Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 17:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also Richard ,

mein letzter Versuch dir deinen Irtum näher zu bringen. :hugg:


Dactylogyrus ....der eierlegende Haut/Kiemensaugwurm lässt sich nur bekämpfen, wenn dieser geschlüpft ist !
Also im Adulten oder Schwärmerstadium nicht aber in den Eiern !
Dieser Parasit lässt sich mit den gängigen Mitteln erlegen.
.........seine Eier sind , egal wo die sich im Teich befinden , für unsere Chemie unangreifar !
Also ist es egal wo die Eier liegen , diese überleben immer !
Nach längstens 10 Tagen im Sommer schlüpfen diese Tierchen dann aus den Eiern,
ganz egal ob vom blanken Teichboden oder aus einer Schlammecke,
und erst jetzt sind die Nachkommen angreifbar , .........deshalb immer mindestens 2 Behandlungen !!!
Auch können die geschlüpften schwimmfähige Wimperlarven sich nicht verstecken,
denn diese brauchen innerhalb 24h einen Wirt , da sie sonst verenden !



......also gerade bei dieser Gattung spielen Bodengrund/Schlamm oder Kies kein echte Rolle ! :hallo:


Im allgemeinen aber kannst du aber davon ausgehen das ein Naturteich für eine gut Dosierung der Medikamente kaum Chancen bietet.
........das ist allerdings für die Wurmmittel nicht ganz so kritisch.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 18:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Klingt schlüssig Klaus. :D

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:35 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Eine Kurze Info die wohl etwas missverständlich gegeben wurde.
In dem Teich liegen nicht überall 30cm Kies. Wie man auf den Fotos sieht wurden die senkrechten Teile des Teiches mit größeren Steinen vermauert und dann wurden die schrägen mit Kies aufgefüllt und ein Stückchen weiter wieder Stützmauer, dann wieder Kies etc.
Dadurch ergibt sich eine maximale Kiesschicht von 30cm. Diese 30cm Schichten sind sehr gering und darauf folgt direkt die Mauer. Der Untergrund unter diesen Kiesschichten ist immer abgeschrägt wodurch der Schmodder gut abfließen kann. Die Waagerechten sind von einer festen Bodenplatte bedeckt auf der der Mulm bei dem Spülen landet und schließlich abgesaugt werden kann ;)
Aber ich werde versuchen ein Video zu erstellen wenn wir einen Teich reinigen, dann sieht man wie das in der Praxis aussieht.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Klaus, nichts anderes habe ich geschrieben, nur das die Eier zwischen die Kieseln fallen und somit nicht mehr zu erreichen sind, bei sauberen Böden und dem richtigen Flow durch die die Bodenabläufe, oder von Fischen o.ä. zumindest teilweise eliminiert werden.

Auch das immer 2 oder 3 Anwendung nötig sind, habe ich geschrieben, willst mich aber nicht verstehen, sollte es anders sein hast Du
mich missverstanden oder ich habe mich nicht klar ausgedrückt.

Versuchst verzweifelt mich anders zu zitieren und mit Fangfragen aufs Glatteis zu führen. :hallo:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Chris!
Was ist mit der Lücke zwischen der Steinwand und der Flachwasserzone?
Die Steinwand ist doch höher, als die schräge Wand?
In den Lücken ist bestimmt voll Kies, oder?
Ich glaube nicht das die gesammte Lücke zwischen der Folie und der Steinwand absolut dicht wäre.
Was meinst du?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Also Richard ,

mein letzter Versuch dir deinen Irtum näher zu bringen. :hugg:




Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hey Walter und Chris ,

ihr zerschiesst hier gerade den Fred :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 20:11 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Sorry!
Ich antworte hier nochmal kurz und dann halte ich meine Klappe bzw. meine Tasten still ;)

Das ist garnix dicht! Das stimmt absolut! unten läuft zwischen den aufgemauerten Steinen die braune Brühe raus und wie Du richtig erkannt hast liegt der Kies tiefer als die Steinmauer.

Chris der um Entschuldigung bittet :hammer2:

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Richard,

riwerndrei hat geschrieben:
Es gibt aber auch Fische, z.B. Stichlinge die kleine Eier, keine Hühnereier :D vom Boden fressen, bei Mulm oder Kieselsteinen ist dies nicht
möglich, denn es gibt viele Eier die länger geschützt liegen und somit dem Medi entgehen.

nun gut, das mit der Relevanz von Stichlingen im Koiteich konnten wir ja bereits einvernehmlich klären.

Aber der bei Kai eingebaute Kies weist im Vergleich zu den anderen hier im Thema betrachteten Beispielen wesentlich größere Hohlräume auf. Wir dürfen davon ausgehen, dass diese Zwischenräume von diversen Kleinkrebsen, Wasserasseln, Insektenlarven und Ringelwürmern dankbar als Siedlungsräume angenommen werden, wo sie vor dem Koimaul geschützt sind. In einem aalglatten Folienteich wirst du kaum derartige Tiere finden.

Fallen die Eier der Kiemenwürmer zwischen die Kiesel, so sind sie zwar geschützt vor der Strömung. Aber da dürften sich doch die Wasserasseln das Lätzchen umbinden, wenn da plötzlich solche Protein-Snacks hinein regnen. Hältst du es auch für möglich, dass sich in diesen Kieselspalten eine Gesundheitspolizei im Form von Kleinkrebsen etabliert?


Pfiffikus,
der dabei an Hardys Thema denkt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2013 19:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,

Zitat:
Hältst du es auch für möglich, dass sich in diesen Kieselspalten eine Gesundheitspolizei im Form von Kleinkrebsen etabliert?


Das kann ich mir nicht vorstellen, denn nach meiner Erfahrung mit Kies im
Teich, bildet sich da eine stinkende, sauerstoffarme Zone, die bestimmt auch
jeder Kleinkrebs meidet :mrgreen:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de