Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: an armin-ahorn
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2006 22:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi armin

kannst du mir sagen was das für ein ahorn ist :?: :?: :?: :?:
der stamm ist grün und die blätter sind so ca.4-5cm im durchmesser.ich habe gehört das es ein japanischer ahorn sein soll.kann ihn hier bei uns in keinem fachhandel bekommen.
kannst du so einen besorgen :?: grösse so 40cm bis 50cm.

Bild

Bild

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2006 22:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Hanf?

:lol: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Okt 2006 23:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
maxiphilipp hat geschrieben:
Hanf?

:lol: :lol:


sieht so aus :wink: :lol:

ist aber ein ahornblatt :(

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

Bild

erkennst du die Form des Blattes? Hast du so ein Beet?


Pfiffikus,
dem dieses Beet gar nicht aufgefallen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
was´n hier los??? Bild...uuups :oops: ..äääh...Bild :!:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 6:59 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin Bernhard,

die Ahorn kann man nicht rauchen Bild . :lol:

Ich stelle mal ein paar Links ein und du googst mal :

Es könnte auch ein normaler Acer palmatum-Sämling sein. Oder dann einer der fogenden Sorten :

Acer palmatum 'Seiun kaku'

Acer palmatum 'Nicholsonii'

Acer palmatum 'Osakazuki'

Acer palmatum 'Seiun kaku'

Quelle : http://www.japan-ahorn.de/

Ansonsten kannst du dich noch hier durchkämpfen :

http://www.esveld.nl/~laur/index.php?la ... p=heesters

Sind nur so um die 200 Sorten :wink:

Gruß Armin,

der auf gewöhnlichen Palmatum-Sämling tippt, oder auf Osakazuki.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Okt 2006 9:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

hier auch noch eine besondere Seite mit wunderbarer Bilddoku über die verschiedenen Sorten

http://www.mountainmaples.com/WS4D_Cook ... index.html

Auch sehenswert

http://www.rhodoneumann.com/Laubgeholze ... horne.html

http://www.gruebele.de/html/sortiment.html

Dabei handelt es sich um spezialisierte deutsche Baumschulen für Ahorn.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 10:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hi Armin,

ich hab bei Esveld ein paar Ahorn gesehen, die mir gefallen (s. u.).
Kannst du etwas zur Robustheit dieser Sorten sagen? Ist Pilzanfälligkeit auch sortenbedingt?
Ich suche einen grünen Schlitzahorn und einen roten Palmatum die eher so haubenartig wachsen und nicht so strauchartig aufrecht. Am besten so um 2m Höhe.

Acer palmatum 'Trompenburg`

Acer palmatum 'Omure yama'

Acer palmatum 'Oshio beni'

Acer palmatum 'De shohjoh'

Acer palmatum 'Demi-Sec'

Acer palmatum 'Nicholsonii'

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 18:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Berit,

ich kenne nur Trompenburg und Deshojo. Die seind eigentlich recht robust, wenn richtig gepflanzt in sandigem durchlässigem Boden.
Bei den anderen Sorten müsstest du dich an die Angaben v. Esfeld halten.
Robuste Sorten findest du durchweg bei Hachmann - ist auch bessere Ware.



LG Armin
der den Demi-Sec lieber trinkt. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Okt 2006 18:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
ich habe bis 1995 mehrere Ahorne von Esfeld gekauft.
Die Auswahl ist wohl einzigartig in Europa.
Leider sind diese Ahorne sehr anfällig für den Pilz.
1996 hatte ich mir mal eine schöne Sammlung im Direktimport aus der Toscana besorgt.
Die Gedeihen seitdem hervorragend :D .
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de