Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 28.Mai 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Foliennaht versiegeln
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2012 19:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

nennt sich an dieser stelle kaltverschweißen - ist wie kleben.

aber pvc kann auch richtig warmverschweißt werden.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Foliennaht versiegeln
BeitragVerfasst: Di 18.Dez 2012 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2306
Wohnort: 38835
juergen-b hat geschrieben:
hy,

nennt sich an dieser stelle kaltverschweißen - ist wie kleben.

aber pvc kann auch richtig warmverschweißt werden.



jeep......... so isses... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Foliennaht versiegeln
BeitragVerfasst: Do 20.Dez 2012 15:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Nov 2007 16:14
Cash on hand:
139,16 Taler

Beiträge: 30
Wohnort: Saarlouis
Hallo,
habe jetzt erst gesehen , das der Folienschweißer vor 3 Jahren so etwas wie Innotec an den "schwierigen" Stellen an die Nähte geschmiert hat. Habe das damals gar nicht gemerkt :evil: , weil es sehr dünn aufgetragen wurde. Der Folienschweißer weiß esnicht mehr so genau :hammer3: und hat auch gar keine Zeit, um vorbeizukommen . Na ja, halt wie immer :roll: . Dann versuche ich mal die eigentliche Stelle die undicht ist zu finden. Der Folienschweißer hat mit einem Schraubendreher die Nähte kontrolliert ,werde das mal ausprobieren - wenn es wieder trockener von oben wird :D .

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Foliennaht versiegeln
BeitragVerfasst: Do 27.Dez 2012 1:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

und wer sagt nun, das die Foliennähte die Schwachstelle beinhaltet, könnten ja auch Rohrleitungen und/oder dessen Verbindungen sein, oder Filtergehäuse, oder Ventile usw. usw.

Wenn schon ein "Folienschweißer" mit Innotec gefuscht hat, dann kann auch alles andere im schlechten "roten Bereich" liegen.

......man wird hier teilweise ein Quark geschrieben und betrieben.....

Gruß Hardy
dessen PVC-Folie auch verschweißt wurde und anschließend die Nähte mit einer entsprechenden Flüßigfolie "abgesichert" wurden....
ne lassen wir das, das ich schon vor.......Jahren einen Folienteich erstellt habe :ätsch:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de