Dateianhänge:
k-20130116_120411.jpg
k-20130116_120411.jpg [ 122.47 KiB | 3299-mal betrachtet ]
k-20130116_120424.jpg
k-20130116_120424.jpg [ 83.28 KiB | 3299-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 1:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so, mal wieder aktueller stand:

nachdem nun ~ 14tage lichtdicht abgeschlossen war - meine teppiche habe ich an einer teststelle noch mit einer lichtdichten kunsstoffbahn verstärkt, wurde heute abgedeckt.

ergebniss: NULL - die biester haben sich unter der abdeckung noch wohler gefühlt wie vorher :oops: :oops: :evil:


** somit - nicht alles was beim aquarium funktioniert - funktioniert auch am teich.







so langsam gehen mir die ideen aus :idea:

................ vielleicht im sommer den teichpegel mal 2-3 tage absenken und die flachbereiche trocken legen ?????????????

.......... oder ne scharfe dosis wasserstoffperoxid pulver reinhauen ?????????????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
ich kann dir leider nicht helfen :pillepalle:
Schade, dass Hardy, Klaus und Jürgen H. sich hier nicht einbringen......
Ich werde mal an die Bodenseewasserversorgung und das Institut in Langenargen schreiben.... vielleicht sehen die eine Möglichkeit.
Die von dir angedachte Keule würde ich mal noch nicht einsetzen. (So aus dem Bauch heraus!)

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Jürgen,

jetzt bin ich ziemlich irritiert. Dass Blaualgen ohne Licht wachsen können ist mir völlig neu. Bist Du absolut sicher, dass es sich um Blaualgen (Cyano-Bakterien) handelt? Ist eigentlich schon am Geruch sicher zu erkennen.
Zur Wirksamkeit von H2O2 kann ich nichts sagen aber als letztes Mittel besteht auch noch die Möglichkeit ein Antibiotikum zu nutzen. Dies natürlich mit allen bekannten Nachteilen.

Wünsche weiterhin viel Erfolg die Plage in den Griff zu bekommen.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2013 23:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel",


mal rein für mich zum Verständnis......ist das jetzt nur von oben abgedunkelt ??...oder auch zum Teichboden hin...??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 0:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo kai,

Zitat:
Ist eigentlich schon am Geruch sicher zu erkennen.


wäre der geruch nicht - würden mich die dinger gar nicht stören ......... es reicht schon die dinger einmal anzugrapschen und du kannst 3 mal die hände waschen und riechst es noch immer.

@sohnemann,

das ist ein rundum zugemauertes becken mit ca. 80cm tiefe und ca. 1000l durchfluß - der boden ist hohl da alles auf einem v2a lochblech aufliegt -pflanzbereich - schon 8-10 jahre alt .......... einmal jährlich wird es gespült - aber es findet sich wenig darin - da meine wasserasseln bisher alles mineralisiert hatten und den rest die pumpe in den teich zurück gespült hat.

** das sind noch bilder vom ehemaligen teich.


Dateianhänge:
Pflanzenfilter-fertig.jpg
Pflanzenfilter-fertig.jpg [ 89.72 KiB | 3132-mal betrachtet ]
Pflanzenfilter-blech.jpg
Pflanzenfilter-blech.jpg [ 78.46 KiB | 3132-mal betrachtet ]
auflage.jpg
auflage.jpg [ 51.3 KiB | 3132-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo "Onkel",

juergen-b hat geschrieben:

@sohnemann,

das ist ein rundum zugemauertes becken mit ca. 80cm tiefe und ca. 1000l durchfluß - der boden ist hohl da alles auf einem v2a lochblech aufliegt -pflanzbereich - schon 8-10 jahre alt .......... einmal jährlich wird es gespült - aber es findet sich wenig darin - da meine wasserasseln bisher alles mineralisiert hatten und den rest die pumpe in den teich zurück gespült hat.

** das sind noch bilder vom ehemaligen teich.


....also kein Fischzugang -- wenn das so ist...........wärst du mit H2O2 auf der sicheren Seite zumindest die Biester los
zu werden :wink: ............aber evt. auch einige Pflanzen.... :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 21:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 10:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jürgen!

So ganz durchblicke ich den Pflanzenfilter noch nicht, kann es sein das das Wasser unter dem Lochblech einfach durchfließt?

Wem dem so ist, würde ich einfach einen Sprudelstein oben in den Pflanzenfilter legen, und mal schauen wie die Algen auf eine sanfte Dosis Ozon reagieren. Das wäre meine erste Alternative!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 12:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy roland,

ist ganz einfach bild 2 ist der einlauf - abtrennung bis unten - wasser muß oben über die kante (die kleine kammer davor ist einlauf - absetzbecken mit bürsten)

bild 3 ist auslauf - hier saugt die kleine pumpe - wasser kann nur unten einströmen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blaualgen
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2013 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jürgen!

Danke für die Erklärung - ist mir bei Bild 1 nicht aufgefallen, dass das Wasser bis vor zur Kammer 1 geht! :wink:

Also muss das Wasser von oben nach unten durch das Pflanzenbecken strömen! Umso besser - würde es wirklich an einer Stelle einfach einmal mit Ozondirekteinleitung (Sprudelstein) probieren, und schauen wie die Algen darauf reagieren. Könntest den Stein dann ja alle paar Tage umlegen, wenn es die Algen killt. Ich denke nicht, dass gleich alle Algen auf einmal weg sind, aber Schritt für Schritt könnte man deren Zellstruktur mit dem Ozon zerstören und diesen Bereich wieder Algenfrei bekommen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de