Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 18:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
tancho 89 hat geschrieben:
Ist ja lustig . Wlan ist böse, da moduliere ich leiber Hochfrequenzsignal auf einen ungeschirmten Leiter und erzeuge um meine gesamten Stromleitungen elektromagnetische Felder mit Wellenlängen bis 10m.Ist bestimmt viel besser. :mrgreen:


Sehr war. Deshalb sind alle Amateurfunker (mich eingeschlossen) auch "besondere" Freunde dieser Kommunikationstechnik.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Das Problem mit den 2 Phasen müsste eigentlich mit einem Phasenkoppler zu lösen sein!

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 23:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Robert,
ich habe eine alte Fritz! Box als Repeater.

Das funktioniert bestens und am Teich habe ich dann auch einen guten Empfang.
Vor der Stahlung habe ich keine Angst. (Die Antenne meines Nachbarn mit Amateurfunk sendet mit der 100 fachen Leistung :shock: )

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2013 17:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
so,

nun zum abschluß - ich habe lange gennug mit den teilen gespielt und mich auch schon genügend geärgert :mrgreen:

-- phasengleichkeit ist nicht zwingend erforderlich, aber von vorteil was übertragungsleistung und störunanfälligkeit betrifft - manchmal auch einwenig unverständlich, warum es auf der einen phase klappt auf der zweiten auch, auf der 3 dagegen dann nicht ? ......... erklärt sich aber oft, wenn man die erfürchtigen wege der hausinstallation näher betrachtet :D
-- das signal geht nie durch einen stromzähler, oder andere bauteile welche spulen beinhalten.
-- nach meinen erfahrungen sind devolo die besten - je weniger schnickschnack desto störunanfälliger.
-- keines der geräte schafft die angegebene übertragungsleistung.

------------------------------------------------------------------------
gerade gestern aktueller fall:
- ich habe zu einer meiner steuerungen einen pc anschluß über uralte devolos - funktionieren seit jahren top.
- da ich gerade zwei hochmoderne dlan adapter von "Tp-link" rumliegen habe und diese weit höhere übertragungsleistungen versprechen, habe ich mal kurz umgesteckt ....................... gerade vorhin sind sie wieder rausgeflogen - bei gleicher konstellation, weit schlechtere übertragung mit regelmäßigen unterbrechungen ......... so unterschiedlich ist das :wink:

nächste woche baue ich die anlage mal mit neuen devolos 200 auf und teste .......... von 500er devolos lasse ich auch noch die finger bei ungünstigen konstellationen - bei verbindungen innerhalb der wohnung und phasengleichheit vielleicht ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2013 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Na gut das ich mich für devolo entschieden habe. Ausschlaggebend bei mir waren, USB hat fast noch keiner, und devolo war der Erfinder dieser Technik, und stellten die ersten Geräte überhaupt von dieser Gatung der Datenübertagung her.

Preislich sind sie ein wenig höher, aber aus der Vergangenheit weiß ich, die funktionieren und das recht einfach.

Werde nächste Woche berichten, ob es funktioniert.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
JürgenBritzl hat geschrieben:
Das Problem mit den 2 Phasen müsste eigentlich mit einem Phasenkoppler zu lösen sein!


Servus Jürgen,

habe mal ein wenig tiefer reingelesen.

Devolo gibt hier an:

"Nur in den seltensten Fällen ist die Phasenkopplung
tatsächliche Ursache unzureichender Leistung. Der
pauschale Einsatz eines Phasenkopplers wäre keine
Hilfe. Im Gegenteil: Sein Einsatz kann den Dynamikbereich
des Powerline-Netzwerks, der etwa bei 90
db liegt, sogar schwächen. Darüber hinaus könnte
sich der Einsatz eines Phasenkopplers nachteilig
auswirken, da er Störungen von einer Phase auf die
anderen Phasen überträgt, denn er unterscheidet
nicht zwischen einem „guten“ und einem „schlechten“
Signal. Bei der Kopplung einer Störung wird
das dLAN®-Signal abgeschwächt und die nutzbare
Bandbreite sinkt. Ein „natürlicher“ Phasensprung
wirkt sich nur mit ca. 20 db auf die Leistung aus.

In Verbindung mit dLAN®-Netzwerken werden keine
Phasenkoppler benötigt. Der Phasensprung findet
automatisch statt. Somit ist es unerheblich mit welcher
Phase ein dLAN®-Adapter verbunden ist. Die
dLAN®-Verbindung erreicht jeden Raum in einem
Haushalt. Der Einsatz von Phasenkopplern wirkt sich
zudem oft negativ auf eine Powerline-Verbindung
aus, weil auch Störsignale von einer Phase auf die
andere übertragen werden."

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2013 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Also heute ist das Päckchen gekommen.

Positiv, es funktioniert über den 2. Stromkreis, aaber anstelle von 200 MB/s kommen dann nur noch 31 MB/s an. Würde mich hier nicht stören, da ich eh nicht viel Daten senden wollte.

Nun das negative, Seneye funktioniert daran nicht. Erstens handelt es sich um keine aktive USB Buchse (entgegen der Aussage des Händlers, aber ein Anruf bei devolo hat dies dann geklärt. Aus der Bedinungsanleitung ging auch nichts hervor), welches ich noch mit einem aktiven USB Hub umgehen wollte, aber er spricht leider das Seneye nicht an.

Somit schon wieder zurück zum Händler.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 18:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
ich habe die neuen devolo 200 an meiner steuerung.
von der garage (filterhaus) zur fritzBox.....erreichbarkeit der steuerung dann über wlan.
funzt super..........

auch von außerhalb des heimnetzwerks übers internet null probleme. geschwindigkeit und zugriffzeiten astrein.

funzt mit den devolos besser, als mit nem repeater und nur über wlan....

ich bin zufrieden damit

holger


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 16:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy holger,

Zitat:
von der garage (filterhaus) zur fritzBox.....erreichbarkeit der steuerung dann über wlan.


D-lan :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jan 2013 16:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
jo, die w-lan anfrage geht an die fritz, welche dann über d-lan die anfrage an die steuerung weitergibt

:-)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de