Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Weiter geht es hier mit dem Mittel Wofa.

Hier mal das Zitat, wo Frank schon gebracht hat.

Yoshihara hat geschrieben:
Ich gebe mittlerweile bei Ektoparasiten in den meisten Fällen die Peressigsäure Wofasteril E400, bei dem mir bei korrekter Dosierung keine Nebenwirkungen bekannt sind. Bei Würmern greife ich auf ein anderes Präparat zurück.

Gut belüften und UVC aus gilt sowieso bei den meisten Mitteln. Tiefe Temperaturen sind kein Problem. Die Fütterung kann bereits 1-2 Stunden nach der Behandlung fortgesetzt werden. Eine eingelaufene Biologie sollte keinen Schaden nehmen. Mit Handschuhen, Schutzbrille und ggf. Atemmaske arbeiten, da stark ätzend. Vorverdünnen und mit der Gießkanne über die Brause großflächig ausbringen. Fische, die in eine Wolke schwimmen können sterben.

Gefahrenhinweise laut Hersteller:
Kann Brand verursachen
Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut
Verursacht schwere Verätzungen
Sehr giftig für Wasserorganismen

Gruß,
Frank



Also Feuer frei!

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 20:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo

Und :?:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
ja, wirkt :lol:





































auf Bakterien und Koi :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 21:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
edekoi hat geschrieben:
Ja wirkt

auf Bakterien und Koi :wink:


Wie sieht es mit Pflanzen aus? Störe, Frösche, Goldis, Schildkröten etc. Gibt es hier etwas zu beachten?

Temperaturbereich völlig egal bei diesem Mittel?

Wie verhält es sich in der Wechselwirkung, wenn man den Teich für eine Behandlung aufgesalzen hat?

Ich kann hier nichts beitragen, da ich es selbst noch nie benutzt habe.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi Robert,

robsig12 hat geschrieben:

Ich kann hier nichts beitragen, da ich es selbst noch nie benutzt habe.


....wäre dir auch nicht bekommen...... :shock: :mrgreen: :hammer2:


...ansonsten sehe ich das wie Yoshi - -
......aber das wichtigste für mich ist Kenntnis über Teichvolumen Zwecks genauer Dosierung....!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 10:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wofa nur anwenden wenn man das genau das Teichvolumen kennt, gut verdünnen vor dem
einbringen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo,

wie sieht es beim Einsatz von Wofasteril E400 mit Zeolith aus. Kann es unbedenklich angewendet werden, wenn Zeolith im Teich oder im Filter vorhanden ist?

Beste Grüße,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo zusammen,

da es sich nicht um ein klassisches Koipräperat handelt, beruhen die Aussagen hauptsächlich auf Erfahrungenswerten und die Informationen sprudeln deshalb nicht so kräftig.

Ich versuche noch etwas beizutragen...

Beim Temperaturbereich kenne ich keine Einschränkungen. Sinken die Teichtemperaturen, werden die Parasiten bei zunehmender Abkühlung inaktiver, so dass es überflüssig ist z.B. bei 8°C eine Parasitenbehandlung durchzuführen.

Zu Störe, Frösche, Goldis, Schildkröten kann ich nichts beitragen, da diese bei mir abstinent sind.

Auswirkungen auf Pflanzen konnte ich keine feststellen, diese wachsen nach wie vor.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nebenwirkungen ....

Extrem ätzend
Extrem konzentiert
In der vorgeschriebenen Verdünnung aber recht harmlos für alle Pflanzen, Tiere und Mensch.
(ähnlich Hautdesinfektionmitteln)

Handhabung ....

Das Konzentrat mit äußester Vorsicht handhaben.
(Schutzbrille und Schutzhandschuhe sind Pflicht!)
Der kleinste Tropfen auf der Haut brennt innerhalb der nächsten Stunde ein Loch in die oberste Schicht.
Nur draussen die Verdünnungen ansetzen weil Dämpfe ätzend sind.
Sehr stark auf z.B. 10 Gießkannen verdünnt in den Teich einbringen.
Möglichst stark den Teich verwirbeln ( Zusätzliche Blubber und Strömungspumpen wärend des Einbringens)
Nicht in der Nähe der Fisch einbringen .... schwimmt ein Fisch durch eine konzentrierte Wolke werden Kiemen verätzt
Gesamtmenge zügig einbringen , weil Wofa sich sofort zu zersetzen beginnt,
und sonst die gewünschte Konzentration nicht erreicht werden kann.
Während der Behandlung sollte der Filter für eine halbe Stunde aus bleiben.
Nach einer Stunde ist Wofa im Teich fast völlig zersetzt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Danke Klaus und alle die dazu beigetragen haben, dass hier noch einiges kam.

Ich denke es kann nun so in die Enzy zusammen gefasst werden.

Mehr wird ja nicht mehr kommen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de