Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 9:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alex,

hattest du mal Physikunterricht? Auf den Platten, die ich gekauft habe, war ein Zettel:
Bild

Für dich ist interessant, welche Wärmeleitfähigkeit angegeben wird. Miss die Wände des IPC aus, (den Boden) und den Deckel. Die Fläche kriegst du alleine raus.

Tippere die Werte in deinen Taschenrechner oder mach dir eine Excel-Tabelle. Spiele ein wenig mit den Ausgangswerten, wie zum Beispiel Temperaturdifferenzen und Plattenstärke. Schon hast du den theoretischen Leistungsbedarf. (Diesen Zettel der Kalkulation zeigst du dem Papa wegen der Stromrechnung.)

Du solltest aber einen Heizer mit groβzügiger Reserve kaufen. :wink:

Zur Steuerung denke doch einfach mal über eine Schaltuhr nach, die du für wenige Euronen im Baumarkt kaufst. Die schaltet den Stab mehrmals am Tag ein paar Viertelstunden an und aus. Du kontrollierst und justierst mit täglichem Blick auf das Thermometer.


Pfiffikus,
der meint, damit kommst du am billigsten weg.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi pfiffikus,
ist nett gemeint, aber wenn ich was hasse ist es physik :lol:
mir jetzt zu erklären was ich zu rechnen habe um das rauszufinden was du meinst, das würde den webspace hier sprengen :lol:

http://shop.elv.de/output/controller.as ... tail2=9470
diese lösung finde ich besser als eine zeitschaltuhr (auch wenns teurer ist)
somit habe ich keine temperaturschwankungen...und wenns n der garage von allein 6 grad sind, dann bleibt es automatisch aus und heizt nicht unnötig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 21:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Alex,

dazu habe ich zwei Anmerkungen:

Genau das gleiche Teil gibt bei www.reichelt.de zu 34,95 (nach UT100 suchen) und zum anderen sind die UT-100 oft defekt.

Ich selbst habe wie manche andere hier auch schon mein zweites UT-100. Das erste hat nach drei Tagen Teichtemperaturen zwischen 40° und 60° gemessen *huchh*

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi frank,
ja kannst du mir da ein besseres gerät empfehlen was auch 31 euro kostet so wie das??
da du jetzt dein zweites hast scheint es ja trotzdem gut zu sein und zu funktionieren? *g*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 22:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Alex,

in der Preisklasse gibt es wohl nichts Vergleichbares. Das Ersatzgerät läuft jetzt seit einer Woche. Falls das Ersatzgerät auch defekt wird, lasse ich mir das Geld zurück geben.

Kauf lieber bei Reichelt, da Du problemlos und kostenlos zurücksenden kannst - im Fall der Fälle. Bei Ebay hast Du wahrscheinlich Rücksendekosten. :wink:

Viele Grüsse,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,
also wenn werde ich mir das hier kaufen
http://cgi.ebay.de/THERMO-TIMER-SCHALTU ... dZViewItem
und es auf 6 grad stellen. dann heizt es immer nur wenn die temp von 6 grad unterschritten wird.

muss ich koi eigentlich füttern bei 6 grad?
würde sie bei großen hunger auch schwimmendes futter zu sich nehmen?

oder soll ich gucken dass ich mit dem 300watt heizer (denke mal der wird reichen, kann das nciht ausrechnen so wie pfiffikus :oops: ) die temperatur auf 8 grad bekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Alex,

ich würde die Temp. auf 5-6Grad lassen...je weniger sie Energie verbrauchen desto weniger musst du füttern und Heizkosten spart es auch etwas. Ab 8Grad fangen die gefährlichen Temperaturen für die Koi an, weil Parasiten schon aktiv werden, aber noch nicht das Immunsystem der Koi.
Solange sie Futter annehmen kannst du füttern, aber ich würde nur Sinkfutter geben.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 9:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Okt 2006 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.
Also wenn es ums Heizen geht…. Einer IH.
Sollte man sich dazu bissi Gedanken machen, was ich will und es bringen soll.

AlexN hat geschrieben:
hi,

dann muss ich nur mal sehen, was ich am besten als heizung nehme.
ich hatte nicht vor das wasser sonderlich zu erwärmen.
sondern hab da so an 6-8 grad gedacht und ab und zu mal etwas füttern.


Meine Meinung zu Heizung am Teich oder IH ist.
Entweder min. 15 Grad halten um Fische und Backis Arbeiten zu lassen und durchgehend füttern oder abfallen lassen auf 6 Grad Wintertemperatur.
Dazwischen sind es halbe Sachen.

Berit hat geschrieben:
http://cgi.ebay.de/Profi-Heater-1KW-NEU-fuer-5000-Liter-Teiche_W0QQitemZ200032195299QQihZ010QQcategoryZ119709QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem



Diesen hatte ich Letzen Winter auch im Einsatz in IH. Allerdings den mit 3 KW.


AlexN hat geschrieben:
ich würde um das 1000literbecken ringsrum styropurplatten machen um es somit auch etwas zu isolieren...

was haltet ihr davon??

gute Idee.
Meine IH fasste ca 4,5 m3 Wasser, auch ausserum und Boden mit Styropor Isoliert.
Oben mit Styrorodur abgedeckt.
Über dir Kalten Monate hielt ich das Wasser bei 15 Grad.
Gut abgedeckt und Isoliert verliert das Wasser kaum Wärme.
Morgens lief die Heizung maximal 1-2 Stunden.
Bei 1 m3 dürfte es geringer sein und auch lohnend.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Okt 2006 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Ich glaube das mit den 300Watt kannst du leider vergessen.
An meinem 340Liter Aquarium, wo 2Grad Temperaturdifferenz zur Raumtemperatur sind hängen schon 300Watt dran. Wenn der Heizer bei dir zu oft anspringt, ist er schnell hinüber.
So ist das bei den Heizstäben. Das hatte ich schon mal bei einem kranken Koi in der Quarantäne. Zum Glück habe ich es direkt gemerkt.
Geht es in deinem Raum, in dem du die IH aufstellst unter 0°C?
Wenn ja dann würde ich die Heizleistung mindestens verdoppeln, wenn nicht verdreifachen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Okt 2006 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
Guten morgen,

@ berit und koifaso

danke für eure antworten. ich werde also den regler so einstellen, dass er das wasser nicht lälter als 5 grad werden lässt.
denn ich denke dass es so auch einfacher ist stabile wasserwärte zu haben durch, wenig bis gar nicht füttern.

@ björn
danke für deine antwort, wie schon 3 oder 4 mal hier geschrieben steht es in der garage und dort kann es ach mal -5 grad werden.

dass wären dann ca 10 grad temperatur unterschied. durch die isolierung gehe ich davon aus, dass somit auch ein 3oowatt heizer reicht(welches mir öfters schon gesagt wurde in den foren).
ich werde es also ersmal mit nem 300watt heizer versuchen und beobachten, wenn ich merke dass es nicht reicht, dann ist innerhalb von einem tag der zweite heizer dran :wink:


gut. also werde ich (wenn ich das loch wirklich nicht mehr finden sollte) mir eine ih bauen die wie folgt aussieht.

1.000 liter ibc tank isoliert mit styropor rings rum und obendrüber noppenfolie damit sie etwas licht bekommen.
Bild

das ganze filtere ich mit meinem biotec 18 der den sommer über am teich gelaufen ist und somit eigefahren ist.
zusätzlich kommen noch 5liter siporax in den filter, welches sehr gut sein soll, mir nur lediglich für einen teichfilter abgeraten wurde, weil es zu schnell verstopft.
dadurdch das in der Ih nicht so viel dreck anfällt und es ja wie ein AQ ist wird das siporax seinen dienst tun denk ich mal :wink:

Bild

uvc lasse ich weg.

an den filter habe ich geplant meine kleine pumpe (nicht die ´´große´´) anzuschliessen. sie fördert max. 2.100 liter / h
ich denke dass die aquamaxx 6.000 zu groß dafür ist und zu viel unruhe bringt.


Bild

und natürlich 300watt heizstab.

das wäre dann meine IH für 4 koi zwischen 30-40cm bei 6 grad wasser temperatur.
ich denke, dass ich somit stabile wasserwerte hinbekomme.
muss man nur mal sehen wie viel wasser man die woche wechseln muss?
1 mal die woche 20% raus? oder 30% oder 50%

die 6 grad temperatur sollen es auf jedenfall sein, da ich somit weni füttern muss etc. und 2ter für mich am wichtigsten, ich habe keine probleme beim wasserwechsel mit großen temperaturschwankungen da das leitungswasser fast die gleiche temperatur hat.
:D

so weit erstmal die planung :)

mfg
alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 135 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de