Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 14:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 21:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Bernhard,
wie würde Mann bei uns sagen: Das Teil KANN WAS :1st:

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 21:45 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,

was soll ich sagen, ich bin sprachlos und der mund steht offen. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

wenn der teil nicht perfekt einmischt wie "sau", dann weiss ich nicht, der teil ist so maklellos und perfekt aufgebaut da, bleibt mir die spucke weg, das wir nur noch getoppt von deien verwendeten "einfachen" maschinen, die du dazu verwendest.

berhnhard, für mich ist der teil perfekt !!!!!!!!!!!!!!! ;)

sagmal wo bekommst du den die plexirohre her in 160mm, hast du da einen freund der "organisiert", der teil kostet ja sonst eine lavine, komme mir jetz aber nicht mit einen übrigeblibenen xxxl rohraquatium.......gelle......;) :)

lobo, es war mir eine ehre das ich bei der entwicklung und konstruktion mitmachen durfte.......echt !

mit diesen lobo´s-rambo-schrauben-inline-mischer hast deine unsterblichkeit als improvisations-techniker erreicht.......top. ;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 22:02 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
Zitat:
holgi schrieb:

@ Lobo
fein gemacht, aber weshalb sollte die Konstruktion besser einmischen als einer von Lavair? die Flowbremse ist auch hier gegeben....
irgendwie sehe ich den großen Vorteil noch nciht.....

Grüße an Lobo

Holger



bernhard,

du weisst es und ich weiss es, das wir zur genüge reichen............. :D


freundschaftliche grüsse


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 22:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
moinsens gerhard,

unterlasse bitte diese ständigen e-mails mit beleidigungen!

das nervt..... :hammer2:

holger

Ps:ebenso zitiere nicht meine postings in versdchiedene freds. das zitat von dir habe ich in diesem fred nicht gepostet!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 23:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernhard,

ich vermute daß deine freitragende konstruktion an der gewindestange ordentlich ins schwingen kommt, beim durchfluß von wasser ????

folge - irgendwas nutzt sich auf dauer ab .......... sollte die v2a/alu ??? turbine auch mitschwingen, ist es dein plexirohr was auf dauer auf der strecke bleibt - achte darauf.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2013 0:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gerhard

schaun wa mal ob es die erwartungen erfüllt (ich bin ganz zuversichtlich) und wenn nicht was solls :wink:
hatte spass an der sache und das zählt :D

rihana hat geschrieben:
Ps:ebenso zitiere nicht meine postings in versdchiedene freds. das zitat von dir habe ich in diesem fred nicht gepostet!


das finde ich auch nicht gut wenn du aus deinem separee :lol: hier hin zitierst.

das hat hier genausowenig zu suchen wie andere zitate aus deinem separee :wink:

juergen-b hat geschrieben:
ich vermute daß deine freitragende konstruktion an der gewindestange ordentlich ins schwingen kommt, beim durchfluß von wasser ????
folge - irgendwas nutzt sich auf dauer ab .......... sollte die v2a/alu ??? turbine auch mitschwingen, ist es dein plexirohr was auf dauer auf der strecke bleibt - achte darauf.


die va (nicht alu) schraube ist bombenfest im rohr :wink: nur für den test ist als letztes meine 125er schraube eingebaut--da kommt eventuell noch eine 160er va schraube rein.mal schaun wie es läuft.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2013 0:23 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,

Zitat:
ich vermute daß deine freitragende konstruktion an der gewindestange ordentlich ins schwingen kommt, beim durchfluß von wasser ????
folge - irgendwas nutzt sich auf dauer ab .......... sollte die v2a/alu ??? turbine auch mitschwingen, ist es dein plexirohr was auf dauer auf der strecke bleibt - achte darauf.


da hat jürgen recht, das kann ein prob werden, und wird es höchst warscheinlich auch werden. ;)


mein lösungsvorschlag:

am ende ein kreuz mit loch aus einen 160mm pvc-u deckel schneiden, mit schmalen stegen, und am ende mit muttern aufer gewindestange kontraverschrauben, dann hätte man die stabiltät und nichts schwingt mehr.

aber das ist zukunfts-musik, würde das erst machen, wenn der mischer sich bewährt hat und der grosse ahaaaaaaa effekt da ist. ;)


gerhard

.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 14:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2013 0:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi gerhard

pluto hat geschrieben:
sagmal wo bekommst du den die plexirohre her in 160mm, hast du da einen freund der "organisiert", der teil kostet ja sonst eine lavine, komme mir jetz aber nicht mit einen übrigeblibenen xxxl rohraquatium.......gelle......;) :)


ich kenne halt einige leute denen ich öfter mal das bik repariert oder umgebaut habe--eine hand wäscht die andere :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2013 1:39 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,

Zitat:
sagmal wo bekommst du den die plexirohre her in 160mm, hast du da einen freund der "organisiert", der teil kostet ja sonst eine lavine, komme mir jetz aber nicht mit einen übrigeblibenen xxxl rohraquatium.......gelle......;) :)


Zitat:
ich kenne halt einige leute denen ich öfter mal das bik repariert oder umgebaut habe--eine hand wäscht die andere :wink:


verstehe, darf ich mir, wenn es bei mir so weit ist, bei euch auch die hände mitwaschen...........denke da an einen 500mm+ monster inline.

nix für lau......versteht sich natürlich......gelle.....;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Fr 25.Jan 2013 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

habe heute den mischer angetestet aber noch kein video gemacht.
meine dreiflügige pvc schraube in der 160er muffe bringt nicht das was ich mir erhofft habe--die va schraube allerdings ist spitze :D
habe jetzt eine zweite va schraube gemacht --in die andere richtung und als letztes die pvc schraube die vorher in der muffe war.
liegend ist es nicht so berauschend--zu weng flow für das 160er rohr mit der 33000l ep rohrpumpe---aber stehend ist es top.
mache gerade eine neue pvc schraube für in die muffe aber mit 4 flügel.
ich werde den mischer noch liegend mit einer ep 38000l antesten.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 41 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de