Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 21:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 16:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Danke euch! Die Verarbeitung ist kein Thema da kenne ich mich sehr gut aus, auch mit Schrauben.
Tatsächlich Kreuz ist nicht so gut, das war mal und die Schrauben benutzen wir auch bei uns in der Firma gar nicht mehr.
Der Preis für die Verkleidung spielt keine so große Rolle, da das nur ein mal gemacht werden soll, aber richtig gut! :wink:
Es soll möglich sehr gute und pflegeleichte Holzsorte sein die sich auch nicht ständigt in der Farbe ändert.
Die Bretter sollten ca. 19 - 20 cm breit sein so wie die Betonsteine sind, aber die gibt es gar nicht, oder? :|
Was soll ich mit der außenseite des Teiches machen? Auch mit Holz verkleiden bis zu den Pflastersteinen?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 16:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
walter27 hat geschrieben:
Tatsächlich Kreuz ist nicht so gut, das war mal und die Schrauben benutzen wir auch bei uns in der Firma gar nicht mehr.


Hallo Walter,

Kreuzschlitz war als Nachfolger der normalen Schlitzschraube damals eine tolle Erfindung. Das Zentrieren und das höhere Drehmoment waren ein großer Schritt nach vorne.

Was ist heute zu empfehlen?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 16:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Ich glaube vor allem Inbus und Torx.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

da muß ich leider auch meinen Senf zu abgeben.

Kreuzschlitz

da fängt bei vielen schon die Blindheit/Dummheit/Blödheit an :!:

Sehr viele Holzschrauben usw. haben keinen Kreuzschlitz, es ist da ansich schon mehr die Pozidriv - Aufnahme im Schraubenkopf vorhanden.

Viele Leute erkennen das nicht, auch wird sehr oft dann die falsche Bit-Größe gewählt.

Schon sind die Schraubenköpfe vergewaltigt, der falsche Biteinsatz natürlich auch.

Die Handhabung .... Werkzeugauswahl und Materialien, da geht mir teilweise der Hut hoch, was ich da schon alles erlebt und gesehen habe.


Torx oder Inbus ist da schon besser, keine Frage :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Mo 21.Jan 2013 0:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

weshalb macht man sich erst dann Gedanken, wie die Teichrandgestalltung ausgeführt werden könnte, wenn schon alles fertig ist :?:

Sollte so etwas nicht schon Monate vor den tatsächlichen Baubeginn fertig gedacht werden :?:

Gruß Hardy,

der sich in dieser Richtung schon Gedanken gemacht hat, mein Teichrand, der wird sicherlich noch viele hundert Jahre halten, ohne das ich ihn streichen muß, sind zum großen Teil Granitbordsteinkannten aus dem Straßenbau, oder eben richtige Granitsteine/Findlinge.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 16:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Servus ,
Also ich würde Stein oder Granit wählen ! Ist doch auch nicht schwerer zu montieren wie Holz .
Und Stein hält für die ewigkeit , Holz nicht egal welches du nimmst !
Gruß Brauni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 18:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
@Hardy das Thema Kreuzschlitz lassen wir lieber, ok? Du bist da der Besserwisser und gut isses... :wink:

"weshalb macht man sich erst dann Gedanken, wie die Teichrandgestalltung ausgeführt werden könnte, wenn schon alles fertig ist :?:
Sollte so etwas nicht schon Monate vor den tatsächlichen Baubeginn fertig gedacht werden"

Hardy! Nicht jeder so wie du hat einen Geldesel...ich sage dazu besser gar nichts mehr :roll:
Ich habe alles alleine gemacht da ich keine 30000 Euro für ein Teich habe, verstanden?
Und eben jetzt kommt noch die Umrandung! :D
Meine Zeit ist sehr begrenzt da ich nur zwei mal die Woche zu Hause bin, also so
richtig wird nur am Wochenende am Teich gearbeitet.
Ich möchte dich bieten, wenn du nichts besseres zu sagen hast, dann lass es bitte, ok?
Ich möchte nicht, dass hier wieder ein Thread voll Spam ist!
Und vor allem! Freundlichkeit wird bei mir groß geschrieben im Leben und auch im Internet!Tschüß :hallo:

@Brauni klar, dass der Gedanke da ist, aber die Platten einwandfrei zu verlegen ist eben für MICH nicht so einfach jedoch
machbar, aber es wird deutlich länger dauern.
Sonst habe ich etwas Angst, dass sie mal nach dem Winter "hoch" gehen...

Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 21:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 19:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Walter,

von Preisen habe ich überhaupt nicht gesprochen, auch nicht vom Zeitaufwand :wink:

Du möchtest deinen Teichrand am liebsten von allen drei Seiten mit Holz bekleiden.
Nicht nur von der Außenseite und dem oberen Rand.
Zitat:
Es sollen auch Bretter auf der innen Seite des Teiches angebracht werden so, dass sie sogar ständigt mit Wasser in Berührung kommen.


Wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg, auch das du lange Freude an den Dingen hast.

Ich hatte dir andere Materialien empfohlen, welche dauerhafter sind.

Wie überhaupt die Optik ausfallen wird, wenn nun künstliche Materialien an deinem Teichrand umlaufend angebracht werden :roll:

Na ja, das ist alles Geschmackssache, die jeweilige Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 19:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Hardy!
Danke für die freundliche Antwort!
Ich habe nocht nichts entschieden und darum lasse ich mich hier beraten.
Habe doch ganz am Anfang die beiden Möglichkeiten angesprochen.
Meine Frau wollte ab Anfang an Granit und ich eher Holz da "wärmer" und einfacher zu verarbeiten,
aber eben nicht so pflegeleicht.
Jetzt aber sehe ich das langsam etwas anders. Vielleicht wäre doch besser von außen so eine kleine "Wand" aus den
Granit Bordsteinen zu erstellen und dann oben drauf die Granitplatten?
Die Borsteine sehen schön aus und sind ca.100x160x190 groß. Ob es noch andere größen gibt muss ich prüfen.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Umrandung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Walter,

die gleichen Überlegungen wie du habe ich auch angestellt.

Ich wollte auch Bangkirai auf die Schalsteine machen. Doch nach ein paar Metern habe ich das Ganze wieder abgenommen, da bei Regen das Wasser zwischen die Bretter läuft, dann die Steine nass werden und vor allem auch Feuchtigkeit zwischen Teichfolie und Betonwand fließt. Was das auf Dauer bedeutet, brauch ich wohl nicht schreiben.

Ich habe dann doch noch einmal etwas mehr Geld in die Hand genommen und rundrum 3 cm dicken Granit (braun-grau) verlegt. Mit der Flex ganz gut zu schneiden.

Die Bretter habe ich dann hochkant verarbeitet.

Dateianhang:
P1010177.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de