Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 13:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 18:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Forum ,

ich habe im Sommer begonnen eine Teicherweiterung zu bauen.
Ich habe neben meinen "Gartenteich" (20t,max 160cm tief,große angrenzende Pflanzenzone)
eine Betonteich(15t) als Erweiterung und Winterquartier errichtet.
...ist leider immer noch nicht ganz fertig ... Bauarbeiten werden im Frühjahr fortgeführt.
Auch habe ich einen neuen Filter am Betonteich errichtet,
dann habe ich im Winterbetrieb den Filter auch am richtigen Teich.
Habe jetzt nur eine 10t Pumpe und 100L eingefahrenes HelX dort im Betrieb.(Winterbetrieb)

....und meinen bisherigen Biofilter (Minivortex mit 10 Bürsten;1000L Biokammer mit Filterpatronen und HelX in Säcken)

dann ausser Betrieb genommen . ( das HelX natürlich in den neuen Filter gegeben)

Der Biofilter war etwa 7 Jahre ununterbrochen in Betrieb ,
und mußte nur 2-3 x jährlich grob händisch gereinigt werden.
... dafür aber die 10 Filterbürsten alle 2 Tage im Sommer.
Hat so für 35-40kg Fisch immer gut funktioniert.
Da der Biofilter keine Abeckung hatte , haben sich viele Tierchen eingefunden.
Viele fleissige Tiere die den Filter für mich pflegten.



Dieser Filter hatte seinen Namen echt verdient , und ich frage mich jetzt ,

ob es für die Gesundheit meiner Koi tatsächlich der richtige Schritt war,

alle diese kleinen Helferlein , welche ja auch Zusatzfutter waren, abzuschaffen ?
(Insektenlarven,Regenwürmer,Egel)

....die sind jetzt alle tot :
Dateianhang:
alterFilter2.jpg
alterFilter2.jpg [ 347.77 KiB | 4170-mal betrachtet ]
Dateianhang:
alterFilter1.jpg
alterFilter1.jpg [ 257.34 KiB | 4170-mal betrachtet ]



Jetzt ist ebend nur noch der recht sterile bewegte HelX-Filter da.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 04.Dez 2012 13:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 19:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...........was meint ihr denn ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 19:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Klaus
Sehe ich es richtig das da auch Mehlwürmer ihren Weg finden?
Um ganz ehrlich zu sein
so ne Brühe hatte ich noch nie in keinem Filter :shock:

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 19:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Marco hat geschrieben:
Hallo Klaus
Sehe ich es richtig das da auch Mehlwürmer ihren Weg finden?
Um ganz ehrlich zu sein
so ne Brühe hatte ich noch nie in keinem Filter :shock:



Hi,

ich denke das sind keine Mehlwürmer.

Und Brühe ist das nicht ....
Es sind nur die Schaumstofffilter zu sehen.
Auf den Schwämmen sind Algen und Quellmoos gewachsen .... da ja ohne Deckel ... mit Licht .
...auch einige Blätter fallen natürlich dann hinein.
Das ist alles recht sauber gewesen, und das Wasser sehr klar !
Die sehr gute Wasserreinigung steht hier ausser Frage.
...nur der Flow war begrenzt und die Arbeit halt blöd .
Die Fotos entstanden etwa 1 Woche nach abschalten des Filters,
und da ich diesen ja nicht weiter betreiben wollte,
stand er diese eine Woche unter Wasser , aber ohne Sauerstoff.
...alle Tierchen sind dann überraschend in dieser einen Woche verendet,
und fand nachdem das Wasser abgepumpt war dann dieses Bild vor.
Alles im Filter war jetzt tot !

Aber die Frage ist eigentlich ..... welche Filterung ist denn die Bessere/Komplettere/Gesündere/Natürlichere usw.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 20:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Klaus,

dumm gelaufen :( denn nun sind alle tot.....

So viele Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven, Maden etc. sind ja echt Wahnsinn. Schade drum!

Ein Filter kann nie zu groß sein und besser 2 als ein Filter.....

Ich hatte mal helix rausgenomen, weil ich zu viel drinne hätte (schien mir schlüssig) so dass keine Algen wachsen können.
Blöde Idee, Nitrit war nach 2 Wochen im roten Bereich des Tröpfchentests.....

Jetzt fahre ich lieber zu viel und habe null Nitrit.

Deine Frage ist schwer zu beantworten. Problem des alten Filters könnte werden (Marco drückte sich sehr nett aus :hallo: ) das es Gammelecken geben könnte.
Und wenn du dann bei Krankheiten gewisse Doktoren an den Teich holst, die mit Wünschelrute eine Runde um den Teich drehen und in allem rumstochern, wird dir definitiv der Filter als Ursache präsentiert.

Dein alter Filter hat doch funktioniert!
Never change a running system..

Dateianhang:
Problem.pdf [71.74 KiB]
254-mal heruntergeladen


Andererseits - ich habe im alten Teich z.T. täglich Filter waschen müssen und möchte rein vom Pflegeaufwand her den Helixfilter nicht missen....

Herzliche Grüße aus Magdeburg

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 02.Dez 2012 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Klaus,

ziehlt die Frage nun auf die Filterleistung,bzw. Reinigungsintervale ab, oder auf die gesündere Haltung der Koi?

Funktionieren tun die "alten" Filterungen auf jeden Fall. Bestes Beispiel dass Du auch kennst ist das von Franco. Reinigt das System sehr selten, und hat gutes Wasser.

Alle 2 Tage Bürsten reinigen, wäre nach meinem Geschmack zu viel. Ich reinige tätlich rein das Spaltsieb. Hel-X wird alle 8-12 Wochen mal kräftig durchgespült.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2012 15:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Rehi,

also eigentlich sollte die Frage nur lauten :

Welcher Filter wäre der bessere Biofilter für meine Koi gewesen ?



...ich hatte ja den beschrieben herkömmlichen Filter ,
so ähnlich wie ihn viel hier hatten , und viele viele noch haben.
....nur größer .... 1000l im Bioteil .... sollte ja auch für 20 Koi ausreichen.

Der Bioteil hat mir auch nicht wirklich missfallen .... im Gegenteil !
Ich muß halt 2-3mal im Jahr eine Reinigung von Hand vornehmen,
das waren dann etwa 3 Stunden stramme Arbeit.
Dabei hatte ich in den letzten Jahren nie auch nur eine kleine Gammelecke vorgefunden.
Die vielen Helferlein hatten immer für genügend Durchlass in den gefährdeten Ecken gesorgt.
..... da wo sich das meiste ablagert , sind natürlicherweise auch die meisten Tierchen.

Nur hatte ich bei der Filterkonstruktion eine Flowgrenze von ca. 12t.
(Natürlich schon immer in Schwerkraft , und vor Jahren auch schon mal mit Luftheber betrieben.)
...und es stand ja jetzt die Erweiterung auf ca. 35t Teichinhalt an.
Und dann mit 2 Filtern da zu hantieren war keine größere Überlegung wert,
zumal die Lage des alten Filters nicht für den Winterbetrieb geeignet ist.

..... also Umbau auf Trommler und HelX .
(Trommler ist noch im Bau)

....und wenn ich jetzt so die viele toten Helferlein sehe ,

frage ich mich und euch , ob das Neue wirklich das bessere für die Fische ist.
(für mich ... meinen Filterpflegeaufwand schon )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 13:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Dez 2012 20:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Hallo Klaus

Schau dir das mal an.
http://youtu.be/SCGhFBU_vic
Luftheber, Spaltsieb in Schwerkraft und 2 Helixkammern.
Durchfluß sollte bei 20-25m³ sein.

Ist vielleicht eine Alternative für deinen Trommelfilter.
Luftheber und Schwerkraft und Bioabteil würde ich auf jeden Fall beibehalten.


Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Geisy hat geschrieben:
Hallo Klaus

Schau dir das mal an.
http://youtu.be/SCGhFBU_vic
Luftheber, Spaltsieb in Schwerkraft und 2 Helixkammern.
Durchfluß sollte bei 20-25m³ sein.

Ist vielleicht eine Alternative für deinen Trommelfilter.
Luftheber und Schwerkraft und Bioabteil würde ich auf jeden Fall beibehalten.


Gruß
Norbert



Das ist doch alles seit 8 Wochen Geschichte !
Der Neue läuft , der Alte ist tot! ^

...schreibe ich so unverständlich ?? :shock:


...einfach noch einmal mein "Intro" lesen :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Dez 2012 20:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Klaus hat geschrieben:
..... also Umbau auf Trommler und HelX .
(Trommler ist noch im Bau)

....und wenn ich jetzt so die viele toten Helferlein sehe ,

frage ich mich und euch , ob das Neue wirklich das bessere für die Fische ist.
(für mich ... meinen Filterpflegeaufwand schon )


Ich hab darauf geantwortet und da, am 03.Dez. , scheint noch nicht alles Geschichte gewesen zu sein.
Das du den alten abgeschaltet hast hab ich gelesen, aber das der neue komplett läuft hab ich hier irgendwie verpaßt.
Sollte auch nur eine Anregung sein, denn auch ich meine das die viele Technik nicht sein muß.

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de