Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 21:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,
ich brauche ein paar technische Tipps und Ideen, wie ich meinen Überlauf "verbessern" kann.

Vorrede:
1. Beim Bau 2009 gut gedacht, funktioniert mit der Möglichkeit, die Wasserhöhe zwischen Kante Schmutzrinne im Trommelfilter und 2cm drunter (das ist der aktuell fest eingestellte Wert) zu regulieren.
2. Ok auch bei Regen - 20l je qm (wann fällt schon so viel) sind 20mm Wasserstandserhöhung.
3. da nur 2 Schmutzwasserpumpen im Schmutzwasserschacht stehen, wäre ein 100er Ablauf leicht overdresst....

Problem:

1. Aus Gründen, die ich in meinen anderen Threads lang erläutert habe, wechsle ich massiv Wasser. Jetzt im Winter ballere ich je nach Temperatur sogar zwischen 6 und 20cbm am Tag durch.....

2. Die Anlage bewältigt das auch, aber ich habe ehrlich gesagt etwas Schiss..... wenn zum laufenden Brunnen noch ein Starkregen dazu kommt, steigt das Wasser so hoch, dass es bei Stromausfall durch den Schmutzablauf des Trommelfilters ballert.

3. Kein Problem, werdet ihr sagen, aber ehe ich meine top Teichsteuerung von teichtech mit den einzelnen FI hatte, ist mir im Sommer 2012 folgendes passiert:

Anlass:

1.Brunnenpumpe lief, dazu Leitungswasser volles Rohr, Regenguss. Zufällig ich draußen, Technikschacht offen.
2.Chinapumpe durchgepfiffen, FI raus (einer für alles).
3. Rumms (?!?)
4. Gurgel (?!?)
5. Meine Frau schaltete den FI wieder ein.... und beide Schmutzwasserpumpen pflasterten gleichzeitig Wasser aus dem Schmutzwasserschacht...
6. Plätscher (?!?)
7. Im Technikschacht sammelte sich Wasser.... es plätscherte aus einem der Rohre, die als Verbindung zum Schmutzwasserschacht dienen...
9. wie das? - ich reingehechtet, Deckel Trommelfilter angehoben und.
10. Trommel innen komplett mit Wasser gefüllt, keine Luft drin, und das bis rund 10cm über Wasserspiegel! Das Wasser haute durch den Schmutzablauf mit so viel Schwung in den Schmutzwasserschacht, dass die Pumpen dort überfordert waren....

Zum Glück hatte mich mein Grips noch nicht ganz verlassen, obwohl ich schon knietief im Wasser stand... ich stopfte einfach einen vorbeitreibenden Lappen in die Kontrollöffnung des Schmutzwasserablaufes des TF. So schafften es die 2 Pumpen, in 10 min den Schmutzwasserschacht leerzupumpen. Nun ja, die Trommel war immer noch voll Wasser, das Gewebe ließ keine Luft durch! Dieses Problem löste sich durch kurzes Einschalten des TF, die Spülpumpe drückte Luft in die Trommel und alles war wieder OK.

das war für mich der Anlass,
1. die Chinapumpen rauszuschmeißen
2. mir meine wirklich tolle Steuerung von Teichtech zu leisten
3. etwas vorsichtiger beim Wasserwechsel zu sein...

Mit Punkt 3 habe ich im Moment so meine Probleme. Also will ich meinen Ablauf verändern....


... und hätte dafür gerne ein paar Ideen:

Dateianhang:
DSC08541.jpg


Das Wasser läuft durch einen schwarzen 50er Schlauch und plätschert in den Ablauf. Der Schlauch ist etwas höhenverstellbar, am Ende habe ich einen HT-Knick angebracht, damit das Wasser auch wirklich im Ablaufrohr landet...

Dateianhang:
DSC08542.jpg


Der Schlauch geht von einem 110er Rohr ab, das mit dem Teich verbunden ist und wo oben die Niveauregulierung dran hängt, die automatisch Leitungswasser nachfüllt....

Dateianhang:
DSC08545.jpg


Das Ablaufrohr ist auch ein 110er, führt in den Schmutzwasserschacht und leitet auch das Schmutzwasser des TF ab.


Nun sollte ein 50er Schlauch durchaus reichen, zumal ja nur 2 Schmutzwasserpumpen im Schmutzwasserschacht stehen und die gar nicht mehr abzutransportieren schaffen würden,

aber:

Wenn die - nun von mir genau auf 2cm unter Oberkante Schmutzrinne TF ausnivellierte - Ablaufhöhe erreicht ist, läuft das Wasser nicht durch den gesamten 50er Schlauch, sondern plätschert nur unten raus. Selbst wenn das Wasser 2cm höher steht, ist der Schlauch noch nicht mal zur Hälfte gefüllt....
... erst wenn das Wasser 5cm höher stehen würde, wäre der Schlauch komplett voll.... aber wenn dann der Strom ausfällt - siehe oben unter "Anlass"...

Wer hat eine Idee, wie ich den Schlauchdurchmesser oder den Ablauf insgesamt besser nutzen kann, dass schon bei 5mm Wasserstandeserhöhung über den Sollwert mehr Wasser überläuft....

Bin für jede Idee dankbar. Eilt auch nicht, steht für den Sommer an....

Grüße aus Magdeburg

Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Zuletzt geändert von Jens am So 30.Dez 2012 11:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jens,

Du hast dir ja sehr viel Mühe gegeben mit deiner Erklärung, aber leider Blicke ich da nicht ganz durch :(

Vorallem was den 50 er Schlauch betrifft mit seiner höhenverstellung :|

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Jens,

eine sinnvolle Alternative wäre auch ein Überlauf IM Teich!

Nachfolgend eine Darstellung ohne Teich-Folie:

Bild

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 2500 Liter incl. 800 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 2,8 m³ …, mehrere Fischis von 10 - 90 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 21:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Jens
Wenn ich das Richtig deute dann ist ûber den Schmutzwasserablauf vom TF deine Schmutzwasserkammer mit 2 Pumpen abgesoffen und hat die Technikkammer geflutet.
Wenn es den so ist soltest Du versuchen in der Schmutzrinne vom TF ein Bypass (T-Stûck)
nach oben zu verlegen um eine kapillarverbindung zwischen TF und Schmutzkammer
zu verhindern.
Klingt etwas kommisch aber das kann ich Dir besser erklàhren wenn ich euch besuche.

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Werner P hat geschrieben:
Hallo Jens
Wenn ich das Richtig deute dann ist ûber den Schmutzwasserablauf vom TF deine Schmutzwasserkammer mit 2 Pumpen abgesoffen und hat die Technikkammer geflutet.
Wenn es den so ist soltest Du versuchen in der Schmutzrinne vom TF ein Bypass (T-Stûck)
nach oben zu verlegen um eine kapillarverbindung zwischen TF und Schmutzkammer
zu verhindern.
Klingt etwas kommisch aber das kann ich Dir besser erklàhren wenn ich euch besuche.

Gruß Werner


Die Idee habe ich auch und schon eine Idee zur Umsetzung.... da wo der Auslauf Schmutzrinne aus dem TF kommt, habe ich eine Kontrollöffnung, die ich entsprechend umrüsten will.
Als Schulgartenlehrer weiß ich zufällig was mit "Kapillarverbindung" anzufangen - mit Versuchen zur Zerstörung derselben versuchte ich immer meine Schüler zum Hacken zu motivieren (Jetzt haben wir das Fach nicht mehr, weil auch Hartz4-Empfänger das Gemüse aus Spanien im Supermarkt kaufen sollen :( )

Aber vielleicht hast du noch eine bessere Idee :idea: , bin gespannt....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 21:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
KOI-KICHI hat geschrieben:
Moin Moin Jens,

eine sinnvolle Alternative wäre auch ein Überlauf IM Teich!


Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen, der einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht


Auch Euch einen guten Rutsch....

Super Idee - leider Chance verpasst - hättest du das nicht 2008 in der Planungsphase vorschlagen können :lol:

Grüße aus Magdeburg

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Reinhold hat geschrieben:
Hallo Jens,

Du hast dir ja sehr viel Mühe gegeben mit deiner Erklärung, aber leider Blicke ich da nicht ganz durch :(

Vorallem was den 50 er Schlauch betrifft mit seiner höhenverstellung :|

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,

OK - kein Problem - im Original sehen ist immer besser - wann kommst du vorbei? :hallo:

8) Ich versuche mal meine Erklärung zu verschlimmbessern 8)

1. Bei der Höhe habe ich durch die Schmutzrinne des TF nur wenig Spielraum. Maximalwasserhöhe ist Oberkante Schmutzrinne (wenn alle Pumpen aus - ich könnte wohl mehr einfüllen, aber dann kann bei Pumpenausfall das passieren, was schon mal passiert ist) -also max. 3-5cm.

2. In der Planungs- und Bauphase, in der mich Dietmar und Oliver(Ollikoi) unterstützt haben, wies mich Olli darauf hin, so dicht wie möglich an die Kante der Schmutzrinne heran zu füllen, um möglichst viel vom Gewebe zu nutzen und maximalen Durchlass zu haben. Ich glaube, er erwähnte sogar die Möglichkeit, die Schmutzrinne als Überlauf zu nutzen. Davon hielt Dietmar wenig, dessen an Hans-Jürgens Lösung erinnernde Lösung für mich wegen fehlender Maximalablaufmöglichkeit (die Leistung der 2 Schmutzwasserpumpen setzt mir eine Grenze :( ) ich auch nicht umsetzen konnte.

3. Nun kommen wir zu Bild 3. Schwarzer Schlauch, abgehend aus 110er HT Rohr (orange) , endet mit nem Knick über dem Ablauf.

4. Hinter schwarzem Schlauch 3 Bohrungen mit Schlauchschellen. Du siehst nur eine. Es gibt noch eine 2cm höher und eine 2cm tiefer die nicht in Betrieb sind sozusagen.

5. Die eine in Betrieb ist die Höhe, das das Wasser genau 2cm unter Kante Schmutzablaurinne des TF (siehe Punkt 1) anfängt, durch den schwarzen Schlauch mit 5cm Innendurchmesser rauszulaufen...

Aber es tröpfelt eben erstmal nur und reicht nicht, um bei massiver Wassereinleitung in den Teich den Wasserspiegel auf 2cm unter -siehe 1. -zu halten.

Wenn das Wasser 2,5cm höher steht, würde der Schlauch erst zur Hälfte als Ablauf genutz werden, der Wasserspiegel bei Pumpenausfall aber schon 5mm über der Kante des Schmutzablaufes des TF - womit wir wieder am Anfang des Threads wären.....


Ich müsste des Schlauch irgendwie so verbiegen, das die Öffnung genau grade nach oben zeigt und 2cm unter der Kante Schmutzablauf TF endet. Nur wie kriege ich dann das Wasser dazu, ordentlich in den "Trichter" darunter zu fallen oder zu laufen und nicht herumzuplätschern....und mir den Technikschacht zu fluten....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 28.Mai 2025 21:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 22:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jens!

So ganz spontan fällt mir folgendes ein:

Du gehst anstatt des schwarzen Schlauches mit einem 110mm Rohr senkrecht auf die Höhe, die das Wasser maximal erreichen darf. Dabei baust du dir - ich schreibe jetzt einmal einen Art Kübel - also einen Auffangbehälter der größer als das 110er Rohr ist. Ich würde mir wirklich einen Kübel/Behälter suchen. Die Durchführung machst mit einem Tankkonnektor. Wenn also das Wasser auf deine Maximalhöhe steigt, dann fließt das Wasser in den Behälter über - und zwar in der vollen DN110 Breite. Und von diesem Behälter dann in 110mm direkt in deinen Kanalanschluss. Da ist die Einlaufhöhe dann ja auch nicht mehr ganz so wichtig, wenn ich das richtig sehe!

Ich hoffe du kannst meinem Gedankengang folgen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Apr 2011 18:38
Cash on hand:
757,88 Taler

Beiträge: 494
Wohnort: 7021
Hallo Jens,
warum machst Du keinen Notüberlauf für den Teich in die Wiese?

_________________
LG aus A von

Franz


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Überlauf des Teiches umrüsten
BeitragVerfasst: Mi 26.Dez 2012 22:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
fbr hat geschrieben:
Hallo Jens,
warum machst Du keinen Notüberlauf für den Teich in die Wiese?


Idee gut, Wiese zu klein :lol:

Direkt am Teich 5cbm und mehr täglich versickern .... halte ich für ungünstig

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de