Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nochmal :

Habe jetzt mal etwas mehr gelesen hier ............


Wenn Columdingsda ein Virus ist , werden Antibiotika nicht helfen ..... Punkt fertich !


Wenn da immer wieder was ins Wasser gekippt wird , wird sich nie Filterbiologie aufbauen.


Wenn da 0,6% NaCl (Kochsalz) drin ist , würde sich die Filterbiologie sowieso noch viel schwerer/langsamer aufbauen !


Zeolith und Salz geht auch nicht !!! .... bei Salz gibt Zeolith seine gebundenen Stoffe wieder ab !



Wasserwechsel 30% am Tag sind sicher nötig wenn nicht gefüttert wird ...sonst noch mehr !


Um endlich mal eine Biologie aufzubauen sollte das Salz bis auf 0,1% raus.
Dann einen guten Filterstarter regelmässig in den Filter geben.(z.B. Oase und andere)
Die Nachfüllmenge des Filterstarters hängt nach einigen Tagen von NH4 und NO2 ab.
Die guten Filterstarter gehen viel schneller , aber deren Leistung verebbt bald wieder,
weil es nicht die normal vorkommenden Arten der NO2 und NH4 Verstoffwechsler sind.


Solltest du dann z.B. mit Wofasteril behandeln wollen/müssen ,
so kann der Filter mal eine Stunde aus bleiben , und wird somit nicht gleich wieder zerstört !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 17:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Da schreibe ich was von Teichfilter pflegen ..... wird ignoriert , und jetzt das [/b][/size] :hammer2:[/quote]

Kein Salz mehr in den Innenteich gekippt!
Kein weiteres Mittel seit über 20 Tagen reingekippt!

Ratschlag mit Tauros angenommen !!!
Wasserwechsel täglich 30 %

Wenn du liest, dann bitte genau und von Anfang an!

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hier nochmal,

ich habe, bevor ich mit Virkon und Chloramin T behandelt habe kein Messbares Salz mehr im Wasser gehabt und Zeolith ist erst seit etwas über 1 Woche im Teich.

Hier mal ein Link zu Columnaris, habe ich in einem anderen Trad gefunden.
Das sind auch die von mir angesprochenen 4 Formen.

http://www.zierfischforum.at/wiki/ColumnarisKrankheit

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 19:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
@riwerndrei
Neomycine, Nuflor, Cobactan, whauuuuu was noch

Dabei hast Du bis jetzt noch keine absolute Diagnose, behandeln sollte man aber erst wenn diese fest steht,


Hast Du gelesen?
1 Antibiogramm, 2 Antibiogramm, 3 Antibiogramm?????

Soll ich auf den Rat eines Tierarztes hören, oder nicht? Oder Du willst einfach nicht richtig lesen?
Die Mittel wurden doch durch einen Koiarzt verschrieben.

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....ich bin raus !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Klaus hat geschrieben:
....ich bin raus !


...ich schon länger. :D

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
@ Themenstarter

Es gibt keine parasitenfreie Koi in einem Außenteich oder sonst wo. Wer dies glaubt, hat keine Ahnung. Die Koi können mit den Parasiten aber leicht fertig werden, wenn ihr Imunsystem OK ist.

Nun zu Columnaris wie Du annimmst.

Unter 12°C Wassertemperatur ist die Sterblichkeit bei Columnaris drastisch reduziert.
Die Gabe von Salz war keine gute Idee. Columnaris ist zwar in Salzwasser kein Problem, aber eine Salzkonzentration im Bereich o,3-0,5% wirkt wie Doping auf die Bakterien.

Das mit dem in die IH nehmen, und Temperatur hoch bringen schadet hier den Koi nur.

Wie geschrieben, würde ich hier nicht die Schuld beim Händler sehen, sondern die stetig wechselnden Bedingungen, die die Koi durchleben mussten, und auch noch durchleben.

Du klingst für mich ein wenig beratungsresident. Die Koiärzte haben keine Ahnung, und Tips hier nimmst Du nicht an.

Glaub mir, Du hantierst hier mit Lebewesen. Bitte nicht einfach alles probieren.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Di 11.Dez 2012 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Wenn Columdingsda ein Virus ist , werden Antibiotika nicht helfen ..... Punkt fertich !

Peter hat die Antibiotika jeweils nach dem Antibiogramm eingesetzt. Jeweils zwecks Bekämpfung von Bakterien und nach tierärztlichem Rat. Was will man mehr?

Das VIRKON S sollte allerdings gegen Viren wirksam sein. Ob dieses hier angezeigt ist, darüber kann ich von hier aus mangels Ahnung nicht urteilen.


Klaus hat geschrieben:
Wenn da 0,6% NaCl (Kochsalz) drin ist , würde sich die Filterbiologie sowieso noch viel schwerer/langsamer aufbauen !

Wenn er in der letzten Zeit so viel Wasser gewechselt hat, wie hier im Thema zu lesen, dürfte inzwischen von diesem Salz nicht mehr viel in seinem Wasser sein.


Peter hat hier bereits mehrere Tierärzte konsultiert. Nicht den Mehrschwein-Doktor von um die Ecke, sondern Veterinäre, die auf Koi spezialisiert und zum Teil von weit her angereist sind. Genau das ist es ja, was wir oft genug von Hilfesuchenden verlangen.
Nun ja, mit dem Erfolg der verschriebenen Behandlungen war er nicht zufrieden.


Peter hat in der wohlmeinenden Absicht, den Fischen zu helfen, schnell mal eine Innenhälterung in den Keller bauen lassen und die Tiere hier hinein geholt. Auch zu einer solchen Maßnahme sind nicht alle Teichfreunde, die sich hier wegen Krankheitsproblemen erkundigen, bereit oder in der Lage.


riwerndrei hat geschrieben:
Dabei hast Du bis jetzt noch keine absolute Diagnose, behandeln sollte man aber erst wenn diese fest steht, alles andere schadet nur den Tieren.

Hätte er den Koi-Ärzten, die am Teich waren, ins Gesicht sagen sollen: "Ich misstraue Ihrer Diagnose! Das kippen wir nicht in den Teich!!" ???



Klaus hat geschrieben:
Wieso fährst du nicht nach Hannover ??????????????????

.....und wie kommst du dazu an einem lebenden Wirbeltier herumzuschnibbeln ? :hammer3:

.........das ist verboten ! :evil:

Mit dieser Maßnahme hat Peter diesem Tier das Leben gerettet. So einfach ist das. Und für diese lebenserhaltende Maßnahme hat er in Kauf genommen, so zu handeln. Also ich halte es für menschlich verständlich.

Habe mal kurz § 6 Tierschutzgesetz nachgelesen. Die Entnahme der Gewebeprobe war zulässig, weil "4. das vollständige oder teilweise Entnehmen von Organen oder Geweben ... des Anlegens von Kulturen oder der Untersuchung isolierter Organe, Gewebe oder Zellen erforderlich ist,"

Nun - vor einigen Jahren habe ich sogar noch im Netz nachlesen können, wie man einen Koi sediert und ihm einen Tumor aus dem Bauch heraus schnippelt. Da will ich nicht so ernst mit Peter ins Gericht gehen.


robsig12 hat geschrieben:
Du klingst für mich ein wenig beratungsresident. Die Koiärzte haben keine Ahnung, und Tips hier nimmst Du nicht an.

Das sehe ich ein wenig anders. Er hat jeweils gehandelt, wie ihm der jeweilige Tierarzt zur jeweiligen Zeit geraten hat. Also ich kann hier weder Geiz, noch Beratungsresistenz erkennen.



Pfiffikus,
der leier in der Sache selbst nicht helfen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Wieso fährst du nicht nach Hannover ??????????????????

nun stelle dir mal den "Idealfall" vor: In Hannover wäre ein Tierarzt anzutreffen, der dem Koi die Probe entnehmen würde. Inzwischen weiß ich, dass Peter dem Koi zuliebe auch diesen Aufwand aufgebracht hätte.

Er tütet also den Koi ein, um ihm in Hannover untersuchen und Kiemengewebe entnehmen zu lassen. Ich mag mir gar nicht vorstellen, welchen Stress und welche Temperaturachterbahn das für dieses Tier bedeuten würde. Peter hat den Koi mit den deutlichsten Symptomen für die Probe ausgewählt. Wahrscheinlich muss ich dir nicht sagen, welchen Einfluss eine Hannover-Reise auf die Überlebenschance dieses Fisches gehabt hätte.


Pfiffikus,
der hier orakelt, dass Peter an dieser Stelle das Beste für diesen Koi getan hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Columnaris Krankheit
BeitragVerfasst: Mi 12.Dez 2012 9:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Sep 2011 10:36
Cash on hand:
1.444,61 Taler

Beiträge: 340
Wohnort: Frankfurt Main
Whaauuuu, Pfiffikus jetzt haben wir aber alle die Leviten gelesen bekommen :hammer3:

Bist Du mit Peter in die Schule gegangen oder ist es Dein Freund ?

Aber klar, zu Deinem Beitrag kann man nichts entgegnen, Du hast das analytisch gut aufgearbeitet :hallo:

_________________
Viele Grüße, Richard


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de