Yoshihara hat geschrieben:
Aber die maximale Differenz erzeugt doch die geringste Umwälzung.
Dann nimm an, direkt nach dem Spülen 10cm bei der Rohrpumpe und 5m beim Luftheber.
Gruß,
Frank
Wie annehmen, das ist der entscheidene Wert! Daraus errechnet sich dann der Wiederstand den das Sieb alleine erzeugt und dies ist der Entscheidene.
Der Widerstand "Schmutz und Sieb" ergibt dann die Spülintervalle. Man könnte ja auch srändig spülen lassen. Oder man hat nur wenige Koi und damit nicht den Scmutz. Deshalb ist der Unterschied nach dem Spülen der entscheidene. Und der andere kann von zu vielen Faktoren beeinflusst werden.
Ist mir klar das diese Rechnung nicht für alle Teiche gelten kann. Aber anhand von Durchfluss den man erreichen will kann ich dies als Richtwert nehmen.
Mir fehlen einfach Praxiswerte,
Trommelfiltername:
Art:
Durchfluss max:
Empfohlener Durchfluss:
Eure Durchflussrate:Siebgewebe Art:Durchmesser Trommel:Länge Trommel:Zuläufe:
Abläufe:
Siebgewebe Maschenweite:Spülintervalle: hängt auch vom Fischbesatz ab, oder vom Dreckeintrag
Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf direkt nach dem spülen:Höhenunterschied zwischen Ein und Auslauf vor dem spülen: Bisher hat keiner etwas dazu geschrieben.

Es wäre echt nett wenn ein paar Leute die ihre Parameter genau kennen dies einfach mal Posten würden. Es muss ja nicht jeder machen. Je mehr, desto genauer wird es.