Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 8:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Entschuldigt bitte, ich verstehe die Gasübersättigung bei Verwendung von LHs nicht wirklich.
Das doch oft als uneffektives "Geblubber" abgewertete Einbringen von Sauerstoff kann doch nicht soviel O einbringen, dass das gefährlich wird? Wie sieht es dann mit einem SK aus, der wenn auch nur stundenweise läuft, erheblich effektiver ist?
Ich kenne Diskuszüchter, die seit Jahren ganze Zuchtanlagen Tag u. Nacht mit LHs betreiben!
Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 8:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

es wird u.a. primär von Stickstoff geredet ........... beim sk betrieb ist dieser nicht vorhanden.- beim blubbern sehr wohl.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo

Lasst uns hier beim Thema Luftheber, energiesparend bleiben.

Zum Thema Gesamtgasübersättigung gibt es einen eigenen Thraed.
Dies hat nichts speziell mit Lufthebern zu tun.
Auch falsch angebrachte Pumpen die Luft ziehen nach dem Skimmer oder unter dem Splatsieb können einen Ursache sein.
Ventruri Düsen, Beadfilter und Eiweißabschäumer ebenfalls.
Jeder Teich reagiert hier anders.

Durch Bewegung des Wasser kann man es auch wieder entgasen.
Wie hatte da einer geschrieben: Wenn man den Arm ins Wasser hält und sich da Luftblasen dran bilden hat man eine Gesamtgasübersättigung.
Und so wie ich es raus gelesen habe kommt es eher selten vor. Bis auf Rainer Thanner der es beruflich macht hat keiner ein Beispiel dafür geben können.

Aber das könnt ihr auch alle selber nach lesen im Thread Gesamtgasübersättigung

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 13:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Norbert,

das mit dem Arm reinheben und Luftblasen sind an dem Arm, hat nicht zwingend etwas mit Gesamtgasübersättigung zu tun. Alleine durch einen Pflanzenfilter bekommt man soetwas einfach hin. Die Pflanzen produzieren so viel Sauerstoff, dass er ausperlt. Das ist dann aber eine Sauerstoffübersättigung und keine Gesamtgasübersättigung.
Und ich finde auch, dass es sehr wohl zum Thema Luftheber gehört, denn wenn ein Luftheber das so produziert, dass es für die Fische schädlich ist, dann ist die ganze Luftheberei vollkommen für die Katz.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 16:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
@Niwla

Auch zuviel Sauerstoff ist auf Dauer nicht gut und es zählt mit bei der Gesamtgasübersättigung.

Wenn dann der Luftheber für die Katz ist, dann ist aber auch folgendes schädlich:
Mit Luft bewegtes Helix
Eiweißabschäumer
Beadfilter/Druckfilter
gepumpte Skimmer (mit normaler Pumpe)
Spaltsiebe mit normaler Pumpe unten drin
Venturidüsen

Eisfreihalter mit Luft

Lese dir den Thread Gesamtgasübersättigung mal durch.
Wenn ich es da richtig gelesen habe sind gerade die rot makierten Anwendungen am meisten dran schuld.
Gibt es hier jemanden der von Problemen bei sich berichten kann?

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Norbert,

So sehe ich es auch, es ist alles für die katz, was den Fischen schaden kann ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 16:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Geisy hat geschrieben:
Hallo

Lasst uns hier beim Thema Luftheber, energiesparend bleiben.

Zum Thema Gesamtgasübersättigung gibt es einen eigenen Thraed.
Dies hat nichts speziell mit Lufthebern zu tun.
Auch falsch angebrachte Pumpen die Luft ziehen nach dem Skimmer oder unter dem Splatsieb können einen Ursache sein.
Ventruri Düsen, Beadfilter und Eiweißabschäumer ebenfalls.
Jeder Teich reagiert hier anders.

Durch Bewegung des Wasser kann man es auch wieder entgasen.
Wie hatte da einer geschrieben: Wenn man den Arm ins Wasser hält und sich da Luftblasen dran bilden hat man eine Gesamtgasübersättigung.
Und so wie ich es raus gelesen habe kommt es eher selten vor. Bis auf Rainer Thanner der es beruflich macht hat keiner ein Beispiel dafür geben können.

Aber das könnt ihr auch alle selber nach lesen im Thread Gesamtgasübersättigung

Gruß
Norbert



Wer mir was verkaufen will , der sollte schon deutlich mehr bringen !!!

....... meine Meinung

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 16:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Geisy hat geschrieben:
@Niwla

Auch zuviel Sauerstoff ist auf Dauer nicht gut und es zählt mit bei der Gesamtgasübersättigung.

Wenn dann der Luftheber für die Katz ist, dann ist aber auch folgendes schädlich:
Mit Luft bewegtes Helix
Eiweißabschäumer
Beadfilter/Druckfilter
gepumpte Skimmer (mit normaler Pumpe)
Spaltsiebe mit normaler Pumpe unten drin
Venturidüsen

Eisfreihalter mit Luft

Lese dir den Thread Gesamtgasübersättigung mal durch.
Wenn ich es da richtig gelesen habe sind gerade die rot makierten Anwendungen am meisten dran schuld.
Gibt es hier jemanden der von Problemen bei sich berichten kann?

Gruß
Norbert


Sauerstoff ist hier in weiten Bereichen aber nicht wirklich toxisch ...... weißt du doch sicher selber !

Es geht hier fast ausschliesslich um N2 !!

.....das ist ab 103% N2-Sättigung schon toxisch ...... weiß du sicher auch !?

Daher wird empfohlen eine Lufteinblasung (mit 78% N2) nicht tiefer als 50 cm vorzunehmen !

Da bei den leistungsfähigen Lufthebern aber weitaus tiefere Einblastiefen üblich sind ,

wird diese Frage doch noch erlaubt sein !!??


Und nur weil andere Hersteller auch Fehler machen , wirst du nicht automatisch vor Fragen geschützt sein :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 16:39 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Entscheidend ist der Druck der an der Steller herrscht an dem das Gas eingeblasen wird.
Viel Druck - bessere Einmischung und das kann zum Problem werden.
Bei einer Beadfilteranlage (weil das Beispiel gerade fiel besteht dann das Problem wenn die Pumpe irgendwie Luft mit einsaugt. Da ein Beadfilter mit zunehmender Verschmutzung mehr Gegendruck erzeugt ist die Strecke von der Pumpe bis zum Filter wunderbar zum Einmischen geeignet.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TeichChris hat geschrieben:
Entscheidend ist der Druck der an der Steller herrscht an dem das Gas eingeblasen wird.
Viel Druck - bessere Einmischung und das kann zum Problem werden.
Bei einer Beadfilteranlage (weil das Beispiel gerade fiel besteht dann das Problem wenn die Pumpe irgendwie Luft mit einsaugt. Da ein Beadfilter mit zunehmender Verschmutzung mehr Gegendruck erzeugt ist die Strecke von der Pumpe bis zum Filter wunderbar zum Einmischen geeignet.



......zum einmischen von Sauerstoff ...oder ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de