Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 10:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo,

ich habe eine Frage an die Technik-Freaks!

Hat jemand eine gute Idee, wie ich ohne große Technik / Schnickschnack, die Oberfläche von meinem Innenteich sauber bekomme? Ich habe keinen Skimmer, nur 2 Bodenabläufe. Geht dieser Film von alleine wieder weg, wenn der Filter zu 100% eingelaufen ist.

Ich würde ungerne einen Standskimmer einsetzen, da wieder extra Pumpe, eventuell sogar extra Filter benutz werden muß.

Was gibt es da für Lösungen, die mir im Moment nicht einfallen. Wenn jemand eine gute Idee hat, gerne her damit, auch gerne mit Bild.
Wie nennt sich überhaupt dieser Schmierfilm genau? Kammschicht???

Viele Grüße,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:10 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Es geht ja nur um die Kahmhaut oder?
Die kannst Du durch starke Oberflächenwasserbewegung weg bringen was Du im Indoorbereich aber tunlichst nicht machen solltest!
Wenn Du einen Standskimmer nimmst brauchst Du hier keinen extra Filter - ein Mal durch die Pumpe ist Kahmhaut Geschichte. Aber vielleicht kannst Du es ja einfach in der vorhandenen Filter mit einpumpen.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
was Du im Indoorbereich aber tunlichst nicht machen solltest!

Danke, aber warum sollte ich es nicht tun?

Gruß,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:29 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Wegen der erhöhten Verdunstung...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Danke, aber da mache ich mir keine großen Sorgen. Ich lüfte täglich und temperiere nur den Raum.

Eine zusätzliche Pumpe wollte ich vermeiden, wenn möglich. Auch bei einer starken Oberflächenbewegung und Frischwasser von täglich 2500 Liter ist diese Kahmschicht vorhanden. Geht diese denn weg, wenn der Filter komplett eingefahren ist? Zersetzen die guten Bakterien diese dann später von selbst?

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 12:42 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Darauf würde ich nicht setzen - denke nicht, dass sie von alleine weg geht.
Leg den Auslass vom Filter so, dass der Wasserstrahl wenigstens teilweise über Wasser liegt und Wirst merken, dass die Kahmhaut geht und die Luftfeuchtigkeit steigt ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 13:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hi TeichChris,

beide Rohre liegen teilweise (zu 1/4) über Wasser, so wird eine gute drehende Bewegung an der Oberfläche bewirkt. Auch Frischwasser wird so eingelassen. Luftfeuchte ist nicht relevant, war auch nicht die eigentliche Frage. Kahmschicht bleibt, Luftfeuchte ist egal, da gut gelüftet wird.

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Peter,

ich habe letztes jahr beim Bau der IH darauf geachtet das ich einen Skimmeranschluss habe.
Diesen haben ich nach einigen Monaten wieder abgebaut. Da ein nicht unerheblicher Teil des Futters im Skimmer verschwindet.
Habe jetzt nen Seitenablauf ( ;-) ). Da ich meine IH bei 6,5qm mit ner Red Devil 12,5 bzw mit ner RD 17 betreibe habe ich genügen Strömung in der IH um keine Kammhaut zu haben.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 14:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Peter,
ok das ist krass...
Dann wird sie vielleicht doch noch weg gehen... also unter "normalen" Bedingungen dürfte dann eigentlich keine Schichtbildung mehr stattfinden...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 14:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Peter,

ich habe letztes jahr beim Bau der IH darauf geachtet das ich einen Skimmeranschluss habe.
Diesen haben ich nach einigen Monaten wieder abgebaut. Da ein nicht unerheblicher Teil des Futters im Skimmer verschwindet.
Habe jetzt nen Seitenablauf ( ;-) ). Da ich meine IH bei 6,5qm mit ner Red Devil 12,5 bzw mit ner RD 17 betreibe habe ich genügen Strömung in der IH um keine Kammhaut zu haben.


Hi-
das sind die gleichen Parameter wie bei mir.
IH-Größe gleich, Red Devil, usw....

Bei mir schliesse ich einfach den Schieber der IH, wenn ich füttere....

Dann geht auch kein Futter weg. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de