Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 11:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 10:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Chris,

genau das meinte ich mit spezifische Vor- und Nachteile der jeweiligen Funktionsprinzipen.

Wie schaut es denn mit der Schmutzpartikelempfindlichkeit und den Trockenlauffolgen aus? Hier liegt der Luftheber ganz vorne. :D

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 10:17 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Mit Schmutz darfst weder der BE noch der FF kommen...
Gegen trockenlaufen sind sie aber geschützt ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 15:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 02.Aug 2012 10:21
Cash on hand:
22,34 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: NRW
Ich suche eine geeignete Pumpe für meinen Teich kann hier aber nicht so recht nachvolziehen welche ich nutzen sollte?

_________________
http://www.granitshop24.de/shop_content.php?coID=101


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 27.Sep 2012 15:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
tja, flosse,

so ist das eben - wir hier z.b. können nicht so recht nachvollziehen wie groß dein teich ist, wieviel umwälzung du wünschst, ob schwerkraft oder gepumpt usw. :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Mi 28.Nov 2012 12:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wills einfach auch mal sagen , jeder jammert über garantie :shock:
blu eco 320 , läuft seit 2 jahren , rauf und runter , wie ich es haben will , nach 2 jahren hat eine der zwei , leichte laufgeräusche bekommen , dachte :wink: besser ist besser , einschicken , nicht daß sie den geist aufgibt :roll:

nach 4 tagen war sie da , und :mrgreen: garantie :!: :!: :!:
ohne wenn und aber , neuse laufrad und rotor :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 14:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
TeichChris hat geschrieben:
Mit Schmutz darfst weder der BE noch der FF kommen...
Gegen trockenlaufen sind sie aber geschützt ;)



FlowFriend hat Trockenlaufschutz?

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 15:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
warum man so was als supper hervor heben muß :?
sollte in jedem filter drin sein , kein wasser kein pumpen lauf :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 11:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 16:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Wie meinst Du das, bonsai? Ich betreibe eine BlueEco an einem Genesisfilter in SW. Das sind diese Vlieser, die ohne Strom auskommen :wink:
Wenn nun einmal nicht genügend Wasser nachkommen sollte, weil z.B. das Wasserniveau im Becken bei einem Wasserwechsel 2cm zu niedrig ist, oder die Vliesrolle unbemerkt zu Ende ging — oder aus sonst einem Grund — regelt die BE selbständig zurück. Das finde ich schon schon sehr komfortabel! :thumbsup: Ohne weitere zusätzliche Regelung, die natürlich bei einem hochelektrisierten Trommler kein Thema ist.
Bei der Flowfriend, mit der ich auch liebäugle — du bist ja auch ein Freund von genügend Reservepumpen :) — habe ich unterschiedliche Angaben diesbezüglich.
Somit wäre die Gefahr da, dass ich das nicht gerade günstige Stück ungewollt himmle.

Kann da mal bitte jemand ins Handbuch schauen?


**
und weil ich gerade leicht offtopic bin, bitte um Entschuldigung Manuel, gleich noch die Frage:
Schafft die Flowfriend den nachgeschalteten Bonsai-Inlinemischer 90 mm noch oder bremst der schon zuviel?

Grüße

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Do 29.Nov 2012 23:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo ganesh,

"die flowfriend hat keinen eingebauten trockenlaufschutz" - diese info stammt per E-Mail vom Chef von air aqua persönlich - was gibt es da noch zu zweifeln ?

nebenbei betreibe ich einen 90er mischer mit einer linn 01 - also dürfte eine flow friend dies auch mit einem lächeln packen ABER mit steigendem durchfluß nimmt der widerstand des mischers extrem zu - solltest du die flow friend in ihrer Leistung ausreizen wollen, ist ein 90er zu klein ............. resumee - entweder verlust und gute Einmischung oder wenig verlust und weniger Einmischung.

da ich dir auch nicht genau sagen kann, welche Konstellation die besten Ergebnisse bzw. den besten Kompromiss liefert, wäre für mich ein regelbarer Bypass zu dieser pumpe die ideale lösung, zumal eine regelbare pumpe und ein statischer mischer immer nur einen kleinen Bereich haben in dem sie optimal zusammen arbeiten.

einen mischer der ohne verluste der durchflussleistung arbeitet gibt es nicht bzw. er wäre wirkungslos. :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welche Pumpe
BeitragVerfasst: Fr 30.Nov 2012 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Danke Jürgen.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de