Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2013 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Ok, jetzt ist klar, was Ihr meint. Zur Verletzungsgefahr kann ich mangels Koi-Erfahrung bisher nichts sagen, werde das natürlich beobachten. Das Verschlammen der Kiesbereiche wird kommen, ich hab aber auch kein Problem alle 2-3 Jahre mal mit nem Schlammsauger dagegen vorzugehen. Falls notwendig wirds auch häufiger passieren. Am Ende wirds mich hoffentlich weniger Zeit kosten als regelmässig Unkraut zu zupfen :wink: .

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2013 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
edekoi hat geschrieben:
Bei den Steinen bzw. dem Mörtelbett sehe in der Zukunft Probleme mit dem pH-Wert des Wassers. Allerdings weiß ich nicht, welches konkrete Material Chris da verwendet hat, oder ob noch mit Schlämme gearbeitet wurde.
Bei Schwimmteichen spielt der pH-Wert ja nicht so eine große Rolle, aber bei Koiteichen schon.


Ist laut Chris irgendein spezieller Mörtel (gelöscht oder auch ungelöscht, kenne mich da nicht so aus). Er macht ja nicht nur Schwimmteiche damit. Ich werde den PH und die sonstigen Wasserwerte jedenfalls überwachen, mache an meinem Aquarium auch so.

Danke für Eure Hinweise.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: Sa 05.Jan 2013 21:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Na dann,ich wünsch dir viel Spaß mit Teich und Koi!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
schöner teich hast du da gemacht ich finde er past toll in deinen gelände.allso viel spaß und wilkommen bei uns verückten(weiß deine familie auf was sie sich mit einem koiverückten einläst oder sind die auch schon angesteckt :)

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 10:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Kai,
also: Teich-Chris hat schon mehrere Koiteiche nach dieser Methode gebaut, er weiss, welche Materialien er verbaut.
evtl. Verletzungen der Koi das könnte ein Thema sein, aber die Steine sind nicht scharfkantig, darauf hat Chris sicher geachtet. (außerdem weniger kritisch als eine schlecht geschliffene GFK- Oberfläche mit Skapell - Messerchen)
Fundamant: Ich hoffe und denke doch, dass ein Statiker vor Ort die Baustelle abgesegnet hat.
Ich halte Chris und dich nicht für naiv :hallo:
Viel Spaß Hotzenwälder Bueb und mach den Bayern mal den Unterschied zwischen Schwaben und Badenern klar.
Ein Argument: ein Schabe wäre für so ein Projekt zu knickerig :hallo:
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 10:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Kai! :hallo:
Sehr schön hast du das alles gemacht! So ist die Folie praktisch faltenfrei verlegt.Aber...
Sind die Steinwände absolut dicht? Kommt da kein Wasser zwischen die Folie und die Steine?
Ich habe die gleichen Bedenken wie schon oben geschrieben und vor allem der Kies wird einige Probleme machen können.
Wie dick ist die Kies Schicht? Hast du schon überlegt, dass viel davon runter fliegen wird? Die Koi sind echte Arbeitstiere... :D
Sonst geht es hier nicht nur um Schlamm, aber vor allem das ganze Dreck setzt sich zwischen den Steinchen und ist praktisch nicht
zu entfernen. Mein alter Teich war auch so mit Kies bedeckt und ich musste schlechte Erfahrungen machen.
Der neuer Teich hat gar kein Substrat mehr.
Ich wünsche dir sehr viel Spaß mit dem Teich, ist ja ingesammt eine fantastische Anlage!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

danke für Euer positives und auch kritisches Feedback. Über die Bauweise den Teich innerhalb der Folie auszumauern und deren kurzfristige und langfristige Wirkung in einem Koi-Becken kann ich mangels Erfahrung noch nichts sagen. Ich weiß nur, dass ich nicht der einzige damit bin und verlasse mich aktuell auf die Erfahrungen meines Teichbauers und seiner Kunden. Vielleicht wird Chris ja hier auch mal noch nen Kommentar dazu abgeben.
Geplant ist übrigens ein eher kleiner Besatz, was schon mal einige Probleme vermeiden oder zumindest reduzieren sollte. Habe auch mein Aquarium nicht überbevölkert und gute Erfahrungen damit gemacht.

@Walter: Die Roll-Kiesschichten sind relativ dünn, ca. 10-30cm. Das der Kies von den Kois runtergeschafft wird glaube ich eher nicht, da ja jeweils eine Steinberandung vorhanden ist, die das verhindern soll. Wenn es tatsächlich passieren sollte, kann ich ja noch Kies rausnehmen.

@Kallemann: Zum Hotzenwald zähle ich Lörrach übrigens noch nicht, das ist 20km weiter :wink:

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 18:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
Das mit dem wenig Besatz kenne ich ich wollte auch nicht mehr Als 10 Koi auf 18 000 Liter jetzt sind es 13 ;)


MfG marc

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 12:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Kai!
Du meinst 10-30 cm Kies ist nicht viel? :shock:
Hat das der Teichbauer empfohlen, wenn man Fragen darf?
Also ich bin schon total schockiert... :shock:
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am Mo 07.Jan 2013 19:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau im Mangfalltal
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo
Mit meiner ersten Antwort auf die Vorstellung hier
meinte ich genau das was schon einige andere als sehr kritischen Punkt ansehen
und genauso wird es auch kommen
das wird eine sehr geeignete Brutstätte für Bakterien Parasiten und andere Krankheitserreger
das meinte ich mit in spätestens drei Jahren

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 120 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 12  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de