Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 8:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Di 08.Jan 2013 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

ich wurde durchaus über die Risiken dieser Bauweise von TeichChris aufgeklärt. Dass diese Risiken vorhanden sind wurde also thematisiert und von Euch auch nochmal in meine Erinnerung gerufen. Danke dafür. Nichtsdestotrotz bin ich auch skeptisch gegenüber Aussagen, dass etwas sicher eintreten wird, vor allem wenn jemand nicht alle Rahmenbedingungen vor Ort kennt.
Bei einem Aquarium wurden mir auch schon die schlimmsten Probleme prophezeit, von denen nur wenige eingetreten sind und mit einfachsten Mitteln Abhilfe geschaffen werden konnte. Mein neues Aquarium habe ich deshalb wieder identisch, nur größer und mit automatischem Wasserwechsel aufgebaut. Was ich damit sagen will: Ich nehme Eure Bedenken durchaus ernst, sehe es aber nicht als Gottgegeben an, dass die auftretenden Probleme nicht lösbar sind.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 23:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hallo,

wie schön diese Doku hier zu lesen!! Vielen Dank an Kai dafür!
Lustigerweise hatte ich vor kurzem einen Termin mit einem Interessenten der mir von diesem Beitrag erzählt hat :)
Und nun bin ich endlich hier im Forum habe ein Wenig Zeit mich zu Wort zu melden.

Also zum Hauptpunkt Kies und Gammelecken:
Das will ich absolut nicht bestreiten! Es ist nicht optimal und ich weise darauf natürlich hin was Kai sicher bestätigen wird. Fakt ist aber auch, dass ich einige Teiche bei Kunden laufen habe die Koi wollten und halten aber wie auch in diesem Fall nicht auf eine "natürlichere" Optik nicht verzichten wollten und diese laufen Problemlos.
Ganz ohne Wartung darf das natürlich nicht bleiben das ist auch richtig! Aber auch hier habe ich schon eine ganze Menge Erfahrungen... Ich werde Wetten in beliebigen Höhen annehmen, dass sich der Kies gut reinigen lässt und der Teich nach nicht mal einem Tag Arbeit (ein Mann, ein Wasserschlauch, eine Pumpe und ein Hochdruckreiniger) aussieht wie neu ;)
Wichtig ist, dass der Kies nicht zu fein sein darf. In diesem Fall heißt es dann einfach Fische fangen und in ein Faltbecken welches man mit dem Wasser aus dem Teich befüllt, Pumpe rein und die oberen Zonen mal frei pumpen lassen. Danach kann man mit dem Spülen beginnen... hierfür einfach Wasser auf die Kieszonen laufen lassen. Die Folie im Teich hat keine "Gumpen" oder so. das Wasser kann sich also abgesehen vom tiefsten Punkt im Teich nirgends sammeln. Da durch die große Siebung des Kies große Zwischenräume zwischen den einzelnen Kieseln vorhanden sind wäscht der Schlamm komplett raus. Diesen kann man dann am Ende unten abpumpen. Danach heißt es mit dem Hochdruckreiniger schnell die großen Steine abkärchern. Bis dahin ist der Wasserstand dann schon recht niedrig und man kann die Kieszonen spülen bis am Ende nur noch klares Wasser zwischen den großen Steinen raus läuft.
Einige von Euch kennen auch unseren Teich an der Gärtnerei - das ist kein Koiteich! Aber es funktioniert trotzdem - geringer Besatz aber ein Horrorteich für jeden Koi-Forums-User... nicht mal Bodenabläufe... ja ich war mal ganz schön doof...

Risiko Verletzungen durch Steine:
Auch hier habe ich natürlich nichts verschwiegen.
Und auch wenn ich hier absolut wie jeder hier denke muss ich sagen gibt es eigentlich keine Probleme... Verletzungen bisher waren durch Transport, Wespen/Bienen (vermute ich zumindest bei unserem Chagoi) und Kröten... mir ist nur ein einziger Fall bei einem Kunden bekannt bei dem ein Weibchen während der Paarung eine Verletzung am Kiemendeckel davon getragen hat. Das hier so wenig Verletzungen auftreten verwundert mich selber sehr! Wobei die Steine zwar kantig aber eigentlich nie scharfkantig sind. es sind eigentlich fast nur stumpf-winklige-Kanten und diese auch recht rund - wenn mal was schärferes dabei ist achten wir drauf, dass diese Seite nicht in den Teich steht.

Natürlich wird mit gelöschtem Zement gearbeitet - der PH-Wert ist jedoch trotzdem im ersten Jahr bei dem kalkhaltigen Wasser welches wir hier und auch in der Gegen dieses Teiches haben bei knapp 9°. Nach 0,5-1 Jahr liegt er bei 8,5° und nach 1-2,5 Jahren konstant bei knapp unter 8°. Da gibt es bis auf eine Ausnahme eigentlich keinen Teich der aus der Reihe tanzt. Bei dem Ausnahme-Teich wurde sehr zeitig Wasser eingelassen und die Temperaturen beim Bau waren sehr niedrig... Irgendwie scheint der Mörtel wohl nicht ganz abgebunden zu haben. Hier geht der PH-Wert irgendiwe nicht unter 8,6°-8,7°.

Die Idee mit der Abdeckung die bis über die Fenster geht finde ich super! Bin gespannt wie sie umgesetzt wird!!
Und als kurze Info den Flow-Aufsatz werde ich wohl zeitnah bekommen aber was mit den BA-Deckeln ist muss ich noch mal nachtelefonieren . die sind bis heute nicht da...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
TeichChris hat geschrieben:
Hallo,

wie schön diese Doku hier zu lesen!! Vielen Dank an Kai dafür!
Lustigerweise hatte ich vor kurzem einen Termin mit einem Interessenten der mir von diesem Beitrag erzählt hat :)
Und nun bin ich endlich hier im Forum habe ein Wenig Zeit mich zu Wort zu melden.

Also zum Hauptpunkt Kies und Gammelecken:
Das will ich absolut nicht bestreiten! Es ist nicht optimal und ich weise darauf natürlich hin was Kai sicher bestätigen wird. Fakt ist aber auch, dass ich einige Teiche bei Kunden laufen habe die Koi wollten und halten aber wie auch in diesem Fall nicht auf eine "natürlichere" Optik nicht verzichten wollten und diese laufen Problemlos.
Ganz ohne Wartung darf das natürlich nicht bleiben das ist auch richtig! Aber auch hier habe ich schon eine ganze Menge Erfahrungen... Ich werde Wetten in beliebigen Höhen annehmen, dass sich der Kies gut reinigen lässt und der Teich nach nicht mal einem Tag Arbeit (ein Mann, ein Wasserschlauch, eine Pumpe und ein Hochdruckreiniger) aussieht wie neu ;)
Wichtig ist, dass der Kies nicht zu fein sein darf. In diesem Fall heißt es dann einfach Fische fangen und in ein Faltbecken welches man mit dem Wasser aus dem Teich befüllt, Pumpe rein und die oberen Zonen mal frei pumpen lassen. Danach kann man mit dem Spülen beginnen... hierfür einfach Wasser auf die Kieszonen laufen lassen. Die Folie im Teich hat keine "Gumpen" oder so. das Wasser kann sich also abgesehen vom tiefsten Punkt im Teich nirgends sammeln. Da durch die große Siebung des Kies große Zwischenräume zwischen den einzelnen Kieseln vorhanden sind wäscht der Schlamm komplett raus. Diesen kann man dann am Ende unten abpumpen. Danach heißt es mit dem Hochdruckreiniger schnell die großen Steine abkärchern. Bis dahin ist der Wasserstand dann schon recht niedrig und man kann die Kieszonen spülen bis am Ende nur noch klares Wasser zwischen den großen Steinen raus läuft.
Einige von Euch kennen auch unseren Teich an der Gärtnerei - das ist kein Koiteich! Aber es funktioniert trotzdem - geringer Besatz aber ein Horrorteich für jeden Koi-Forums-User... nicht mal Bodenabläufe... ja ich war mal ganz schön doof...

Risiko Verletzungen durch Steine:
Auch hier habe ich natürlich nichts verschwiegen.
Und auch wenn ich hier absolut wie jeder hier denke muss ich sagen gibt es eigentlich keine Probleme... Verletzungen bisher waren durch Transport, Wespen/Bienen (vermute ich zumindest bei unserem Chagoi) und Kröten... mir ist nur ein einziger Fall bei einem Kunden bekannt bei dem ein Weibchen während der Paarung eine Verletzung am Kiemendeckel davon getragen hat. Das hier so wenig Verletzungen auftreten verwundert mich selber sehr! Wobei die Steine zwar kantig aber eigentlich nie scharfkantig sind. es sind eigentlich fast nur stumpf-winklige-Kanten und diese auch recht rund - wenn mal was schärferes dabei ist achten wir drauf, dass diese Seite nicht in den Teich steht.

Natürlich wird mit gelöschtem Zement gearbeitet - der PH-Wert ist jedoch trotzdem im ersten Jahr bei dem kalkhaltigen Wasser welches wir hier und auch in der Gegen dieses Teiches haben bei knapp 9°. Nach 0,5-1 Jahr liegt er bei 8,5° und nach 1-2,5 Jahren konstant bei knapp unter 8°. Da gibt es bis auf eine Ausnahme eigentlich keinen Teich der aus der Reihe tanzt. Bei dem Ausnahme-Teich wurde sehr zeitig Wasser eingelassen und die Temperaturen beim Bau waren sehr niedrig... Irgendwie scheint der Mörtel wohl nicht ganz abgebunden zu haben. Hier geht der PH-Wert irgendiwe nicht unter 8,6°-8,7°.




Hi Chris-
das war nicht Dein Ernst, oder? :shock:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 19.Jul 2006 6:37
Cash on hand:
186,72 Taler

Beiträge: 346
Wohnort: Hessen
Sorry, aber das ist echt der Hammer. :shock:

LG Jogy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 16:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Sorry, aber die Erklärung kann man nur so verstehen: Na ja der Kunde wollte so...dann haben wir eben so gebaut.
Hätte ich das nicht zwei mal erlebt, dann hätte ich hier auch kein Wort geschrieben.

Eine 30cm dicke Kies Schicht auszuspülen ist unmöglich. Ich glaube das nie und niemals!
Wir haben das versucht, der Teich von der Firma wo ich arbeite hat auch so ein Problem gehabt.
Da müsste man das Wasser ohne Ende rein pumpen und nie wird es ganz sauber sein.
Und was ist mit den Parasiten die dort ganz sicher leben?
Da dort das Theater immer wieder neu gemacht werden musste, haben sie ein Großteil davon
ganz abgesaugt und entfernt.

Aber egal! Ob so ein Teich mit Koi funktionieren kann das möchte ich nicht
beurteilen, es ist auf jeden Fall kein gutes Beispiel für Neulinge die eben ein KOITEICH bauen möchten.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 17:12 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi,

ich kann euch versichern, auf Wunsch kann ich euch auch denke ich per Pn mal Telefonnummern von Kunden geben - man kann den Kies ausspülen. Wichtig ist wie gesagt keine zu kleine Sortierung und natürlich gewaschener Rollkies kein Wandkies mit kleineren Steinchen und Sand der die Lücken schön kompakt verfüllt.

Mir ist durchaus bewusst, dass es so nicht das optimale Habitat für große teure Fische ist. Das habe ich so auch bei den Besprechungen gesagt. Aber es gibt nicht nur unseren Teich und die Teiche meiner Kunden die Gerne Steine haben wollten in denen Koi leben und nicht ständig Wehwehchen haben...
Da gibt es hier im Forum viele und auch einige, die nicht dumm sind... (hat nicht Hardy oder Wolfgang - bin mir nicht mehr ganz sicher einen recht naturnahen Teich? Oder Jörg, oder...)
Wenn ich mir Fisch für viel Geld zulegen will sollte ich mir natürlich nicht unbedingt so einen Teich bauen - wenn eine kleine Macke die beim Laichen entsteht eine massive Wertminderung bedeutet ist das klar.
Es konnten sich viele Leute bereits aus Bayern und der Umgebung davon überzeugen, dass die Teiche die ich baue nicht so verherend sind wie es hier von manchen angenommen wird und auch die Fische in unserem Teich (den ich selber definitiv nicht als geeignet einstufen würde) wundersamer Weise nicht von Bakterien und Parasiten verfressen sind. Dazu ist natürlich jeder gerne jeder Zeit eingeladen ;)

Und Zum Thema "Anfänger..." danke für die Blumen aber Anfänger trifft leider nicht zu... und wenn Du schon länger dabei wärst - ich war mangels Zeit {musste den ein oder anderen Teich bauen - im übrigen auch "richtige Koiteiche" (Fotos werden folgen)} leider länger nicht mehr online wüsstest Du, dass ich nicht ganz doof bin - wenn Dir mal langweilig ist kannst Du ja mal meine Beiträge in der Suchfunktion raussuchen ;)
Also bitte versteh mich nicht falsch das sollte kein "Gegenangriff" sein aber so will ich das hier nicht stehen lassen. Und Du darfst mich auch gerne ausfragen und mein Wissen testen ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 17:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Chris!
"Und Zum Thema "Anfänger..." danke für die Blumen aber Anfänger trifft leider nicht zu... und wenn Du schon länger dabei wärst - ich war mangels Zeit {musste den ein oder anderen Teich bauen - im übrigen auch "richtige Koiteiche" (Fotos werden folgen)} leider länger nicht mehr online wüsstest Du, dass ich nicht ganz doof bin - wenn Dir mal langweilig ist kannst Du ja mal meine Beiträge in der Suchfunktion raussuchen ;)
Also bitte versteh mich nicht falsch das sollte kein "Gegenangriff" sein aber so will ich das hier nicht stehen lassen. Und Du darfst mich auch gerne ausfragen und mein Wissen testen ;)"

Das verstehe ich nicht, habe ich was von Anfänger geschrieben? Oder geht es hier nicht um mein Beitrag? :roll:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 8:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 17:45 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Walter,
doch ich hatte das schon auf Deine Zeilen bezogen ;) Hatte es nur falsch formuliert - Du hattest Neuling geschrieben ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 17:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Chris!
Das habe ich geschrieben: "es ist auf jeden Fall kein gutes Beispiel für Neulinge die eben ein KOITEICH bauen möchten."

Da bist Du doch nicht gemeint! Ich übersetze: ich denke der Teich ist kein gutes Beispiel für Leute die neu bauen wollen.
Die Leute die neu bauen wollen habe ich "Neulinge" gennant und nicht Dich!

Falls das so verstanden wurde, dann tut mir leid und ich entschuldige mich.
Ich habe nicht nur hier, aber auch in anderen Foren nur Gutes über deine Firma gehört, darum haben wir uns hier
etwas gewundert über die Bauweise.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Fr 11.Jan 2013 17:59 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Walter,
ok sorry das war dann definitiv ein Missverständnis und da gebe ich Dir auch Recht!
Ich baue nur nebenbei gerade die Steuerung für mein neues Aquarium und der kleine Verteilerkasten wird am Ende sehr vollgestopft - ich hab noch nicht alles an Bauteilen... das fordert meine Konzentration, dass es später noch nachvollziehbar ist (sollte man mal was ändern wollen) und einigermaßen Ordnung herrscht. Hab es überflogen und habe es gleich mal im nicht so netten Sinne auf mich bezogen - die ganze Kritik hier macht mir total zu schaffen - meine Nerven Du verstehst :mrgreen:
Aber ganz im Ernst das mit der Kies-Reinigung ist echt keine große Sache wenn der Kies stimmt - vielleicht denke ich dran und mache beim nächsten Mal ein kleines Vorher- Nachher-Video ;) Vielleicht ja sogar vom Katastrophen Teich bei uns an der Einfahrt - dem täte es sicherlich auch mal wieder gut :)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de