Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 13:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich habe ja bei den Teichvorstellungen schon ein Thema eröffnet. Dort werde ich dann entspr. den Entstehungsfortschritt dokumentieren.

Hier möchte ich ggf. Detailfragen zum Bau adressieren und mir Rat abholen.

Beginnen könnten wir z.B. mit der Filterfrage.

Der Teich wird ca 30-35cbm haben. 2xBA/1SK

Mit meinen Genesis (500&750 gepumpt) bin ich ja sehr zufrieden. Laufen in Abwesenheit zuverlässig. Nachteil sind höherer Stromverbrauch (da gepumpt) und der lfd Vliesverbrauch.
Andererseits könnte ich den vorhandenen VF weiternutzen und um eine zusätzliche Biostufe erweitern. Für die gesparten Investitionskosten kann man ne Menge Vlies kaufen und Strom verbrauchen ).
Bei einer gepumpten Lösung bliebt auch die Frage der Unterbringung des VF.

Umstellung auf einen Schwerkraft-VF wäre denkbar. Dazu bräuchte ich aber noch zusätzliche Biologie, da mein Teich schon stärker besetzt ist .

Die Filteranlage sollte generell recht kompakt sein, damit nicht zuviel Garten verbaut wird. Zudem muss sie sich einfach frostsicher unterbringen lassen.
EBF ist sicher schick, aber ein erheblicher Kostenblock.
TF & EBF sind auch nicht so 100% ausfallsicher. Die Steuerung kann spinnen, das Sieb verstopfen, ebenso die Düsen (wir haben hartes Wasser).

Es scheint ja auch noch etwas Bewegung bei neuen Modellen zu geben und die Preise bewegen sich dann allenfalls auch. Neue Modelle/Anbieter müssten sich aber auch erst wieder bewähren.

Also, was tun sprach Zeus .....

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 13:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

100% Sicherheit gibt es nirgends, weder beim Atomkraftwerk, noch beim TF, EBF oder stromlosen Vliesfilter. Aber gute Modelle sind bei allen Filtertypen schon sehr zuverlässig.

Verknüpft mit der Filterfrage ist auch gleichzeitig die Pumpenfrage. Rohrpumpe, Blue Eco / Flowfriend, Luftheber, usw. Deshalb braucht man ein Gesamtkonzept.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 13:52 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Richtig Frank, aber die Pumpenfrage schliesst sich eher der Frage des Filter-Setup an, wenn man nicht so auf ein Pumpenkonzept fixiert ist, dass man danach auch den Filter wählt.

Grundsätzlich habe ich noch eine kleine Linn und eine andere 20000er Rohrpumpe herumstehen. Zudem wird bei Umzug der Koi auch meine BlueEco 240 frei für den Betrieb am neuen Teich.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 13:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

ja, so war das mal, das ist der traditionelle Ansatz.

Inzwischen fragen sich gerade bei Neubauten immer mehr Koikichi, wie der Aufbau sein muss, damit die Stromkosten niedrig bleiben.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Di 29.Jan 2013 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 13:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
:lol: Dann bin ich Traditionalist :lol: ... und wenn ich gross bin, will ich auch mal Spiesser werden

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Zuletzt geändert von KoiFanatic66 am Di 29.Jan 2013 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 14:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das ist Dein gutes Recht. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 17:20 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Energiesparen bis zu einer gewissen Grenze! Erklärt man es dem Kunden ausführlich, dann ist das Thema gleich vom Tisch! Ich kaufe auch keinen Porsche, wenn ich dann nur Reifen bis 120km/Std montiere?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 23:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 17:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Es kommt natürlich auch drauf an, wer was wie erklärt. Mein Teichbauer hat aktuell keinen Teich im Auftragsbuch bei dem Energiesparen nicht ein Thema wäre. :shock: :P

Aber zurück zu Andreas...

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 18:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Andreas,
wenn du nun schon neu baust, würde ich alles für Schwerkraft tauglich ausführen.
Den Filter dann erst mal mit der vorhandenen Technik zu betreiben, um Investitionskosten zu sparen, ist das ja vertretbar.
Langfristig sollte man auch wegen der besseren Filterergebnisse damit Vorteile haben.

Eine Schwerkraftanlage lässt sich sicher besser in den Garten integrieren, als Geräte die oben sichbar sind.
Zum Spiesser wirst du auch in der Schweiz mit einem Koiteich nicht so einfach. :lol:

Bist du dir sicher, dass 30m³ langfristig reichen? Deine Tochter wird älter und sie braucht nicht mehr lange einen Spielplatz.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Interessen sich ändern und eine Bademöglichkeit auch irgendwann gerne genutzt wird.

Auch eine schöne Mauer in Fußhöhe oder zum draufsetzen kann sehr angenehm sein.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau CH 2013 - Detailfragen
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2013 18:50 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Jörg

Schau mal hier:

viewtopic.php?p=228269#p228269

Nach Plan ist auch ein Pool vorgesehen, daher ust der Aspekt des Badens wohl schon abgedeckt. Vielleicht ist deine Idee aber auch verfolgungswürdig und ein grösserer Teich würde dann als Poolersatz dienen. Das wäre weniger geeignet für Poolpartys, aber vielleicht reichts ja aus ;)
Kenne das auch. Ein Pool musste unbedingt her und jetzt braucht ihn kein Mensch mehr :(

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de