Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2012 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi,
wo seht ihr die Vorteile / Nachteile?
Bilden sich (provokant) in ruhenden Filtermedien "Schmodderecken"?
Wenn man Japanmatten ausspült, kommt ja ganz schön was raus.
Bitte beteiligt euch, Wissen und Erfahrungen sind gefragt, keine Versprechungen aus Produktinformationen.


und fir alle en guete Rutsch, bleibet gsund und munter, e guets neis Johr
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hm,
scheint ein vollkommen uninteressantes Thema zu sein :pillepalle:
Oder sowas von langweilig?
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 20:57 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo

Es kommt immer auf die VF an

Ich hatte bei meinen alten Filter erst bewegtes Helix und ruhentes Helix
Und dann kamen Japan Matten

Hier zeigte sich das sehr viel in den Matten ankam

Bei jetzigen Filter ist das Helix schwimmend und es kommt kein schmotter mehr raus

Zippi der dein Thema schon intersand findet

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Zuletzt geändert von zippi am Di 01.Jan 2013 22:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2013 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Karl,

grundsätzlich müßen keine unschönen Bereiche in Japanmatten entstehen.
So wie Zippi schon erwähnte, ist es auch von dem eingangs gesetzten Vorfilter abhängig.
Auch die Bauweise des tatsächlichen Mattenbereiches ist sehr entscheidend.
Des weiteren auch die Anordnung dieser Matten.
Der wichtigste Punkt ist dann auch noch die Wasserführung durch die Matten.

Gruß Hardy,
der seine Japanmatten noch niemals aus ihrer Kammer entnommen hat, da sie nur einen fast unsichtbaren Biofilmaufwuchs besitzen.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Karl,

grundsätzlich müßen keine unschönen Bereiche in Japanmatten entstehen.
So wie Zippi schon erwähnte, ist es auch von dem eingangs gesetzten Vorfilter abhängig.
Auch die Bauweise des tatsächlichen Mattenbereiches ist sehr entscheidend.
Des weiteren auch die Anordnung dieser Matten.
Der wichtigste Punkt ist dann auch noch die Wasserführung durch die Matten.

Gruß Hardy,
der seine Japanmatten noch niemals aus ihrer Kammer entnommen hat, da sie nur einen fast unsichtbaren Biofilmaufwuchs besitzen.


Hallo Hardy,
mir geht es hier grundsätzlich um den Unterschied ruhende / bewegte Filtermedien.
Gehen wir einmal davon aus, das die Vorfilterung mittels funktionierendem TF, VF oder EBF erfolgt.

Enzy zu Japanmatten:
Eine Japanmatte ist leicht zu reinigen, weil diese groben Fasern keine Ablagerungen zulassen. Einfach das Wasser ablassen und mit dem Wasserschlauch durch spülen.

Hier schon der erste, wie du schreibst entscheidende Punkt: Bauausführung, Anordnung, Wasserführung!
Was ist richtig / gut? Sind JM denn zu empfehlen, wenn:
da sie nur einen fast unsichtbaren Biofilmaufwuchs besitzen.
JM richtig anwenden, das wäre ja mal der erste Diskussionspunkt.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 13:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Karl,

das bewegte Helix ist selbsteinigend und hat deshalb einen Pluspunkt. Hier liegt der Focus auf der Biostufe.

Für die Feinstfilterung sind ruhendes Helix oder Japanmatten interessant. Die feine Schmutzfracht in den Japanmatten sehe ich nicht als kritisch.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 20:16 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Karl,

das bewegte Helix ist selbsteinigend und hat deshalb einen Pluspunkt. Hier liegt der Focus auf der Biostufe.
Für die Feinstfilterung sind ruhendes Helix oder Japanmatten interessant. Die feine Schmutzfracht in den Japanmatten sehe ich nicht als kritisch.
Gruß,
Frank


Sehe ich Überhaupt nicht so

Grundlegend in dieser ganzen Denkweise ist immer die VF und auch das Futter aufbekommen und auch der Schmutz der sonst noch in den Teich getragen wird
Helix hat eine Reinigende Funktion durch die Bewegung aber nach einiger zeit setzt sich auch Helix zu

Habe mal zum Test und auch später immer so eine Art Filterwatte am Rücklauf zum Teich Installiert

Fragt nicht was da noch Rauskam nach 2 Kammern Helix und einer Kammer Japan Matten

Klar wird der Mull beim Nächsten Umlauf ja vom VF rausgegangen

Aber wenn die VF nicht fein genug filtert setzen sich die Feinst Teilchen im Helix Ruhend und in dem Japanmatten fest
Und dann beginnt das zu Gammeln

Zippi der dieses Jahre lang betrieben hat

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 20:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Als Vorfilter setze ich heutzutage Trommelfilter, Endlosbandfilter oder Vliesfilter am Koiteich voraus. Ok, in der Anfangsphase vielleicht auch Sifi oder Spaltsieb.

Bewegtes Helix hat sich bei mir noch nicht zugesetzt. Unbewegtes Helix war einmal richtig heftig zugesetzt. Aber nach drei Tagen kräftiger Belüftung war es wieder sauber.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 20:46 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Frank So mal drei Bilder viel Schmotter noch dem 3 Kammer noch raus Kam

Wie gesagt es spielten da einige Faktoren mit

Auch die von dir Angesprochen Filter Habe ja auch unterschiedliche µ Stärken auch Flies

Zippi der sehr Überrascht war :shock:


Dateianhänge:
IMGP0617.JPG
IMGP0617.JPG [ 149.27 KiB | 3101-mal betrachtet ]
IMGP0618.JPG
IMGP0618.JPG [ 112.13 KiB | 3101-mal betrachtet ]

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2013 20:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ach, das ist doch alles nur biologie, wenn du mal zu mir kommst, darfst du mal in meinen Rieselfilter schauen was da drinnen abgeht, da habe ich gar keinen Vorfilter dran :mrgreen: .

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de