Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 21:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 23:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Jens!

So ganz spontan fällt mir folgendes ein:

Du gehst anstatt des schwarzen Schlauches mit einem 110mm Rohr senkrecht auf die Höhe, die das Wasser maximal erreichen darf. Dabei baust du dir - ich schreibe jetzt einmal einen Art Kübel - also einen Auffangbehälter der größer als das 110er Rohr ist. Ich würde mir wirklich einen Kübel/Behälter suchen. Die Durchführung machst mit einem Tankkonnektor. Wenn also das Wasser auf deine Maximalhöhe steigt, dann fließt das Wasser in den Behälter über - und zwar in der vollen DN110 Breite. Und von diesem Behälter dann in 110mm direkt in deinen Kanalanschluss. Da ist die Einlaufhöhe dann ja auch nicht mehr ganz so wichtig, wenn ich das richtig sehe!

Ich hoffe du kannst meinem Gedankengang folgen!

lg
Roland


Das mit dem Tankkonnektor ist eine Idee! Mir war das Dichtwerden nicht klar. Den gibts bestimmt auch für DN50. Das werde ich mal gedanklich weiter verfolgen.... und eine Zeichnung machen :D

Mit DN 110 kann ich nicht rangehen, denn das was da maximal durchhauen könnte schaffen die 2 Pumpen im Schmutzwasserschacht nicht - siehe mein Problem am Anfang des Threads

Wenn ich den Umfang des DN50 Schlauches richtig berechne, lande ich da bei über 15cm Überlaufkante. Das Behälterproblem ist noch ein Problem...diese Konnektoren brauchen bestimmt ne grade Fläche, bei runden Behältern schwierig....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 0:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jens,

zwei Eingangssätze:
die besinnliche Zeit ist vorbei, es wird wieder etwas gepoltert :mrgreen:
Nur der jenige, welcher meine Sätze auch versteht, der wird erkennen, das sie auch hilfreiche Dinge beinhalten :ätsch:


Vorwort:
deine lustig ausgeschmückten Sätze, gepaart mit einer schlecht verständlichen Erklärung deiner ungünstigen Technik, das macht es nicht einfach, Dir da einen guten Vorschlag zu unterbreiten, bzw. deinen Gedankengängen zu folgen. Ist schon alles etwas unnötig aufgebauscht.
Nur da bin ich ja auch nicht der einzigste, der damit leichte Verständnissprobleme hat.

Fakten:
du setzt einen "nicht möglichen" Regenschauer mit einem Niederschlag von 20 Liter/m² an.
Das würden dann bei einer Teichoberfläche von 10x10 Meter 2000 Liter Regenwassereintrag entsprechen.
Nur das dieses Regenwasser nicht innerhalb von 5 Sekunden fällt, sich schon über einen etwas längeren Zeitraum verteilen sollte.

Zeitgleich zum Regenwassereintrag läuft dann auch noch Trinkwasser in den Teich.
Ja und...ein normaler Einfamilienhauswasseranschluß, der sollte ansich einen Wassermengendurchflußzähler beinhalten, welcher max. 2,5m³/h durchläßt. Die nachfolgenden Leitungen inkl. Außenwasserzapfstelle und Gartenschlauch, die mindern den Durchfluß des Trinkwassers noch gewaltig, schon mal geschaut, welches Trinkwasservolumen du innerhalb einer Stunde in deinen Teich fließen lassen kannst?

Desweiteren hast du dann auch noch aus deinem Brunnen, Wasser in deinen Teich gespeist.
Welches Fördervolumen in m³/h pumpt den die Brunnenpumpe in den Teich?

Diese drei genannten Wassereinspeisungsmöglichkeiten, die lassen natürlich irgendwann die Teichanlage inkl. Filter überlaufen.
Deshalb hast du ja auch vorgesorgt, es wurde von dir ein entsprechender Sammelschacht vorgesehen, welcher dieses überschüßige Wasser aufnehmen soll.
Auch sind sogar 2 Schmutzwasserpumpen in diesem Abwassersammelschacht eingebracht.

Bestimmt sind diese Pumpen viel zu klein ausgelegt...wo liegt den ihre Förderleistung?
Natürlich könnten auch die abgehenden Druckleitungen dieser Schmutzwasserpumpenförderleitung bescheiden verlegt (ausgeführt sein).

Das du den gemachten Vorschlag eines senkrecht geführten 100er Rohres ablehnst, welcher innerhalb der Filteranlage überschüßiges Wasser ableiten sollte, mit nicht machbar ausschlägst, das zeigt ansich......hast nicht sehr viel verstanden, den durch diesen 100er Überlauf, da fließen ansich auch keine UNMENGEN an Wasser ab. Das Rohr wird keine Vollfüllung erreichen, da ja nur einige Millimeter "Wasserhöhe" über dessen Rand rein laufen könnten. Das sollten schon 2 Schmutzwasserpumpen wegschaufeln können.


Ja und einen Überlauf innerhalb eines Teiches, so wie im Bild von Hans-Jürgen eingesetzt, den habe ich auch schon vor 2008 mehrmals erwähnt und vorgeschlagen.

...Ja und kleine Spielzeugrohrüberlaufdimensionen sind auch nicht das gelbe vom Ei....
..... ein kleiner Zweig inkl. einem Blatt, welches sich gerne gemeinsam dort vorsetzen könnte und aus die Maus....

Gruß Hardy
dessen Teichabwasser/Abschlämmleitung/Überlauf auch in einen Sammelschacht läuft.
In diesem Schacht, da steht eine vernünftige Schmutzwasserpumpe, welche Kiesel bis zu einer Korngröße von 8mm fördern könnte. Diese Pumpe könnte bis zu 28m³/h fördern.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 9:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jens,
Zitat:
Direkt am Teich 5cbm und mehr täglich versickern

Regnet es bei Dir jeden Tag?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Jens hat geschrieben:
Als Schulgartenlehrer

Gruß
Jens



Hallo Jens,

Jetzt weiß ich auch warum ich dich nicht verstehe :mrgreen:
Hatte schon immer etwas Probleme mit dem Beamtendeutsch :hammer2:

Nicht böse gemeint und danke für die Einladung , aber Magdeburg ist doch etwas weit von mir entfernt :hugg:

So wie es auch Hardy erklärt hat müsste es funktionieren!
Bei meinem TF ist es ähnlich, da steht das Wasser auch knapp vor der Schmutzrinne, in habe vor dem TF einen 90grad Abzweig mit der Öffnung nach oben in die Schmutzrinne eingebaut, die Öffnung vom Abzweig ist etwas tiefer als die Schmutzrinne , Sodas das Wasser welches zuviel ist bereits hier in den Kanal / Sammelschacht läuft!

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 11:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jens,

Hier mal ein Foto von meinem überlauf

[attachment=0]ImageUploadedByTapatalk1356604784.523876.jpg[/attachment



Gruß Reinhold


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 16:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
:hallo: Hallo Hardy, :hallo:

schön dass wenigstens du noch lebst :hugg: wo Klaus sich schon in Schweigen hüllt.... :(

Reinhold - ich verstehe dich :hugg: und dein Foto :mrgreen: (ich bin übrigens kein richtiger Lehrer - nur Sonderschule - da legen viele der "besseren" Lehrer viel Wert drauf)

Ich habe aber einen Sprick Trommelfilter, da geht die Schmutzablaufrinne nach der anderen Seite raus, so dass ich das nicht so elegant lösen kann -wäre natürlich super :!:

Und in meinem Sammelschacht vor dem TF - ich weiß, Hardy haut gleich wieder drauf auf diesen völlig veralteten "Drecksammelplatz" - ist das Wasser schon je nach laufender Pumpenleistung 1-3cm tiefer als im Teich, so dass ich da keinen Überlauf reinbauen kann. :(


Etliche von Hardys Einwänden sind berechtigt.
Dass meine 2 Schmutzwasserpumpen a12500l/h mit ihren 2 Zoll Abläufen von 6 und 15m Länge die Wassermenge die durch ein DN110Rohr durchballern kann nicht schaffen, habe ich schon merken dürfen....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Zuletzt geändert von Jens am Do 27.Dez 2012 17:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 17:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
fbr hat geschrieben:
Hallo Jens,
Zitat:
Direkt am Teich 5cbm und mehr täglich versickern

Regnet es bei Dir jeden Tag?



Nein aber ich wechsle aus in anderen Threads (recht lang sag ich dir) von mir beschriebenen Problemen heraus "etwas großzügiger" Wasser :lol:

da die Labore weder Beton noch Holzdeck noch Mammutbaum oder irgendetwas anderes als Quelle meines Übels identifizieren konnten, treibe ich nun den Teufel mit dem Beelzebub aus und jage Wasser durch den Teich um dass was es nicht gibt und dessen Namen keiner nennen kann immer ausreichend zu verdünnen und nicht schädlich werden zu lassen.

Grüße aus Magdeburg
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 21:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jens,

Dann gibt es nur eine vernünftige Lösung für dich!

Neben dem Teich ein großes Loch (2-3 m3) ausheben und mit Steinen auffüllen, eine wanddurchführug in den Teich , fertig :wink:
So kannst du dir auch gleich den Strom für die Schmutzwasser Pumpen sparen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Jens,

Dann gibt es nur eine vernünftige Lösung für dich!

Neben dem Teich ein großes Loch (2-3 m3) ausheben und mit Steinen auffüllen, eine wanddurchführug in den Teich , fertig :wink:
So kannst du dir auch gleich den Strom für die Schmutzwasser Pumpen sparen :wink:

Gruß Reinhold


Damit habe ich geliebäugelt. Aber schau dir mal die Fotos vom Garten an :( (meine alten Threads sind voll damit)

Und mein Teich hat senkrechte Wände 2m tief. Habe Sorge, dass das Wasser wenn es dicht dabei versickert, irgendwelche Schäden anrichtet.

Als ich den kurzen Schlauch der einen Pumpe neben den Technikschacht legte, war nach 2 Tagen der Betonboden in der Kammer feucht...
Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2012 14:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
:hugg: Hardy? :hugg:

Lebst du noch? :hallo:

Oder hast du letzte nacht keine Nachtschicht gehabt? :lol:

Nach deinem üblichen Einstieg :hammer3: war ich so gespannt auf deine Antworten auf meine renitenten, alle deineguten Ratschläge in den Wind schlagenden Antworten :hallo:

Übrigens werde ich mal eine Zeichnung machen - per Hand und dann einscannen wahrscheinlich - um die Idee mit Tankkonnektor(en) und senkrechtem Rohr in viereckigem Kasten zu konkretisieren.

:hallo: Grüße aus Magdeburg :hallo:

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de