Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2012 19:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 23.Dez 2012 19:17
Cash on hand:
121,72 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Kolbermoor
Hallo Forummitglieder,

nachdem ich eure spannenden Berichte verfolgt habe, erlaube ich mir heute hilfesuchend ein paar Fragen zu stellen.

Ich beabsichtige im Zuge der Errichtung eines Einfamilenhauses ein Koiteich im Wohnzimmer mit direkter Verbindung zum Außenteich zu erstellen. Der Koiteich sollte insgesamt ein Volumen von bis zu 50.000 Liter umfassen. Die Schwimmzone im Wohnzimmer ca. 3 m * 3 m. Geplanter Filteranlage 1 x 800 l Partikelfilter und 4 x 500 l Biofilter. Nachdem ich sehr unterschiedliche Aussagen bekomme bestehen bei mir gewisse Ängste hinsichtlich Wärmeverlust und Feuchtigkeit im Haus.

1) Hinsichtich der Feuchtigkeit im Wohnzimmer wurde mir folgendes gesagt. Die Raumtemperatur muß immer über der Wassertemperatur liegen, dann gibt es keine Probleme. Würdet Ihr zur Sicherheit eine kontrollierte Be- und Entlüftungsanlage einbauen? Ist eine Dampfspeere an den Innenwänden erforderlich? Oder gibt es sonstige Vorkehrungen.

2) Bin leider nicht phyiskalisch bewandert. Mir wurde gesagt, dass man den Innenteich mit dem Außenteich nicht thermisch trennen muss und die Verbindung auch im Winter offenbleiben kann. Der Wärmeverlust (Raumwärme) über das Wasser wäre angeblich aufgrund der Dichte des Wassers verhältnismäßig sehr gering. Der Teich wird außen mit PE-Kugeln im Winter abgedeckt und ist vollständig gedämmt. Eine Fußbodenheizung im Teich ist geplannt. Nun habe ich einfach bedenken, dass eine enorme Kältebrücke entsteht und die Raumwäre über das Wasser nach außen gezogen wird und die Energiekosten explodieren. Wie ist Eure Meinung dazu.

3) Angeblich keine Geruchsbildung im Wohnzimmer, wenn man entsprechend wie oben genannt eine Filteranlage einbaut und mit Ozon arbeitet.

Ich weiß das sind eine ganze Menge an Fragen. Über euere Antworten würde ich mich sehr freuen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 23.Dez 2012 22:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo, ohne jetzt gleich extrem in die tiefe gehen zu wollen sei dir gesagt das du

egal wie du baust und was du alles berücksichtigst IMMER mit Problemen leben mußt die

bei soviel Wasser im Haus sind entstehen können/werden.


Feuchtigkeit ist bei guter Planung überhaupt kein Thema, Gerüche schon und du kannst dir

sicher sein das du das Problem nie zu 100& vermeiden kannst , das mit dem Ozon ist

keine sichere Lösung !!! Ich habe seit 2006 knapp 20000ltr im Wintergarten und

habe alles top geplant und es funzt auch super gut .


Was sich nicht vermeiden läßt ist das ein Teich etwas riecht, oft bei Wetterumschwung oder
wenn man lüftet dann riecht es algig, gegen diese Phänomäne ist man machtlos deshalb würde
ein Koiteich im direkten Wohnbereich ohne Abtrennung für mich nicht in Frage kommen und ich rate
auch davon ab, es wenden sich fast wöchentlich User aus ganz Europa an mich um nach meinen Erfahrungen zu Fragen da es halt nicht die Welt an Leuten gibt die Langzeiterfahrung damit haben.

Das Internet bietet inzwischen viele Beispielmöglichkeiten wie man trotzdem mit Koi unter einem
Dach leben kann und riesen Spass mit den Fressmonstern ausleben kann ohne auf einen Wohnkomfort zu verzichten.


Gruß Sascha und Herzlich willkommen

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 10:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Neuer, sei uns herzlich willkommen,

willst du nur männliche Koi halten? Oder hast du schon einmal an einem Becken geschnuppert, wenn die Koi gerade gelaicht haben?


Pfiffikus,
der vermutet, dass du diesen Geruch nicht direkt im Wohnzimmer haben möchtest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 11:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Neuer, sei uns herzlich willkommen,

willst du nur männliche Koi halten? Oder hast du schon einmal an einem Becken geschnuppert, wenn die Koi gerade gelaicht haben?


Pfiffikus,
der vermutet, dass du diesen Geruch nicht direkt im Wohnzimmer haben möchtest



Oh ja ..... Gunter da stimme ich dir voll zu da hab ich gar nicht dran gedacht !!!

Das ist natürlich der Supergau und dieser Geruch ist auch nicht mit nen Wasserwechsel und 2x lüften wieder weg....... das dauert einige Tage und man kann sich sicher sein das die Viecher keine Rücksicht nehmen das gerade zur Laichzeit der Chef zu Abendessen kommt oder die Schwiegermutter oder die
Kumpel zum Fußball schauen.


Gruß Sascha , der dann die Türe zu macht

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 13:57 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Die Ausgasungen diverser mittelchen die man bei behandlungen braucht sollte man auch nicht unbedingt vergessen, ich möchte mich nicht unbedingt mit Formalin zunebeln lassen :mrgreen: .

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 24.Dez 2012 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo,

zu deinen Fragen:

zu 1. - wer hat das gesagt?
Ohne kontrollierte Lüftung und Hygrometer im Raum geht da nix. Ich habe ein 200l Aquarium in einem Klassenraum stehen, nun nach 3Jahren haben wir einen Eckschrank weggerückt und an der Seite zur Außenwand Schimmel entdeckt. Vorher nie was gemerkt und immer ordentlich gelüftet :shock:

Also stelle auf jeden Fall keine Möbel an die Außenwände :hammer3:

Bei Koidicount gibt es Entfeuchter extra für deine Zwecke- damit sollte es sicher auch gehen.

zu 2. wow - wer hat das gesagt?
Meine Heizung hat Wasser als Wärmeträgermedium, warum wohl.
Das Wasser steht doch in deinem Teich (hoffentlich) nicht still. Es bewegt sich und transportiert dabei Wärme (oder Kälte - das kommt wie bei dem Golfstrom auf die Betrachtungsweise an).

Das mit der Dichte - meinst du das mit den 4 Grad? Diese Dichteanomalie des Wassers( die verhindert, dass ein See von unten her zufriert oder so...)? Also die meisten von uns lassen das Wasser nicht auf 4 Grad abkühlen und außerdem haben wir im Allgemeinen Bewegung im Wasser, da stellt sich keine Schichtung ein....

Für das thermische Trennen gibt es aber einige Möglichkeiten - wie gut die sind weiß ich nicht.....

zu 3. - da habe ich meinen Vorrednern nix hinzuzufügen.... Teich riecht immer ein bisschen... nimm mal eine Handvoll PE-Kugeln (ich habe davon 30 000), leg sie in einen sauberen Eimer und rieche nach 1-2 Tagen dran :wink:


Grundsätzlich kann ich mir das strömungstechnisch gar nicht so richtig vorstellen mit deinen "2" Teichen - wie willst du da alles optimal durchströmen.
Denn du baust doch einen Koiteich - also so wie die meisten einen überbesetzten Kunstteich ohne viel anderes außer Koi - davon aber so mindestens 30Stück ( ja ich weiß- bei 29 sollte eigentlich Schluss sein :lol: )
und nicht einen Gartenteich mit 5-6 Koi auf 50 000l - was auch gut funktionieren kann.....

Gruß
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 10:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

die Verwirklichung eines Teiches direkt im Wohnzimmer ohne Gerüche und höher Luftfeuchtigkeit kan ich mir nicht vorstellen.
Da kann ich mir dann eher in einen Wintergarten mit Innenteich vorstellen oder einen Extra dafür abgestimmten Raum.
Dieser Bereich sollte dann aber immer von der Wohnfläche abtrennbar sein.

Im Netz gibt es dazu ja schon einige schöne Anlagen anzuschauen.
Sascha hat ja z.B auch einen schönen Wintergarten mit Indoor Anlage und spricht somit aus Erfahrung. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 25.Dez 2012 13:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
optisch wäre das der Hammer , aber was wenn Du das Hobby irgendwann aus welchen Gründen auch immer, mal aufgibst ? Auch bei einem Hausverkauf würdest Du kaum einen Käufer finden :roll:
Wenn überhaupt würde ich den Teich so anlegen dass Du teilweise einen Wintergarten drüber bauen kannst!?
Ich habe meine Koi jahrelang in einem sehr großen Raum überwintert, trotz Heizung und sehr guter Belüftung ließ sich Kondenswasser und Schmimmel kaum vermeiden, vom Geruch her..naja ich liebe Wassergerüche solange das Wasser gesund riecht :mrgreen:

Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 13:12 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: Do 28.Feb 2008 12:51
Cash on hand:
715,07 Taler

Beiträge: 142
Wohnort: 56566 Neuwied
Hallo,

ich kann Dir ein Buch empfehlen, bei dem der Autor eine Verbindung Aussenteich zu Innenteich optimal beschreibt.

" Fastzination Koi " von Udo Gerz.

Vielleicht kannst du dir hier ein paar gute und wichtige Tips holen.
Ich habe auch gehört das Herr Gerz gerne telefonisch Auskunft gibt.

Gruß Thomas

_________________
http://www.koiclear.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 28.Dez 2012 13:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

auch der Teichbauer hier im Link hat mit solchen Projekten Erfahrung!

http://www.teichbau-hoessler.de/

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de