Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 8:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 8:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo @All,
ich hätte eine Frage bezüglich Falschgase bei der O2 Einmischung in einem O2 Reaktor wie ihn Lobo gebaut hat.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=54&t=15355

Kennt ihr eine Möglichkeit festzustellen ab wann der O2 verbraucht ist und nun die Falschgase eingemischt werden?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

das o² ist aufgebraucht wenn der vorrat alle ist--also das wasser bis oben am deckel ist :wink:
ob da falschgase entstehen weis ich nicht--deshalb wird zur sicherheit der reaktor bei neubefüllung erst entlüftet.
bei o² aus einem sk werde warscheinlich wohl keine falschgase entstehen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Lobo!
Zitat:
bei o² aus einem sk werde warscheinlich wohl keine falschgase entstehen.

Wohl aber im Reaktor, da findet der Gas- Austausch statt.
Es müsste doch so sein, dass der zum Einmischen bevorratete Sauerstoff immer "unreiner" wird!?

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Genau das ist das Problem dabei Sepp. :thumbsup:

Deshalb ist aber die Frage oben von Franz falsch gestellt, denn die Falschgase werden beim Einmischen von reinem O² eher ausgetrieben und nicht reingewaschen (außer die paar Prozent der Luftanteile, die der SK nicht raus bekommen hat). Diese werden dann aber sowieso beim Lösen von O² mit ins Teichwasser reingemischt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Aber Lobo hat es ja schon geschrieben, bei seinem Patent muss man sich darum ja keine Sorgen machen. :lol:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 19:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Kainz J. hat geschrieben:
Hi Lobo!
Zitat:
bei o² aus einem sk werde warscheinlich wohl keine falschgase entstehen.

Wohl aber im Reaktor, da findet der Gas- Austausch statt.
Es müsste doch so sein, dass der zum Einmischen bevorratete Sauerstoff immer "unreiner" wird!?

Gruß,
Sepp


Hallo
Deshalb immer den Reaktor erst komplett ablassen
heisst ohne Luft / Sauerstoff(Rest)
Mittels SK befüllen und ruhig mal einige Minuten davon weiter laufen lassen
sodass dieser eigentlich als "überfüllt" gelten wird und seitlich Blasen ablässt

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
@ Marco,
Zitat:
sodass dieser eigentlich als "überfüllt" gelten wird und seitlich Blasen ablässt

Das der SK 5 Minuten laufen soll bevor wieder befüllt wird ist klar, sprich das Entlüftungsventil bleibt offen und wird erst nach Ablauf der Zeit geschlossen.

Bei diesem Teil des Satzes stehe ich wohl auf der Leitung: als "überfüllt" gelten wird und seitlich Blasen ablässt.
Sollte die Flachgase nicht oben über das Ventil entweichen beim Lobo seine Konstruktion?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 8:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Franz
Bei meinem Reaktor ist es so das erst das Entüftungsventil öffnet.Die Restluft entweicht weil weiterhin Wasser hinein gefördert wird und sich so der Reaktor komplett mit Wasser füllt.Dann springt der Konzentrator an und fördert Sauerstoff in den Reaktor.Nach einer Laufzeit von 5 Minuten schließt das Entlüftungsventil und der Reaktor wird befüllt.Somit sollten keine Falschgase mehr im Reaktor sein.Bei Lobo wird es im Prinzip genauso sein.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 21:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hi Franz!

Marco meint mit "Überfüllung", das bei einer O² Füllung des Reaktors nahezu sämtliches Wasser durch das Befüllen herausgedrückt wurde, bzw. der Wasserstand im Reaktor schon so gering/nieder ist, dass Sauerstoffblasen über die Rückleitung rausgedrückt wird.

@all: so wie ich es verstehe meint Franz, ob es eine Möglichkeit gibt den verbleibenden O² Gehalt im Reaktor zu messen, wenn z.B. die Hälfte an O² bereits eingemischt wurde. Die Frage ist nicht unberechtigt, evtl. macht es Sinn, den Reaktor schon viel früher neu zu befüllen, als nahezu Umgebungsluft einzumischen.

Gruß,
Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Falschgase bei O2 Einmischung?
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

es ist so wie horst schreibt--nur das bei mir die pumpe zum reaktor 5 minuten vor neubefüllung aus schaltet--dadurch drückt das wasser die restliche luft über den schlauch(ventil ersatz) oben raus-dann schaltet der sk ein und läuft erst 5 minuten bis die pumpe wieder einschaltet und der reaktor mit neuem o² gefüllt wird.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de