Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2013 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
karlheinz hat geschrieben:
@Lobo,

du hast das Helx auch in einer Röhre wo es super umströmt wird. :wink:

@Showa65,

du hast aber noch einige Japanmatten mit 1x2 m drin :lol:

100 Liter Helx sollen ca. 250 g Futter täglich abbauen. Ich würde aber keine Kammer mehr mit ruhendem Helx machen, zumindest nicht bei einer guten Vorfilterung. Helx bewegt UND gut durchströmt das reicht. Falls noch eine leere Kammer vorhanden ist kann man da auch noch Japanmatten reinmachen. Die müssen normalerweise auch nicht gereinigt werden.
Bei Helx ruhend ist halt immmer das Problem, das sich hier eine gewisse Menge Dreck sammelt, so das die Kammer regelmässig gereinigt werden muss. Und das finde ich halt nicht so prickelnd. Außerdem macht das bei einer guten Vorfilterung keinen Sinn. Wohingegen die Japanmatten "sauber" bleiben.
Wenn ich bedenke wie oft ich früher den Filter säubern musste :evil: ..und jetzt ..nix mehr :lol: :lol: :lol:

Ich habe in meiner 7 m³ Helxkammer ca. 600 l Helx drin, meine max. Futtermenge beträgt 1 kg, mein Helx ist gut besiedelt, was will man mehr.
Ich bin halt der Meinung lieber zuviel Biomasse als zuwenig. Dann hat man auch Reserven wenn es mal hapern sollte.


Hallo KarlHeinz,
die Japanmatten bleiben "SAUBER"?
Warum sieht man hier den Bewuchs nicht?
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2013 21:55 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

ein "Bewuchs" ist doch bei den Matten erwünscht. Es soll aber doch keine Sammelstelle für "Gülle" sein. Heißt, da ist kein Gammel in den Matten. Das war bei sogar so als ich die Japanmatten in der letzten Kammer hatte, damals wurde aber noch über ein US II gefiltert. Die Matten musste ich die ganze Saison nicht reinigen. So sollte es sein :wink:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2013 22:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
Ich würde aber keine Kammer mehr mit ruhendem Helx machen,
...
Falls noch eine leere Kammer vorhanden ist kann man da auch noch Japanmatten reinmachen. Die müssen normalerweise auch nicht gereinigt werden.

es sind immernoch dieselben Fragen, die mir bei deinen Beiträgen unbeantwortet auf den Nägeln brennen:

  • Kannst du dir vorstellen, dass es irgendwelche Bedingungen gibt, bei denen Helix verschlammt, Japanmatten aber unter identischen Bedingungen sauber bleiben würden?
     
  • Sollte es trotz aller Vorfilterung einmal zum Verschlammen des ruhenden Mediums kommen, welches dieser beiden Medien lässt sich leichter reinigen?
     
  • Was können Japanmatten, was Helix nach der obligatorischen Einlaufphase nicht ebenso gut könnte?


Pfiffikus,
der den Vorteil der Matten noch nicht erkennen konnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 13:04 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
O Gott o Gott ist da viel geschrieben worten :shock:

Muss ich erst mal setzten lassen

So nun mal weiter Mit dem Matten und Helix

Hansemann Bezieht sich da wieder auf Sachen die er In irgendeinen Forum mal mitgelesen oder rauskopiert hat

Wie ich es schon jetzt Zig mal gesagt habe kommt es immer auf die Vorfilterung

Auch haben einige geschrieben Lieber mehr Helix oder dann noch Japan Matten

Für was bitte

So im Einzelnen habe ja mit dem Helix und Japanmatten auch zig Jahre Herumgemacht bei gleichem Teich wie heute

In meinen Letzten Filter Hatte ich ca. 800l Helix in meinen Kammern und da war es so das das Helix in der zweiten Kammer gar nix mehr zum Besiedeln hatte und nur als schmutzfang für den Schmodder aus Kammer eins da war

Also macht es wenig Sinn zu viel Helix zu haben

Auch habe ich Test gemacht mit Nylons 20 Den ,40 Den 60 Den

Und umso feiner ich gefiltert habe um so weniger war das Helix besiedelt und ist stellenweises abgestorben

Für mich steht auf allen Fest das Japanmatten am Schluss vom der Filterreihe nur als Schmutzfang für die Abgestorben Helix Schmodder Dienen

Es gab hier im Forum mal einen User der Hatte anstatt Japanmatten Zwiebelsäcke zusammen geknüllt ca. 100 ist und in seinen Filter gesteckt hat auch Gefiltert und sich besiedelt
Nur mit was Schmodder oder Biofilm

So nun Kann ja wieder der Hansemann aus seinen gesammelten Werken Zedieren, die vielleicht vor 4 Jahren aktuell waren bei der damaligen Filtertechnick aber heute nicht mehr so zutreffen
Da die neuen Filter immer Sauberer Arbeiten

Zippi der Aktuell ca. 100 Kg Fisch im Teich hat bei ca. 200 g Futter am Tag gut hin kommt und die Werde hervorragend sind

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 13:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
In einem muss ich Zippi mal zustimmen. Es kommt massgeblich auf die Vorfilterung an.

Ich zweige ja aus dem Rücklauf meines Genesis Wasser ab und schicke es über den grossen Sansai Rieselfilter.
Die oberste Lage bildet dabei eine Schicht aus nano taro Rools, die dicht liegen.
Nach 5 Monaten Betrieb in 2011 gab es hier zum Ende der Betriebszeit (Okt) keinerlei Ablagerungen.
Auch nach der kompletten Saison 2012 waren keine nennenwerten Beläge zu sehen. eine Fingerprobe ergab einen leichten Film auf den Rolls.

Nun spritzt natürlich das Wasser ständig auf das Filtermaterial, aber andererseits ist es wesentlich dichter als Japanmatten.
Wenn ich den RF dieses Jahr an den neuen Teich überführe bin ich gespannt, wie es in den unteren Lagen aussieht.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
[quote="zippi"]O Gott o Gott ist da viel geschrieben worten :shock:

Wie ich es schon jetzt Zig mal gesagt habe kommt es immer auf die Vorfilterung

Zippi, darüber waren wir uns doch alle einig!

So im Einzelnen habe ja mit dem Helix und Japanmatten auch zig Jahre Herumgemacht bei gleichem Teich wie heute

In meinen Letzten Filter Hatte ich ca. 800l Helix in meinen Kammern und da war es so das das Helix in der zweiten Kammer gar nix mehr zum Besiedeln hatte und nur als schmutzfang für den Schmodder aus Kammer eins da war

Dann war die Vorfilterung aber nicht so gut?

Und umso feiner ich gefiltert habe um so weniger war das Helix besiedelt und ist stellenweises abgestorben
Für mich steht auf allen Fest das Japanmatten am Schluss vom der Filterreihe nur als Schmutzfang für die Abgestorben Helix Schmodder Dienen
Das heisst doch aber nach deiner Meinung auch, dass Japanmatten nachteilig sind. Desweiteren könnte man aus deinen Ausführungen herauslesen, dass eine zu feine Vorfilterung eine Besiedelung hemmt!
Es gab hier im Forum mal einen User der Hatte anstatt Japanmatten Zwiebelsäcke zusammen geknüllt ca. 100 ist und in seinen Filter gesteckt hat auch Gefiltert und sich besiedelt
Nur mit was Schmodder oder Biofilm

Zippi, den User kenne ich persönlich! Das waren Kartoffelsäcke und glaub mir, da war eine Besiedelung vorhanden und kein Schmodder. Leider hält er sich inzwischen sehr mit Beiträgen zurück, ich glaube er hat etwas resigniert.
Kallemann


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 14:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Hansemann Bezieht sich da wieder auf Sachen die er In irgendeinen Forum mal mitgelesen oder rauskopiert hat

So nun Kann ja wieder der Hansemann aus seinen gesammelten Werken Zedieren, die vielleicht vor 4 Jahren aktuell waren bei der damaligen Filtertechnick aber heute nicht mehr so zutreffen
Da die neuen Filter immer Sauberer Arbeiten

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:


Hallo Zippi,

DAS NACHFOLGENDE HAST DOCH DU AM 03.01.2013 HIER GESCHRIEBEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:
Zu dem Helix in meinen Filter
75 l Helix sind in Meinen Genesis Filter ( sind ja Ruhend )
Und 50 l sind in der Hel-X Tonne Bewegt ,und der Koi Besatz ist in meinen Teich ist Reichlich


Verwunderte Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 17:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 14:57 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
@ Hausmann

Was willst du mir jetzt sagen

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 18:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

zippi hat geschrieben:
In meinen Letzten Filter Hatte ich ca. 800l Helix in meinen Kammern und da war es so das das Helix in der zweiten Kammer gar nix mehr zum Besiedeln hatte und nur als schmutzfang für den Schmodder aus Kammer eins da war.

Also macht es wenig Sinn zu viel Helix zu haben


das sehe ich auch so :wink:
bei zuviel hel-x ist auf den hel-x ein dünner oder teilweise garkeine biologiefilm--weil zu wenig nahrung--also bei einer behandlung platt--da nutzen auch keine reserven weil da keine mehr sind.
bei passendem hel-x zur nahrung ist der biofilm dicker und nicht so emfindlich gegen behandlung im teich u.s.w.
das werde ich sollte eine behandlung anstehen testen --nitrit werte messen--da ich seit mitte letztem jahr 300l hel-x in meiner röhre habe.
bei den 140l vorher war nach behanlung kein nitrit feststellbar.also der filter nicht platt.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
zippi hat geschrieben:
@ Hausmann

Was willst du mir jetzt sagen


Nix will "Hausmann" jetzt sagen, ich wollte eigentlich nur von dir wissen, wie viel Futter dein Biofilter verträgt, aber passt schon, nicht so wichtig.

Dann hat Kallemann eine Frage an mich gestellt, die ich ihm beantwortet habe, was ich mir aber zukünftig überlegen werde :wink:

Zitat:
Unter optimalen Bedingungen, d.h. entsprechender Temp., PH-Wert, KH, WW (da Nitrat die Nitrifikanten ab einer best. Menge hemmt), ausreichender Carrierbewegung, Flow, passendem Futter, Trommelfilter mit 40er Gaze etc. kann man von guten 200 g Futter täglich (entsprechend verteilt) je 100 Liter 12er Hel-X ausgehen.

Hier habe ich die entsprechend notwendige Vorfilterung bereits erwähnt, die sollte eben aus Trommler oder Vlieser bestehen, wenn man relativ wenig Filtermaterial benutzt, da verschmutztes Biomaterial den Nitrifikationsprozess behindert, wie eben auch andere von mir genannte Faktoren. Wie geschrieben, die Abbauraten von Hel-X stammen nicht von meinen Erfahrungen am Teich, sondern sind lediglich das Ergebnis von wissenschaftlichen Versuchsreihen in Kreislaufanlagen, niedergeschrieben auf knapp 100 Seiten.

Für mich ist jetzt hier Ende, Lobo bekommt noch eine PN und gut ist, wollte sowieso weniger aktiv am Forenleben teilnehmen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de