Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 16:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ganz sicher. Ich habe hier noch die Rechnung und die Membran. Sind aber nicht billig. ;-)

Sprich mal mit Herrn Rauscher und bestell ihm einen Gruß.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
was willste denn dafür haben? Welchen Aussendurchmesser hat das Ding?

PS: hab glaube ich eh noch die ersteigerten Zeitungen bei Dir ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 17:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ich benötige den Tellerbelüfter für Tests. Die Größe ist außen knapp 200mm, paßt also in ein 200er Rohr.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
schaade


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 16.Nov 2012 17:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Leihweise ginge...

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2012 16:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Schaut so aus...

Dateianhang:
Tellerbelüfter.jpg
Tellerbelüfter.jpg [ 45.21 KiB | 2402-mal betrachtet ]


Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2012 17:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Sodele,

habe jetzt die bolschewistische Drachenpumpe 12000 ausgebaut und gegen die letzte Version meines 110er Lufthebers ausgetauscht.

Hab schon einen Namen dafür: LEAP V1.0 (Low Energy Air Pump) ;-)

Bin mir den letzten Änderungen sehr zufrieden gewesen und somit die konventionelle Pumpe rausgeworfen und den LEAP V1.0 (hihi) in der IH eingebaut.

Was mit am meisten Freude macht, ist der Energieverbauch. Habe jetzt 31 Watt für den CCV (Fliesfilter), die Pumpe (LH) und die Belüftung. Das ist weniger wie die Lampe am Esstisch ;-)

Das freut mich!

Bei der letzten Änderung der 110er LHs habe ich nun eine Steinbelüfterplatte unten an die 200er Reduzierung geklebt und noch zwei Belüftersteine obendraufgelegt. Die beiden Steine haben nochmals 20-30 % Wasserdurchfluss geschafft. Die Wasserzufuhr geschieht über Löcher in der Reduzierung oberhalb des Lufteinlasses. Es war ein bisschen frikelei bis ich die Löcher so hatte, dass aus Ihnen keine Luft entweicht.

Die Wassermenge ist etwas weniger als mit der RD12 aber ich denke ausreichend. Da ich den LEAP V1.0 fast in die Mitte der IH gestellt habe, habe ich eine schöne Kreisströmung und die Fischkacke wird von der Konstruktion angesaugt und geht in den CCV.

Meine größte Sorge war, dass der LH die Höhe zum Auslösen des Fliestransportes nicht erreicht, aber das ist nicht der Fall und der Flieser macht seinen Job in gewohnter Weise, wie zuvor mit der RD.

Ausgelitert habe ich den Durchfluss noch nicht, ist aber sehr deutlich mehr wie mit der 6000er Pumpe und etwas weniger wie mit der 12000er. Sieht man vielleicht auf den Fotos nicht so deutlich, sorry,

Insgesamt ist der LH nun 1,1 Meter hoch, Oberkante.

So, nun aber die Fotos, schaut selbst! ;-)


Dateianhänge:
IH-LH 005.JPG
IH-LH 005.JPG [ 319.56 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 018.JPG
IH-LH 018.JPG [ 708.37 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 017.JPG
IH-LH 017.JPG [ 825.78 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 011.JPG
IH-LH 011.JPG [ 512.63 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 010.JPG
IH-LH 010.JPG [ 589.5 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 001.JPG
IH-LH 001.JPG [ 657.06 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 007.JPG
IH-LH 007.JPG [ 484.88 KiB | 2382-mal betrachtet ]
IH-LH 008.JPG
IH-LH 008.JPG [ 626.23 KiB | 2382-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 20:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2012 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Alwin,

wenn man den Stromverbrauch sieht, hat sich die Bastelei auf jeden Fall gelohnt. Wenn nun auch noch der Dreck richtig mit abgesaugt wird, dann Daumen hoch!

Auf den Bildern wirkt es wirklich nicht so viel Wasser in dem KG Rohr. Wenn Du es mal ausliterst, lass uns das Ergebnis wissen.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 17.Nov 2012 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
Alwin hat geschrieben:
Ausgelitert habe ich den Durchfluss noch nicht, ist aber sehr deutlich mehr wie mit der 6000er Pumpe

Hallo
Bin mal gespant wenn du es ausgelitert hast.
Für mich sieht das nicht nach 6000 L aus.
Ich hoffe das die abgeschnittenen Kabelbinder nicht scharf sind.
Denn daran können die Koi sich unangenehme Wunden zufügen.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2012 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Robert, Hallo Martin,

zu den Kabelbindern, die habe ich mit Heißkleber und der heißen Spitze der Klebepistole abgerundet ;-)
Das Auslitern wird noch erfolgen, aber komme erst am nächsten WE dazu.

Ich bin echt schon erstaunt, denn durch die Häckslerei der RD 12 habe ich auf dem Flies immer nur einen gleichmäßigen grün-braunen Belag gehabt, jetzt kann ich schön einzelne Kot-Würstchen auf dem Flies erkennen. Auch saugt der Luftheber ganz vernünftig den Boden ab. Die RD stand im Becken, mit einem Rüssel. Dort hat sich, unter dem Rüssel, immer eine Ansammlung von rotierenden Schmutzpartikeln gebildet. Die ist jetzt weg, da die Ansauglöcher der Konstruktion nun ca. 2 cm über dem Boden sind und keine 5 cm, wie beim Rüssel. Ich hätte eigentlich erwartet, dass sich an dem schwarzen Plastik der Steinplatte ein Schmutzrand bildet, aber der ist (noch) nicht da.

Ich weis nicht ob es nur ein Eindruck ist, aber den Fischen scheint es zu gefallen, dass nicht immer eine surrende und vibrierende Pumpe im Wasser ist -> Sie schwimmen viel agilier durch das Becken (die Sauerstoffwerte sind gleich, da die Luftpumpe zuvor genauso in Betrieb war).

Was ich aber ziemlich unterschätzt habe, es kommt aus dem Entlüfterrohr Schaum. Ich dachte eigentlich, dass bei dieser Höhe des Entlüfterrohres kein Schaum oben rauskommt. So muss ich jetzt eben noch das Ablaufrohr für den Schaum installieren.

Also ich bin mit der Bastelei voll auf zufrieden, besonders wenn ich auf den Stromzähler schaue. Ich versuche heute mal noch ein Video zu machen, dass man die Strömung besser erkennen kann. Was natürlich gut zu sehen ist, nach dem Fliestransport kommt durch die Wasserstandsreduzierung im Filter deutlich mehr Wasser durch, im Gegensatz wenn das Flies kurz vor der Drehung ist.

PS: Für die, für die es wie eine Bastellösung aussieht -> es ist auch eine. Ich verwende diese Saison das Ganze wirklich nur zum Erfahrungen sammeln und ich möchte das Faltbecken nicht zerschneiden. Wenn ich so etwas richtig stationär einbauen würde, dann wäre da natürlich ein Bodenablauf drin und den Luftheber könnte man im Becken nicht sehen. Es geht mir auch darum erkennen zu können, ob sich eine Platzfressende Rundkonstruktion im Vergleich zu den rechteckigen Becken der Kumpels lohnt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de