Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 20.Jul 2025 15:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2013 12:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
pluto hat geschrieben:
wasserflow menge
durchmesser des inline 160mm+ und seine länge.

wenn man darauf schaut überholt man jeden reaktor, bedenke auch, hier wird kein bybass betrieben, sondern der hauptflow abgearbeitet.

.


Das wird aber nicht funzen, bzw. nur bei kleinen Teichen mit relativ wenig Flow.

Bei mir gehen mindestens 55 m³ in der Stunde raus. Da reicht ein 160-er Rohr niemals um die Gasblasen in der Schwebe zu halten.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Fr 18.Jan 2013 14:49 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
ekki,


Zitat:
Das wird aber nicht funzen, bzw. nur bei kleinen Teichen mit relativ wenig Flow.
Bei mir gehen mindestens 55 m³ in der Stunde raus. Da reicht ein 160-er Rohr niemals um die Gasblasen in der Schwebe zu halten.



das ist kein problem, jeder durchmesser und länge ist baulich (am besten selber bauen) möglich, muss auch kein glarsichtrohr verwendet werden, alles in kg pvc-u rohr in der richtigen dimension, ist genau so gut (günstiger obendrein), ist halt eine optische sache.

1)die eine möglichkeit ist es zwei lobo-schrauben zu fertigen, genau für den richtigen inline durchmesser.

2)dei ander möglichkeit ist, die prallbleche bestellt man bei lavair, für den richtigen inline durchmesser, die sind nur innereinnader gesteckt und den rest baut man sich selber.

http://www.lavair.de/index.php?option=c ... 41&lang=de


somit ist es für dich auch möglich, das du genau deinen inline-mischer-reaktor, genau für deine ansprüche fertigst, da gibt es dann auch keine grenze, auch 500mm+ kg-rohr inline-mischer (klassisch) oder lobo´s-rabo-mischer sind möglich ;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

eine va schraube habe ich für den 160er mischer fertig.

dann hatte ich noch eine andere idee--eine schraube mit halterung für den 160er mischer.die kann man in eine muffe setzen und ist fest plaziert :D

den mischer werde ich nächste woche antesten.


Dateianhänge:
va-schraube-1.JPG
va-schraube-1.JPG [ 20.34 KiB | 1424-mal betrachtet ]
va-schraube.JPG
va-schraube.JPG [ 22.94 KiB | 1424-mal betrachtet ]
1.JPG
1.JPG [ 312.59 KiB | 1424-mal betrachtet ]
2.JPG
2.JPG [ 15.93 KiB | 1424-mal betrachtet ]
3.JPG
3.JPG [ 18.04 KiB | 1424-mal betrachtet ]
4.JPG
4.JPG [ 34.8 KiB | 1424-mal betrachtet ]
5-schraube in muffe.JPG
5-schraube in muffe.JPG [ 43.69 KiB | 1424-mal betrachtet ]
6-zulauf-110er deckel auf 160er deckel geklebt.JPG
6-zulauf-110er deckel auf 160er deckel geklebt.JPG [ 11.51 KiB | 1424-mal betrachtet ]
7-zulauf mit schraube.JPG
7-zulauf mit schraube.JPG [ 17.49 KiB | 1424-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 1:13 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
bernhard,

alle zwei lösungen top,top...... :thumbsup:

wobei mir die pvc-u deckel lösung am besten gefällt. ;)

billigst in der anschaffung, leichter zu fertigen, zb mit einer laubsäge oder für die ganz genauen mit "laserschnitt".


gerhard


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 11:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Das wird ja immer besser. :1st:


Die Zacken in der VA-Schraube könnten noch mal echt was bringen. :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

hab noch ein bild wie es vom eingang her aussieht.die schraube sitzt im unterem drittel der muffe.


Dateianhänge:
8.JPG
8.JPG [ 289.82 KiB | 1305-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 15:55 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
hier ein beispiel was ich unter "laserschnitt" meinte.

http://gtzblog.blogspot.co.at/2009/11/laserschnitt.html

http://www.acryplex.at/acrylprodukte/la ... index.html

@bernhard

mein er ansicht nach, ist die pvc-u deckel lösung das optimum, wenn ich mir die bilder betrachte, ich würde diesen weg der schrauben herstellung, weiter verfolgen und favorisieren. :thumbsup:

wie schon gesagt in kombination mit einen "laserschnitt" der mit einer schablone von dir leicht umgesetzt werden könnte.


Zitat:
Das wird ja immer besser. :1st:
Die Zacken in der VA-Schraube könnten noch mal echt was bringen.


da hast du recht.

aber wenn ich die einfachere bearbeitung und die noch einfachere aritierung des pvc-u deckel im mischerrohr betracht, hebt sich dieser erst mal zu testende, vorteil schnell um ein vielfaches wieder auf. ;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 20.Jul 2025 15:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 17:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
pluto hat geschrieben:

wie schon gesagt in kombination mit einen "laserschnitt" der mit einer schablone von dir leicht umgesetzt werden könnte.

.


Berhard hat noch nie mehr als einen Hammer und eine Flex für seine Bauten benötigt. :mrgreen:

Deshalb glaube ich kaum, dass solches neumodisches Schneiden für ihn in Frage kommt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 20.Jan 2013 17:22 
Offline
In Denkpause
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18.Jan 2013 2:07
Cash on hand:
0,71 Taler

Beiträge: 1831
Wohnort: ÖsiLand
edekoi hat geschrieben:
pluto hat geschrieben:

wie schon gesagt in kombination mit einen "laserschnitt" der mit einer schablone von dir leicht umgesetzt werden könnte.

.


Berhard hat noch nie mehr als einen Hammer und eine Flex für seine Bauten benötigt. :mrgreen:

Deshalb glaube ich kaum, dass solches neumodisches Schneiden für ihn in Frage kommt.



na klar.......für ihn nicht. ;)

aber es gibt ja auch noch andere user hier, die auf eine möglichst weitreichende vorbereitung des roling wert legen........das kann viele gründe haben, zb handwerklich nicht drauf, perfektion, auch keine zeit und lust ist so ein faktor. ;)


.

_________________
grüsse Gerhard
MASTER of OZON, alias der ÖSI BÄR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2013 19:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

der mischer ist soweit fertig-als letzte hab ich mal die 125er schraube eingesetzt--aber leider ist meine alte filterkammer zugefroren und kann nicht testen :?


Dateianhänge:
m1.JPG
m1.JPG [ 317.36 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m2.JPG
m2.JPG [ 320.24 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m3.JPG
m3.JPG [ 288.82 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m4.JPG
m4.JPG [ 320.31 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m5 eingang.JPG
m5 eingang.JPG [ 289.11 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m6-ausgang.JPG
m6-ausgang.JPG [ 290.15 KiB | 1152-mal betrachtet ]
m7.JPG
m7.JPG [ 309.1 KiB | 1152-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 45 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de