Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 13:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 21:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo,ich heiße Lars ,bin 40 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Cuxhaven.Vor ca.5 Jahren habe ich unseren Teich gebaut.Vorher habe ich viele Bücher über den Teichbau gelesen ,leider waren es wohl nicht die Richtigen.Bei 1m war die Lust am buddeln vorbei und gefiltert wurd mit einem Oase 5.0 .Nach einem Jahr kam ein 5.1 hinzu und es wurden drei Schächte mit Japanmatten verbuddelt.Bei 13000 Ltr. sollte das reichen.Die Koi wuchsen und wuchsen,genau das war aber auch das Problem,es kamen die ersten Ausfälle!In meinem Kopf wuchs der Gedanke den Teich tiefer zu gestalten.Ich stöberte viel in diesem Forum und die Planungen nahmen immer mehr an Gestalt an.Die ursprüngliche Form soll erhalten bleiben,die Tiefe aber auf 2mtr. wachsen (wenn es machbar ist,oder etwas mehr oder weniger).2 Bodenabläufe,1 Skimmer,4 Einströmer und die Abdichtung soll 2mm Pe-Folie übernehmen.Die Filterkammer wird 2x3mtr groß und soll später mit einem Trommler ausgerüstet werden.Zunächst soll ein Spaltsieb 200mü mit 2 IBC-Container a 1000ltr.gefüllt mit Japanmatten die Wasseraufbereitung übernehmen.Meine Überlegungen habe ich zu Papier gebracht und versuche sie hier mal mit hochzuladen (Bin kein PC-Profi).
Ich würde mich sehr über Anregungen und Kritik freuen.

Frohes neues aus dem Cuxland wünscht
Lars


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
ich kann zwar nicht alles erkennen - aber ein Skimmer direkt vorm Einlauf nimmt nix auf... da würde ich mich danach richten, wohin beim alten Teich der Wind den Dreck auf der Oberfläche treibt.

Die Sache mit der strömungstechnisch günstigsten Form wurde mir damals zu recht um die Ohren gehauen... lies mal drüber im Forum nach.

Der BA1 sitzt auf jeden Fall richtig - tatsächlich lagert sich bei Kreisströmung der Dreck mittig ab ( wenn der Boden aber wie bei mir eben und nicht zum BA geneigt ist, hast du einen Kreis von ca 1m Radius wirklich sauber :( )

Mit allem mit Matten kannst du mich nach ewigem Reinigen jagen - ich bin froh über meinen Trommelfilter, auch wenn der Tri .... nun ja.

Kannst du noch ein paar mehr Angaben machen.... auch wenns in Plaung ist, guck mal in die gelben Forenregeln in den Technikbereich - das implizite Einverständnis aller Forenmitglieder hier, die über langjährige Erfahrungen in sehr vielen Bereichen verfügen, musst du möglichst konkret anschubsen, sonst kriegst du zu viel Input (oder keinen weil man nicht weiß wo man anfangen soll).

Grüße aus Magdeburg

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,
wo befindet sich den dieser besagte gelbe Bereich für die Technik,
stehe da etwas auf dem Schlauch, nicht das ich wieder etwas falsch verstehe.


Jens hat geschrieben:

auch wenns in Plaung ist, guck mal in die gelben Forenregeln in den Technikbereich -

Jens



Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lars,

herzlich willkommen im Forum.

Leider kann ich auf deiner Skizze auch nicht so viel erkennen, bei deiner gedachten Form, da sollten schon drei Teicheinläufe gesetzt werden. Den Skimmer würde ich unmittelbar vor die Filterkammer setzen, so hat die Skimmerleitung einen möglichst kurzen Weg und dann die größtmöglichste Saugeleistung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 12:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Jens,
wo befindet sich den dieser besagte gelbe Bereich für die Technik,
stehe da etwas auf dem Schlauch, nicht das ich wieder etwas falsch verstehe.


Jens hat geschrieben:

auch wenns in Plaung ist, guck mal in die gelben Forenregeln in den Technikbereich -

Jens



Gruß Hardy


Hallo,
steht bei Hifeanfragen z.B. zu Krankheiten oben drüber:
"Forumsregeln

Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.

Wie viel m³ Teichinhalt? Seit wann besteht die Teichanlage?
Wann wurde der erste Fischbesatz in dieser Teichanlage eingesetzt? Wann wurden zuletzt neue Fische eingesetzt?
Wie viel Fischbesatz? (Größe und Anzahl) Du kannst bei Bedarf die Fischliste verwenden.
Wohnen im Teich außer Koi noch andere Tiere (Goldfische, Störe, Orfen, ...), sollte darauf hingewiesen werden.
Welche Technik wird eingesetzt? Pumpenleistung, Luftleistung(Liter/Minute), Filterart, UVC, Bodenabläufe
Wie viel wurde gefüttert? (Koipellets/Flocken/Sonstiges) (Bisher und nach dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome)
War schon ein Tierarzt oder Koifreund vor Ort? Mit welchen Ergebnissen?
Wurde in der letzen Zeit etwas am Teich oder Filter verändert/gereinigt?
Neue Fische in der letzten Zeit hinzugekommen?
Welche Veränderungen an den Fischen wurden seit wann festgestellt, und wie hat sich das Verhalten geändert?
Wie oft und wie viel Wasserwechsel wird gemacht? (Wann war der letzte Wasserwechesel)
Brunnenwasser, Leitungswasser oder Regenwasser?
Wasserparameter hier vor allem Nitrit, Ammonium/Ammoniak, Sauerstoff, Teichtemperatur etc.?
Ist Salz im Teich vorhanden?
Bei der Beschreibung von Krankheitssymptomen sind Bilder immer hilfreicher als Worte. So werden Bilder ins Forum eingesetzt.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc. "

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Lars,

ich würde auf jeden Fall 3 Bodenabläufe machen.

Die Ecken sind viel zu spitz. Das ist strömungstechnisch sehr ungünstig und der Dreck wird genau da liegen bleiben.
Deshalb Ecken deutlich "abstumpfen" (Rot).

Dann kommt auch der Skimmer aus der ungünstigen Ecke raus und wird schön angeströmt (Blau).

Dateianhang:
DSCF1159.JPG


Gehe ich recht in der Annahme, dass das Rechteckige links die Filterkammer werden soll?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 16:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

sehe das genauso wie Ekki, die Strömung ist so bedeutend besser zu händeln und der Dreck so sehr gut abzuführen.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 13:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 19:25 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

mach doch einfach einen länglich ovalen Teich. Damit hast du die wenigsten Probleme mit Strömung, Move usw. Die ganzen Ecken bringen doch nix...

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo,bei so vielen Antworten bitte ich um Nachsicht,daß ich nicht jeden einzelnen hier persönlich anspreche.Ich fide es toll,so eine große Resonanz zu bekommen,DANKE!
Ich will die Teichform so wie sie ist beibehalten(eigentlich).In der Zeichnung habe ich die Bodenabläufe,Einströmer und den Skimmer nur provisorisch mit Modellen positioiert und kann sie so bewegen wie ich will.Einzeichnen wollte ich sie erst wenn ich hier die optimalen Anordnungen gefunden habe.Die Filterkammer wollte ich erst in den Bereich setzen,der von "EDEKOI" so gesehen zugeschüttet wurde.Am jetzt geplanten Standort ist unser Holzdeck,welches über eine Brücke erreicht wird.Da ich nicht noch ein Holzdeck haben wollte,habe ich mich endschlossen das Holzdeck komplett zu demontieren und anschließend über dem Filter wieder aufzubauen.Mir ist schon bewusst,daß die Teichform nicht optimal ist,desshalb habe ich an 4 Einströmer gedacht.Ich könnte den Einströmer III nach unten an die andere Teichwand schieben und einen dritten Ba in den toten Bereich planen!?In diesem Bereich liegt auch immer am meisten Laub,deshalb,denke ich, wäre der Skimmer in diesem Bereich am besten aufgehoben.Als nächstes könnte ich mir gut vorstellen die Ecken zu endschärfen und in diesen Bereichen die Flachzonen zu vergrößern.Zu den Einströmern :Da die Filterung erstmal über ein Bogensieb laufen soll und dieses 2 Pumpenanschlüsse hat ,wollte ich eine Red Devil im Dauerbetrieb durch die Matten pumpen lassen und eine zweite, kleinere Pumpe ,zeitweise über eine Zeitschaltuhr laufen lassen.Hierdurch sollte doch der Dreck in die richtige Richtung kommen?!Übrigens ,der grüne Bereich ist Flachzone bedingt durch die vorgegebene Teichform.Es soll ein Naturnaher Koiteich werden mit steilen Wänden (grauer Bereich). So jetzt reicht es für heute,freue mich schon auf die Kommentare.
Gruß aus Cux

Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der zweite Anlauf!
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Lars
Vieleicht kannst du dich mit der Teichform anfreunden.So wie die anderen schon gesagt haben mußt du auf die Strömung achten.Bekommst du tote Ecken kannst du einen Filter bauen wie du willst, du wirst Probleme bekommen.
Dateianhang:
teich 1.jpg


Mfg.Horst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de