Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12.Jan 2013 22:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
riwerndrei hat geschrieben:
Haben die Koi dann mal Kiemenwürmer bekommt man die nie mehr los, denn die Eier überstehen zwischen den Kieseln jeden MediAngriff :?
Dies wurde mir auch von Dr. Bretzinger bestätigt.




Und viele hier , incl. einige Doktoren , können dir bestätigen, das diese Eier auch auf blanker Folie alles überstehen ! :hallo:

Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Teichbau im Mangfalltal herausgelöst und von Pfiffikus mit dem Titel "Wer schützt die Eier der Kiemenwürmer?" versehen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 0:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Klaus hat geschrieben:
riwerndrei hat geschrieben:
Haben die Koi dann mal Kiemenwürmer bekommt man die nie mehr los, denn die Eier überstehen zwischen den Kieseln jeden MediAngriff :?
Dies wurde mir auch von Dr. Bretzinger bestätigt.




Und viele hier , incl. einige Doktoren , können dir bestätigen, das diese Eier auch auf blanker Folie alles überstehen ! :hallo:


..... klare Antwort nein, denn dieser Umkehrschluss ist nicht bewiesen, der andere aber schon und logisch !!!!!

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 10:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
riwerndrei hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
riwerndrei hat geschrieben:
Haben die Koi dann mal Kiemenwürmer bekommt man die nie mehr los, denn die Eier überstehen zwischen den Kieseln jeden MediAngriff :?
Dies wurde mir auch von Dr. Bretzinger bestätigt.




Und viele hier , incl. einige Doktoren , können dir bestätigen, das diese Eier auch auf blanker Folie alles überstehen ! :hallo:


..... klare Antwort nein, denn dieser Umkehrschluss ist nicht bewiesen, der andere aber schon und logisch !!!!!



...nach meinem Kenntnisstand gibt es kein einziges Medikament oder Gift ,

welches die Eier vom Kiemenwurm eliminiert ohne auch die Fische zu töten .



Solltest du aber solch ein Mittelchen kennen , und das dann noch im Teich mit Fischen anwendbar ist ,

bitte ich dich diese hier zu nennen .......... das würde vielen hier den Kampf gegen die Fiecher erleichtern !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Klaus,

Du drückst Dich etwas seltsam aus :pillepalle: bei Kiemenwürmer verordnen alle Tierärzte eine 2-3 malige Behandlung, d.h.
es werden die ausschlüpfenden Kiemenwürmer aus den Eiern bekämpft, nicht die Eier, die haben ja noch ihre Schutzhülle.

Das ist wie bei den Hühner, die kleinen Hähnchen können ja erst dann fortgeworfen oder zermahlen werden wenn diese aus dem Ei
raus sind.

Es gibt aber auch Fische, z.B. Stichlinge die kleine Eier, keine Hühnereier :D vom Boden fressen, bei Mulm oder Kieselsteinen ist dies nicht
möglich, denn es gibt viele Eier die länger geschützt liegen und somit dem Medi entgehen.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 12:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Richard,

riwerndrei hat geschrieben:
bei Kiemenwürmer verordnen alle Tierärzte eine 2-3 malige Behandlung, d.h.
es werden die ausschlüpfenden Kiemenwürmer aus den Eiern bekämpft, nicht die Eier, die haben ja noch ihre Schutzhülle.

das ist uns schon klar. Wahrscheinlich besteht bei uns völlige Einigkeit über diese Frage.


Die Unklarheit besteht bei mir noch darin, warum du das erwähnst:
riwerndrei hat geschrieben:
Haben die Koi dann mal Kiemenwürmer bekommt man die nie mehr los, denn die Eier überstehen zwischen den Kieseln jeden MediAngriff :?

Immerhin waren wir uns gerade einig, dass die Eier durch deren Eihülle geschützt werden. Was hat deren Widerstandsfähigkeit also mit den bitterbösen Kieseln zu tun?


riwerndrei hat geschrieben:
Es gibt aber auch Fische, z.B. Stichlinge die kleine Eier, keine Hühnereier :D vom Boden fressen, bei Mulm oder Kieselsteinen ist dies nicht möglich,

Das ist zwar auch nicht zu bestreiten. Doch ich habe meine Zweifel, ob die Verfechter von "echten Koiteichen" ohne Kies in ihrem Teich Stichlinge zur Kiemenwurmbekämpfung pflegen.



Pfiffikus,
der diese Aussage zwar für sehr interessant, aber nicht für relevant für unser Thema hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Pfiffikus,

zu 1. OK dann sind wir uns ja einig

zu.2 In einem Koi Teich, ohne Bodengrund u n d mit Bodenabläufen und richtigem Flow, werden die Eier auch eliminiert,
in einem mit Groben Kiesel bedeckten Boden liegen die da schön geschützt.
Kann ja aus eigener Erfahrung berichten, habe je, wie schon geschildert, einem Kieselboden entfernen lassen, zwischen den Kiesel
war stinkender, schwarzer Faulschlamm, das war eigentlich das Thema :mrgreen:

zu 3 das mit den Stichlingen war ja auch nur ein Beispiel, ich hatte die ersten Jahre Stichlinge, sehr interessante Tiere,
die Männchen zur Laichzeit feuerrot am Bauch gefärbt. Haben sich leider zu viel vermehrt, ähnlich wie die Menschen :roll:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Richard,

riwerndrei hat geschrieben:
zu.2 In einem Koi Teich, ohne Bodengrund u n d mit Bodenabläufen und richtigem Flow, werden die Eier auch eliminiert,

fein so! Das bedeutet also, man wird diese Quälgeister in Koiteichen ohne Bodengrund und mit Bodenabläufen und richtigem Flow schon mit einer einzigen Behandlung los?

Zitat:
Kann ja aus eigener Erfahrung berichten, habe je, wie schon geschildert, einem Kieselboden entfernen lassen, zwischen den Kiesel
war stinkender, schwarzer Faulschlamm, das war eigentlich das Thema :mrgreen:

Natürlich geht auch an dich die Bitte, ein paar Kleinigkeiten noch zu ergänzen:

  • Handelte es sich um grob gesiebte Kiesel ohne Feinanteil (wie von Chris eingebaut) oder handelte es sich um eine Mischung aus verschiedenen Körnungen, wie sie uns von Walter auf dem Foto gezeigt worden ist?
     
  • Wie oft und in welchen Abständen wurde der Kies gespült, solange er in deinem Teich war?


Pfiffikus,
der nur Parallelen zu Kais Teich ziehen möchte, wenn die anderen Randbedingungen vergleichbar waren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 14:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Pffifikus!
"Handelte es sich um grob gesiebte Kiesel ohne Feinanteil (wie von Chris eingebaut) oder handelte es sich um eine Mischung aus verschiedenen Körnungen, wie sie uns von Walter auf dem Foto gezeigt worden ist?"

Damit hier alles klar ist! :D
Der Walter hat ein Bild gezeigt und wieder gelöscht da er keine Lust mehr hatte zu Diskutieren, wenn der Themastarter
auch keine Lust hatte. :evil:
Auf dem Bild wollte ich zeigen wie dreckig das Wasser war, innen zwischen den Kieskörner und unter dem Kies sonst nichts!
Es war keine Absicht den Teich mit dem Teich von Kai zu vergleichen!
Ganz am Anfang lag am Boden in dem Teich nur eine Steinschicht und die Steine hatten ca 3-6 cm Durchmesser.
Die Steine waren erst mal schön weiß und danach ganz dunkel bis schwarz... :evil:
Oben im Flachwasserbereich war feiner Kies, den man auf dem Bild am Teichgrund gesehen hat...die ganze Arbeit haben 2 Koi geschafft innerhalb von 5 Jahren, sonst waren dort nur Goldfische und paar Rotfeder. :roll:
Am Grund lag danach eine 30cm Kiesschicht!!!
Natürlich fand keine Reinigung statt...ich denke so eine Auktion wäre nur für Leute mit starken Nerven und gutem Glauben auf Erfolg.
Auch Firmen können so was richtig durchführen... :D
Dazu sollte man das jährlich machen? hier lieber ohne richtige Smilie :D
Na ja, der Chris hat da mehr Erfahrung und hat bestimmt welche Wunderkörnchen eingebaut... :D
So eine 30 cm Kiesschicht kriegt KEINER RICHTIG SAUBER!
Ist aber nur meine Meinung... :oops:

Grüße Walter, der gesehen hat wie eine Firma versucht hat ein Teich zu reinigen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Walter nur ein kleiner Hinweis außerhalb des Themas:

Wenn du am Ende eines Beitrages rechts unten auf "zitieren" klickst, passiert etwas ganz Tolles. :hallo:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Jan 2013 16:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Hallo Pfiffikus,

zu 2. Nein, den sicher kann man sich nicht sein, es gibt ja noch andere Ecken, wie zum Beispiel Pflanzen oder Pflanzkörbe,
Ergo sind allemal bei Kiemenwürmer 2-3 Behandlungen nötig.

Der Kieselbodenbelag war bei meinem Teich 3-8 cm, Höhe ca. 20 cm, ohne Feinkies oder Sand eingebaut.
Eine Spülung des Kieselbodens wäre unmöglich gewesen, käme einer Generalsanierung gleich, was ich ja auch dann nach
ca. 3 1/2 Jahren gemacht habe. 2 1/2 Container a.15 cm, in beschwerlicher Arbeit entsorgt.

Allerdings der Planzenwuchs war enorm, die musste ich immer mal, von einem Kinderschlauchboot rausreisen, dabei kam immer
unbeschreiblicher Mulm hoch, der das Wasser sofort eintrübte, hatte aber zu dieser Zeit nur einen 5 Kammerfilter mit Vorfilter.

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de