Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

edekoi hat geschrieben:
Ich glaube für den senkrechten Einbau wäre einde deutlich schwächere Pumpe sogar noch besser geeignet.
Dabei bräuchte man ja nur so viel Flow, dass die Gasblasen nicht mehr Auftrieb haben und sich nicht oben sammeln.


das glaube ich auch--damit würde unter garantie besser oder anders gesagt mehr eingemischt.

bei diesem mischer sitzt die schraube auch in einem grösserem rohr--somit weniger wiederstand.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2013 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo an die O2 Gemeinde,

Lobos angebliche Idee läuft bei mir bereits seit Anfang Dezember 2012
in Form einer links drehenden Schiffsschraube nach der O2 Einspeisung.
Dadurch werden die O2 Blasen kleiner zerschlagen und erhalten einen
Rechtsdrall, der bis zum Rohrende beibehalten wird. Der Gegendruck ist hierbei
fast null. Bei Einbau in den Rücklauf ist auch keine extra Pumpe nötig, da meist
sowieso vorhanden.
Ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Habs mal ausprobiert. Ist allerdings nicht
viel besser wie meine nachgebauten Westfall Static Mixer (2800). Aber mit die
günstigste Einmischung von O2 was Anschaffungspreis und Strom anbelangt.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2013 21:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi rich

das hab ich 2008 schon bei mir laufen gehabt :wink: läuft aber nicht mehr weil ich jetzt meinen o² reaktor habe-ist noch billiger :lol:

http://youtu.be/XHMGTgrRnqo

http://youtu.be/N4czETY8Q7M

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 7:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Bernhard,

bekanntlich benötigen ja alle O2 Reaktoren eine leistungsfähige Pumpe.
Die benötigt wieder extra Strom. Oder ist das bei Deinem Reaktor anders?
Ein Oxitube steht bei mir im Keller. Ist aber aus diesem Grund nicht mehr angeschlossen.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Rich,
läuft deine Einbringung mit O2 Bevorratung?
Wieviel Liter O2 mischt Du ein und wie lange?
Wieviel m³ hat dein Teich?
Wie oft schaltet sich der SK ein und wie lange läuft er?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 13:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Franz,

keine O2 Bevorratung, warum auch.....
Teichtemperatur durchgehend 16 Grad
9,5 - 10 mg/l O2
4.5 ltr bei 95 % O2 über Konzi
5 x 30 Minuten über 24 Stunden verteilt
nur 13 cbm

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 14:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Rich hat geschrieben:
bekanntlich benötigen ja alle O2 Reaktoren eine leistungsfähige Pumpe.
Die benötigt wieder extra Strom. Oder ist das bei Deinem Reaktor anders?
Ein Oxitube steht bei mir im Keller. Ist aber aus diesem Grund nicht mehr angeschlossen.


die pumpe an meinem reaktor verbraucht für ca.1500l/h 15watt--ist eine kleine poolpumpe--werde in diesem jahr aber noch antesten ob der reaktor von mir auch im baypass läuft.
der sk läuft 4x am tag für 20 minuten um den reaktor zu füllen und einen o² wert von 10-11mg/l im teich zu haben.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 15:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hi Bernhard,

da hat mich meine Erinnerung an Deinen Reaktor doch nicht betrogen.
Wenn dieser mit 1500 ltr läuft, dürfte es kein Problem sein dieses im
Bypass laufen zu lassen. Aber bei welcher Temperatur schaffst Du das
mit den 20 Minuten und mit was misst Du den O2 Gehalt im Wasser.
Jetzt will ich es genau wissen !!!!

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 16:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi
gemessen habe ich es bei temperaturen von 22-25grad--mit einem sauerstoffmessgerät.

20 minuten läuft der sk--davon 5 minuten zur entlüftung(werde ich noch ändern)15 minuten mit 1.5l/min bis der reaktor voll ist.das sind dann 22,5l o² im reaktor.es dauert dann ca.6 stunden bis alles eingemischt ist(es wird alles eingemischt weil es nich weg kann)und der reaktor neu befüllt wird.

läuft tip top :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: o²-o³ mischer
BeitragVerfasst: Do 17.Jan 2013 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Richi,

Zitat:
keine O2 Bevorratung, warum auch....
.
Weniger SK Starts

Zitat:
Teichtemperatur durchgehend 16 Grad
9,5 - 10 mg/l O2
4.5 ltr bei 95 % O2 über Konzi
5 x 30 Minuten über 24 Stunden verteilt
nur 13 cbm

Diese Werte hauen mich jetzt aber nicht aus den Socken :D
Ein Freund hat auch einen selbst gebauten O2 Reaktor laufen und der schafft bei seiner IH mit ~20°, 7,5m³ locker 125% Sättigung!

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de