Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschiede bei den NH3 / NH4 Tests
BeitragVerfasst: Fr 23.Nov 2012 8:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo,

ich bin ganz neu hier, bitte nicht sofort auf mich einprügeln.
Ich habe eine Anregung / Anmerkung. Vielleicht ist diese hilfreich.

Also, mir ist erst jetzt aufgefallen, dass es große Unterschiede bei dem NH3 / NH4 Tests gibt.
Ich bin immer davon ausgegangen, wenn ich z.B.. mit dem Tropfchen-Test von JBL, Dennerle, Sera teste, das ich Ammoniak ermitteln kann, ist aber nicht so. Mit diesem Test wurde mir immer bei meinem Teichwasser angezeigt, dass ich kein Ammonium im Wasser habe. Da die Farbe (gelb) angezeigt wurde. Ich bin somit davon ausgegangen (da auf dem Tester ja Ammonium / Ammoniak Test steht) dieser Stoff nicht in meinem Wasser vorhanden ist.
Jetzt, nach über einem Jahr, mußte ich feststellen, dass ich sogar sehr starke Konzentrationen Ammoniak im Wasser habe. Herausgefunden habe ich es, als ich mal Teststäbchen von Precision Labs verwendet habe. Ich habe mich aufeinmal sehr gewundert, dass die Stäbchen was anderes angezeigt haben.
Dann bin ich zu einem Koi Händler gefahren, der hatte verschiedene Mittel von verschiedenen Herstellern. Haben mal alles durchgelesen und bin auf den Test von Tetra gestoßen. Dieser kann den Ammoniak Gehalt feststellen. Bei den anderen Testern, ist nur eine Tabelle drin, aber was soll man mit der Tabelle berechnen, wenn man keinen Ausgangswert hat.

Wenn der Verfasser hier vielleicht genauer darauf eingehen könnte, es genauer beschreiben könnte, denke ich das es sehr wichtig und hilfreich sein sollte, die Leser hier genau auf Ammonium / Ammoniak hinzuweißen, das es zwei verschiedene Stoffe sind, die man auch definitiv separat Messen sollte.
Besonders bei jungen nicht eingefahrenen Filtern, können sehr hohe Ammoniak Werte vorhanden sein und Ammonium nicht. Ich weiß, hängt auch vom PH Wert und der Temperatur ab. Manchmal kann es auch sein, das eine Vergiftung mit Ammoniak mit einer bakteriellen Infektion verwechselt wird, da Amoniak Vergiftungen ähnlich aussehen.

Naja, vielleicht war meine Anregung hilfreich.

Viele Grüße,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Nov 2012 13:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Peter,

herzlich willkommen in unserem Forum. Du hast eine Frage gestellt, die aber leider zwischen die Beiträge zu FMC geraten ist. Aus diesem Grunde habe ich sie mal herausgelöst.


Pfiffikus,
der hofft, dass an dieser Stelle etwas mehr Resonanz zu diesem Thema kommt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 24.Nov 2012 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Peter,

so ganz kann ich deine Messungen nicht glauben.

Wenn Ammoniak entsteht, dann reagiert es sofort mit Wasser weiter zu Ammoniumionen und Hydroxidionen.
Es handelt sich hierbei zwar um eine Gleichgewichtsreaktion, aber es ist unmöglich, dass Ammoniak im Wasser ist, ohne Ammonium.

Ammoniak ist nämlich ein Gas! Und eine Ammoniaklösung (die es auch zu kaufen gibt) ist eigentlich einen NH4OH-Lösung.

Erst wenn du über 700 Liter Ammoniak in 1 Liter Wasser gelöst hast, fängt der Ammoniak an anzugasen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2012 1:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

welche Wassertemperatur hattest du den bei deinen Wassertest?
Hast du auch gleichzeitig Temperatur und PH bei deinem Testwasserproben ermittelt?
Stäbchentest :roll: sie auch nicht mit den Fingern an ihren Reaktionsflächen berührt?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 25.Nov 2012 2:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo Peter.

Du vergleichst hier 3 Tropfentests mit 1 Stäbchentest.... Womit ermittelst du welcher Test richtig ist? Was ist deine Referenz? Bitte verstehe das nicht falsch, aber so ein stäbchentest ist sehr schnell verfälscht. 3 Tropfentests die genau das selbe bei korrekter Verwendung Anzeigen würde ich mehr glauben schenken

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 0:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Peter,

welche Wassertemperatur hattest du den bei deinen Wassertest?
Hast du auch gleichzeitig Temperatur und PH bei deinem Testwasserproben ermittelt?
Stäbchentest :roll: sie auch nicht mit den Fingern an ihren Reaktionsflächen berührt?

Gruß Hardy


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 9:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Hallo,

danke für Eure Antworten!

Ich müß mal etwas genauer erklären. Im Mai 2010 habe ich einen 30.000 Liter Teich gebaut. Von Wasser und seiner Zusammensetzung habe ich "Null" Ahnung, bin ja kein Chemiker. Ich testete somit die "wichtigsten" Parameter und dachte gut ist. Habe mir einen JBL Testkoffer gekauft, da war aber kein Ammonium / Ammoniak Tester bei. Also kaufte ich mir diesen. Ich habe niemals Ammonium / Ammoniak damit festgestellt, da sich nichts verfärbt hat. Nitrit und Nitrat hatte ich. Man kann damit wohl auch nur Ammonium testen, wenn der PH Wert über 7 liegt. Mein PH Wert lag immer so bei ca. 8.

Dann stellte ich fest, als ich mir Teststreifen bestellt habe, dass ich sehr hohen Ammoniak im Wasser habe und kaufte mir Tropfchentests von Tetra und dieser bestätigte mir den Ammoniak Gehalt.

Ich will damit sagen, das man mit den anderen Tröpfentestern garkeinen Ammoniak testen kann, sondern nur Ammonuim. Alle "NORMALOS" denken doch somit das kein Ammoniak im Wasser vorhanden ist.

Versteht jemand, was ich damit ausdrücken möchte?

Viele Grüße,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Ich habe den Teststreifen nicht mit den Fingern berührt, geht auch nicht, da die Stelle mit einem zusätzlichen Plastik geschützt ist.

Ich glaube den Teststreifen und dem "Tetra" Test, da diese annähernd gleich sind. Diese beiden können den "Gesamtammoniak" testen, wobei JBL, Sera, Dennerle nur Ammonium nachweisen können!

Die Temperatur bei der ich angefangen habe überhaupt Ammoniak zu testen liegt bei 16 - 20 Grad. PH zwischen 7,5 - 8.

Grüße,
Peter

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 14:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Nov 2012 12:14
Cash on hand:
125,53 Taler

Beiträge: 66
Wohnort: nähe Hagen
Dazu noch eine Frage.

Womit testet Ihr den Ammoniak Gehalt im Wasser bei PH Werten über 7?

_________________
Beste Grüße,
Peter


PS: Gönne deinen Freunden etwas gutes, mache regelmäßige Wasserwechsel!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Dez 2012 18:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Peter,

grundsätzlich ist in jedem fischbesetzten "Gewässer" Ammonium vorhanden.
In welcher Größenordnung es nun vorhanden ist, bzw. sich ermitteln läßt, das hängt zB. von der Biofiltereinheit/Beschaffenheit/Fischbesatz ab, oder eben auch von der jeweiligen Messgenauigkeit der einzelnen "Testmöglichkeit".

Gerade bei einem Ammoniumnachweis, da ist es zwingend notwendig, das die zu untersuchende Wasserprobetemperatur bei 20-22°C liegt. Liegt die Temperatur bei dieser Wasserprobe deutlich niedriger, dann kann unter Umständen überhaupt kein Farbumschlag eintreten und man unterliegt zwangsläufig dem Irtum, es sei kein Ammonium vorhanden.

Bis zu einem Wasser-PH-Wert < 7, da liegt nur Ammonium vor.
Ab PH 7, da tritt dann gaaanz langsam eine Verschiebung von Ammonium in Richtung Ammoniak ein.
Bei PH 7 sind noch 99% Ammonium und nur 1% Ammoniak vorhanden.

Diese Verschiebung von Ammonium nach Ammoniak, die ist nicht nur PH-Wertabhängig, wenn sich dann gleichzeitig auch noch die Wassertemperatur erhöht, dann verschiebt sich das Verhältnis zwischen Ammonium/Ammoniak immer schneller.
Es ist dann immer mehr fischgiftiges Ammoniak vorhanden, der Ammoniumanteil wird immer kleiner.

Hier einige Tabellen bei 20/25/30 °C Wassertemperatur, wo ersichtlich ist, wie es sich mit unterschiedlichen Temperaturen und PH-Werten usw. verhält. Auch Rechenbeispiele sind ersichtlich.

http://aquarium.andreas-sander.net/inde ... 2&Itemid=6

Gemessen wird ansich immer nur Ammonium.

Gruß Hardy
der bei seinem Photometer auch Umrechnugsfaktoren von % in mg/l, auch ein Diagramm der Verhältnissmäßigkeit Temp./PH=Ammonium/Ammoniak hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 72 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de