Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Ja, das ist eine sehr schöne Idee, finde ich auch gut....

so wie meine Vorredner Schulter klopf klopf klopf.....

und nun, keine weiteren Vorschläge, lesen ist ja so einfach,

wichtig scheint, man hat etwas geschrieben :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Zitat:
Kein FMC, wenn Salz im Teich ist


und was soll man nun aus dieser Stammtischparole an Erkenntnissen erlesen :roll:

Könnte da eventuell ein Wert etwas weiter helfen :roll:

Eine gesunde Hälterung ohne Salz würde bei unseren Karpfenartigen Koi doch überhaupt nicht funktionieren, sie schwimmen doch schließlich nicht in VE Wässerchen umher.

Könnte das mit dem """ohne Salz""" auch noch etwas genauer beschildert werden.....

Der Leitwert in dem jeweiligen Trinkwasser, mit welchem der Teich befüllt wird, der schwankt doch sicherlich innerhalb Deutschlands etwas......

Die Sparfüchse unter den Koihaltern, die füllen doch bestimmt nur die Verdunstungsrate nach, wo dann der jeweilige Leitwert im Teichwasser liegt :?: :!:

Kann überhaupt jeder Koihalter den Leitwert von seinem Hälterungswasser bestimmen....bestimmen lassen...wer macht das schon...



Sehr viele Medikamentengaben sind ansich überflüßig, einfach die Hälterungen/Unterbringungen für unsere Schützlinge gerechter und großzügiger gestallten, dann werden sie auch nicht so oft krank und anfällig gegenüber vielen Arschgebrechen, welche zum größten Teil nur durch die Menschenhand hervorgerufen wurden.


Nicht unbedingt immer alles haben wollen und Fische aus unterschiedlichen Herkünften vermischen und das dann auch noch in kleinen Tümpeln, in diese Richtung, da sollte etwas mehr gedacht werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Di 20.Nov 2012 23:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich gebe mittlerweile bei Ektoparasiten in den meisten Fällen die Peressigsäure Wofasteril E400, bei dem mir bei korrekter Dosierung keine Nebenwirkungen bekannt sind. Bei Würmern greife ich auf ein anderes Präparat zurück.

Gut belüften und UVC aus gilt sowieso bei den meisten Mitteln. Tiefe Temperaturen sind kein Problem. Die Fütterung kann bereits 1-2 Stunden nach der Behandlung fortgesetzt werden. Eine eingelaufene Biologie sollte keinen Schaden nehmen. Mit Handschuhen, Schutzbrille und ggf. Atemmaske arbeiten, da stark ätzend. Vorverdünnen und mit der Gießkanne über die Brause großflächig ausbringen. Fische, die in eine Wolke schwimmen können sterben.

Gefahrenhinweise laut Hersteller:
Kann Brand verursachen
Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut
Verursacht schwere Verätzungen
Sehr giftig für Wasserorganismen

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 1:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

da fällt mir doch noch etwas ein, wenn wir den den Salzgehalt/Leitwert im Wässerchen bestimmen möchten.....


sollte die Bestimmung überhaupt nicht so wichtig sein und es kommt auf einige hundert Millisiemens nicht drauf an....


dann einfach den Daumen in das salzige Teichwasser halten und anschließend an ihm schlecken und den Salzgehalt schätzen :lol:


...ne ist alles nicht so einfach, ob ich nun einen temperaturkompensierten Test mache...oder ich wünsche mir etwas :!:


fünf °C Temperaturdifferenz in dem Probewasser, ohne eine Temperaturkompensierung, da können schon leicht einige hundert Millisiemens Unterschied im Leitwert auftreten .
Je höher der tatsächliche Leitwert vorhanden ist, je größer wird auch die jeweilige Differenz bei unterschiedlichen Temperaturen ausfallen.

...die hunderte an Differenz, die hängen natürlich auch von der "Siemenseinheit" ab, in welcher gemessen/ermittelt wird :wink:


neee, es darf natürlich kein Salz im Koihälterungswasser vorhanden sein........


in diesem Sinne, 12°C Teichwassertemperatur, oder 25°C, das ist alles im Rahmen der Möglichkeit....

...ne eine Temperaturabhängigkeit ist natürlich nicht bei unserem Koiteichhälterungswässerchen gegeben....der Leitwert ist festgenagelt, hat immer den gleichen Wert.....


bin schon wieder weg, ist ja alles nur Erbsenzählen, es darf bei einer Behandlung kein Salz im Wasserkörper vorhanden sein.

Das haben ja auch schließlich die bisherigen hunderte von Lesern dieses Beitrages bekundet, welche gelesen haben, aber nicht nachgefragt haben, es wurde alles verstanden, es darf kein Salz vorhanden sein :pillepalle: :ätsch:

:hammer3: :hammer2:

:hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 17:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

noch eine kleine Ergänzung zu der Lagerung von FMC.

Wer dieses Zeug über einen längeren Zeitraum falsch temperiert lagert, zB. im Kühlschrank, da hält sich ja ansich alles länger.....

der hat dann mit Sicherheit eine neue tödliche Supstanz geschaffen, welche die Koi überhaupt nicht vertragen.

Ist dann in der Flasche auch optisch ersichtlich, es haben sich dann kleine Substanzen/Flocken/Krümel auskristallisiert.

Solche Flaschen dann unbedingt im Sondermüll entsorgen.

Wer es dennoch nicht lassen kann, seine Fische mit solchen Dingen zu foltern, der sollte sich ansich immer frisches Teufelszeug besorgen.

...mir ist diese Ergänzung schon wichtig, denn es wird/wurde auch sehr oft berichtet: FMC kalt lagern, das ist unter umständen dann das Todesurteil für die Koi :!:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 18:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
koisindmeinhobby hat geschrieben:


...mir ist diese Ergänzung schon wichtig, denn es wird/wurde auch sehr oft berichtet: FMC kalt lagern, das ist unter umständen dann das Todesurteil für die Koi :!:

Gruß Hardy


so habe ich das auch gehört und glaube das auch!

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 18:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
mehus hat geschrieben:
Das ist eine tolle Idee,
wenn eine wirklich gute Sammlung bei rauskommen würde könnte ich das in die Enzyklopädie stellen (Danke Pfiffikus für den Tip ;-) ).
Und aktuell sieht es so aus als würde das was sehr brauchbares werden.

Als vereinfachung zum einstellen, wie wäre es wir würden die einzelenen Medis abhandeln. Robsig hat mit FMC angefangen. Machen wir dies durch Ergänzungen, sehe ich auch/ nicht so etc. fertig. Dann das nächste Thema usw.

Gruß

Manuel


Finde ich prima Manuel, dass Du dich darum annimmst.

Du wirst schon das wichtigste aus den Themen zusammentragen und zusammenkürzen, das es für alle User kurz und knapp die wichtigsten Eckpunkte zusammen trägst, wie es in der Enzy üblich ist.

Hoffe es tragen hier auch noch ein paar ihre Erfahrungen und mit ihrem Wissen bei..

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 7:22 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Die Sparfüchse unter den Koihaltern, die füllen doch bestimmt nur die Verdunstungsrate nach, wo dann der jeweilige Leitwert im Teichwasser liegt :?: :!:

Kann überhaupt jeder Koihalter den Leitwert von seinem Hälterungswasser bestimmen....bestimmen lassen...wer macht das schon...

Sehr viele Medikamentengaben sind ansich überflüßig, einfach die Hälterungen/Unterbringungen für unsere Schützlinge gerechter und großzügiger gestallten, dann werden sie auch nicht so oft krank und anfällig gegenüber vielen Arschgebrechen, welche zum größten Teil nur durch die Menschenhand hervorgerufen wurden.

Nicht unbedingt immer alles haben wollen und Fische aus unterschiedlichen Herkünften vermischen und das dann auch noch in kleinen Tümpeln, in diese Richtung, da sollte etwas mehr gedacht werden.

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

habe mal einige Absätze aus Deinen Post rausgezogen habe, wo ich Dir uneingeschränkt zu stimme.
Ich habe jetzt seit 5 Jahren Koi und blicke auch auf 25 Jahre Aquaristikerfahrung zurück.

Wasserwechel ist das A+O, damit kann man die meisten Probleme schon im Vorfeld vermeiden oder auch ruck zuck Verbesserung bei Unwohlsein seiner Koi herbeiführen.

Leitwert messe ich z.B häufiger, da ich die Messinstrumente noch aus meiner Aquaristikzeit besitze und da auch viel mit Weichwasser in der Diskuszucht zu tun hatte.
Dafür messe ich aber kein KH (Karbonathärte) und kein GH Wert (Gesamthärte) mehr.
Ich kann das auch größtenteils über den Leitwert bestimmen und ein absinken der KH vermeide ich durch ausreichende Wasserwechsel.
Ich würde ein Absinken unterhalb des Pufferwertes aber auch am absinken oder großen Schwankungen des PH Wertes erkennen.
Salz im Wasser wende ich jedoch garnicht an.

Medikamente brauchte ich im Teich noch nie einsetzen außer ein wenig Wundpflege bei Blessuren hatte ich noch nie Probleme.
Ich beachte aber auch ein paar wichtige Grundsätze;:

Ohne Quarantäne bzw. zumindestens Abstrich und KMP Bad kommt bei mir kein Koi in den Teich.
Ich setze nicht beliebig viel Koi aus verschiedenen Herkünften zueinander und wenn dann nur von ausgewählten Händlern, denen ich vertraue.
Aus anderen mir fremden Teichen habe ich noch nie einen Koi übernommen.

Diese Grundsätze mit ausreichenderWassemenge und einen ausgewogenden Besatz mit großzügiger Filterung, bei gut portionierten Futtergaben und ausreichenden Wasserwechseln
geben mir mit meinen gesunden Koi recht, dass ich es wohl irgendwo richtig mache. :wink:

Ach so eins habe ich noch vergessen, meine Koi werden im Winter grundsätzlich im abgedeckten Teich bei einer Mindesttemperatur von 5-6 Grad gehalten.
Dank guter Vorbereitung (Konditionierung) auf den Winter hat so noch nie ein Koi geschwächelt, weder im Winter noch im Frühjahr.
Das gehört für mich zur richtigen Koihaltung ebenfalls dazu, da Koi keine Kaltwasserfische sind, auch wenn dieses so oft gedacht wird.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Sehr viele Medikamentengaben sind ansich überflüßig, einfach die Hälterungen/Unterbringungen für unsere Schützlinge gerechter und großzügiger gestallten, dann werden sie auch nicht so oft krank und anfällig gegenüber vielen Arschgebrechen, welche zum größten Teil nur durch die Menschenhand hervorgerufen wurden.


Hallo Hardy,

wie wie viel Jahre hast du nun schon Koi und wie oft musstest du in dieser Zeit deine Koi behandeln?
Und wann siehst du eine Notwendigkeit, Koi überhaupft zu behandeln
-bezüglich Costia, Trichodina....
-Haut/Kiemenwürmern.

Und zu guter letzt: Scheuern sich deine Fische nie und wenn doch, was unternimmst du dagegen?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Risiken und Nebenwirkungen
BeitragVerfasst: Mi 21.Nov 2012 20:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Nov 2007 20:00
Cash on hand:
1.056,44 Taler

Beiträge: 180
Hallo robsig12 (Robert),

habe Dir 200 Taler für die Super Idee geschenkt!!!!!!!!!!!

Gruß Heinz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de