Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 09.Jul 2025 17:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 7:33 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Geisy hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
..... also Umbau auf Trommler und HelX .
(Trommler ist noch im Bau)

....und wenn ich jetzt so die viele toten Helferlein sehe ,

frage ich mich und euch , ob das Neue wirklich das bessere für die Fische ist.
(für mich ... meinen Filterpflegeaufwand schon )


Ich hab darauf geantwortet und da, am 03.Dez. , scheint noch nicht alles Geschichte gewesen zu sein.
Das du den alten abgeschaltet hast hab ich gelesen, aber das der neue komplett läuft hab ich hier irgendwie verpaßt.
Sollte auch nur eine Anregung sein, denn auch ich meine das die viele Technik nicht sein muß.

Gruß
Norbert




Servus,

wer einen 300m³ Teich mit 50 Watt filtert, was soll der auch anderes sagen. Wenn du deinen "Filter" abschalten würdest wäre auch kein Unterschied zu sehen 8) :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
..... also Umbau auf Trommler und HelX .
(Trommler ist noch im Bau)

....und wenn ich jetzt so die viele toten Helferlein sehe ,

frage ich mich und euch , ob das Neue wirklich das bessere für die Fische ist.
(für mich ... meinen Filterpflegeaufwand schon )


Hallo Klaus,

die Helferlein brauchst du in Zukunft nicht mehr so dringend, der Trommelfilter an deinem Teich wird ein größerer Helfer sein, davon bin ich überzeugt. Wenn der Großteil des "festen Schmutzes" erst gar nicht in deinen Biofilter gelangt, dann muss dort auch nicht so viel "Schmutz" um- bzw. abgebaut werden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:01 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
:thumbsup: ,

da muss ich Hans zustimmen. Der Unterschied von einem US II auf den TF war schon gravierend. Seitdem ist mein Wässerchen top, auch werden sich im Helx ein paar von den Helferlein ansiedeln. Und Dreck kommt da nach dem TF im Bioteil eh nicht mehr viel an :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 12:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Karl Heinz

Wo hab ich hier von meinem Teich gesprochen?
Bei deutlich mehr Fischbesatz/m³ müßte auch ich mehr Filtern. Dies hab ich mir aber vorher überlegt und den Teich größer gemacht. Für den Preis eines Trommelfilters bekommt man viel Folie. Dafür brauch ich jetzt weniger Energie.

Zurück zum Thema.
Ich bin da ganz bei Klaus.
7 Jahre hatte er mit Bürsten und Helix gute Werte.
Die Bürsten machen viel Arbeit.

Wenn man nun die Bürsten durch ein Schwerkraft Spaltsieb ersetzt, wie es z.B. auch die Belgier machen, dann hat man deutlich weniger Aufwand.
So kann man dann auch einen Luftheber einsetzten den man in jeder Leistung bauen kann passend zum Teich und Fischbesatz.
Ich hab beides schon getestet und weiß wovon ich Spreche.
Hier ein Video vom Schwerkraft-Spaltsieb mit Luftheber.


Link zum Video

Auch einen 120m³ Luftheber hab ich hier stehen um zu zeigen was geht.
Wenn vorher Bürsten gereicht haben sollte ein Spaltsieb deutlich mehr zurück halten und nicht schlechter sein.

Viele haben doch Mehrkammerfilter mit Vorfilter und Helix mit guten Werten, das zeigt das man nicht unbedingt die viele teuere und empfindliche Technik braucht. Wenn man z.B. zu wenig Platz hat für einen Mehrkammerfilter, dann ist Trommelfilter, Vliesfilter oder Endlosbandfilter auf jeden Fall sinnvoll und da geht es dann meistens auch nicht in Schwerkraft.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 17:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wie funzt denn dieser Sieb-Blubber-Filter genau ??

Wie oft wird hier das Sieb und/oder der Filtersack gereinigt ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 20:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Klaus

Schau dir mal das Video von den Koivrienden an.
http://youtu.be/b8ENm5dPKa8

Ich hab das ganze verfeinert.
Den Luftheber unter das Spaltsieb, so hab ich Wasserbewegung und Spaltsiebreinigung in eins.
Außerdem wird bei mir der Dreck in den 8Liter Filtersack gezogen.
Reinigen sollte man den Filtersack schon ein mal die Woche, damit der gesammlte Dreck aus dem System kommt.
Das Spaltsieb muß nur gereinigt werden bei Ablagerungen wie Kalk etc.
Überlaufen kann nichts auch wenn beides zu bzw. voll ist.
Ich werde den Filter noch mal genau in einem eigenen Thread hier vorstellen.

Aber hier geht es nicht um meinen Filter sondern um deinen und ob der neue wirklich soviel besser ist.
Klar ist das du nun weniger Zeit brauchst für deinen Teich bei mehr Energieverbrauch und was ist sonst besser geworden?


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Norbert,
du hast zwar recht, in diesem Tread den Filter zu erklären würde nicht passen.
Mir geht es aber wie Klaus, auch mit dem link als Hilfe verstehe ich die Funktion noch nicht.
Also bitte mach einen neuen Tread auf und erkläre den mal.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 09.Jul 2025 17:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2012 7:53 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Geisy hat geschrieben:

Ich hab das ganze verfeinert.

Außerdem wird bei mir der Dreck in den 8Liter Filtersack gezogen.
Reinigen sollte man den Filtersack schon ein mal die Woche, damit der gesammlte Dreck aus dem System kommt.



Servus,

wenn der Dreck nur einmal die Woche rausgeholt wird, der ist ja bis dahin großteils wieder in Lösung gegangen, ist also ein super Filter, der eigentlich aber gar nicht filtert :shock: :shock: :shock: :hammer2:

In meinen Augen eine "geniale" Erfindung. 8)

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nun aber mal zu meinem Problemchen zurück.............



Ich werde es jetzt natürlich leichter und besser haben :

weniger manuelles Filterreinigen und tweiterhin klares Wasser .... verspeche ich mir jedenfalls.


..oder wie war das mit Trommler und HelX ohne Ozon ???

Habe dort auch schon einige unzufriedene gesehen/gehört.


Aber ich wollte ja auf das biologisch "besser und gesündere" Wasser hinaus !!!
....wie sieht es dort aus ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Dez 2012 19:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Klaus

karlheinz hat geschrieben:

wenn der Dreck nur einmal die Woche rausgeholt wird, der ist ja bis dahin großteils wieder in Lösung gegangen, ist also ein super Filter, der eigentlich aber gar nicht filtert :shock: :shock: :shock: :hammer2:


Nur ein Filter der den Dreck aus dem Wasser holt. ist ein Filter sagt Karl Heinz. So hab ich es verstanden.
Dies betrifft dann deinen alten Filter Klaus und mein Filter oder auch einige von den großen wie Naturagart etc.

Er kann doch bestimmt seine Aussage untermauern, in dem er uns erzählt was nun bei dir mit dem Trommler so viel besser wird.
Minuspunkte sind Energieverbrauch und Anschaffungspreis.
Störanfalligkeit? Auch davon hab ich schon gelesen.

Pluspunkte
Dreck aus dem Wasser, weniger Arbeitsaufwand. Obwohl ich bin sowieso gerne jeden Tag am Teich.

Mehr fällt mir nicht ein. Auch ein Trommler ist nur ein Vorfilter.

Gruß
Norbert

P.S. Karl Heinz, man darf den Filtersack auch öfters leeren.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de