Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2012 10:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Moin moin,

wenn sich unter den Pflanzen ein Wasserkanal befindet,
dann kann sich dort bei wenig Flow schnell viel "Gammel" ansammeln.
Oder auch viel Bioschlamm der dann bei 0-Flow ohne Sauerstoff ist.
Das gammelt dann innerhalb von Tagen/Wochen vor sich hin.
Der Bioschlamm ist ja lebend , und die Bakterien die ohne Sauerstoff nicht können,
die werden alle sterben und verfaulen.
Kommt diese Faulbrühe dann im Frühjahr,
bei Wiederinbetriebnahme, in den Teich ,
zu den ohnehin geschwächten Tieren ,
kann es sehr schnell Probleme geben !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2012 14:21 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30.Apr 2012 21:31
Cash on hand:
39,38 Taler

Beiträge: 514
Klaus hat geschrieben:
Moin moin,

wenn sich unter den Pflanzen ein Wasserkanal befindet,
dann kann sich dort bei wenig Flow schnell viel "Gammel" ansammeln.
Oder auch viel Bioschlamm der dann bei 0-Flow ohne Sauerstoff ist.
Das gammelt dann innerhalb von Tagen/Wochen vor sich hin.
Der Bioschlamm ist ja lebend , und die Bakterien die ohne Sauerstoff nicht können,
die werden alle sterben und verfaulen.
Kommt diese Faulbrühe dann im Frühjahr,
bei Wiederinbetriebnahme, in den Teich ,
zu den ohnehin geschwächten Tieren ,
kann es sehr schnell Probleme geben !


Hallo Klaus,

meine Idee dazu war folgende:
Pflanzenfilter, der im Winter abgestellt ist, wird
  • im Frühjahr per Bodenablauf leer laufen lassen,
  • evtl. Kärcher zu Hilfe genommen,
  • alle Pflanzenkörbe kurz ausgespült,
  • neu mit Wasser gefüllt,
  • Pflanzenfilter in Betrieb genommen.

Würde das deine Zustimmung finden :?:

Gruß,
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 08.Nov 2012 14:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......jepp !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 11:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo El Schnorro,
genau so sollte es laufen.
Wobei ich den Pflanzenfilter schon vor dem Winter leer fahre.
damit ich im Frühjahr weniger Arbeit habe.

gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2012 5:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
svent38 hat geschrieben:
Hallo El Schnorro,
genau so sollte es laufen.
Wobei ich den Pflanzenfilter schon vor dem Winter leer fahre.
damit ich im Frühjahr weniger Arbeit habe.

gruss Sven



Hi Sven,

Den ganzen Winter ohne Wasser :shock:
Und du meinst deine Pflanzen überleben das :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2012 20:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hallo Reinhold,
ich finde es auch sehr riskant, dass
Wasser vor dem Winter komplett ab zu lassen.
Aber welche Arbeit wirst du dir den sparen svent38
wenn Du es vor dem Winter ablässt???
Wenn Du einen Ablauf im PF hast, dann ist es
doch egal wenn du nach dem Winter das Wasser
ablässt. Ich habe momentan ein Netz über meinen PF
damit keine Blätter der Hainbuchen Hecke rund ums
Grundstück den PF belasten. Da die Pflanzen noch nicht
ganz braun sind, werde ich sie noch nicht abschneiden.
wird aber nicht mehr lange dauern.
gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2012 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

ich nehme meinen Pflanzenfilter nächsten Frühjahr in Betrieb, und zerbreche mir auch schon den Kopf welche Gitterboxen ich zum einpflanzen nehmen soll. Schaut das was aus mit den Bäckerkisten? Daran habeich auch schon gedacht. Die gibt es immer mal günstig in cremeweiß in einem Baumarkt. Könntest du mal bitte ein Foto vom Pflanzenfilter mit den Körben machen?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 14:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2012 21:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
hi underfrange

so sieht das bei mir aus. Ist erst im Mai fertig gestellt worden und hat somit noch keinen
Winter durchlaufen.
Gruß René


Dateianhänge:
K1600_IMG_0058.JPG
K1600_IMG_0058.JPG [ 456.39 KiB | 2960-mal betrachtet ]
K1600_Teich_ 1 (398).JPG
K1600_Teich_ 1 (398).JPG [ 361.33 KiB | 2960-mal betrachtet ]

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hallo,

schaut sehr gut aus. Dachte eigentlich das es "schlimmer" aussieht mit den großen Kisten, aber wurde eines besseren belehrt :-) Ich denke so werde ich es auch machen, nur werde ich den wasserspalt am boden nicht so groß machen. Danke für die Bilder

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pflanzenfilter
BeitragVerfasst: Do 15.Nov 2012 21:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,
Da ich nicht weiß,ob meine Pflanzen im Pflanzenfilter im Winter Überleben,werde ich sie Herausnehmen,da sie in den Körben sind und sie in die Filterkammer einsetzen.Da können sie auch Weiterhin im Wasser sitzen,da meine Anlage komplett (fermindert/Winterbetrieb) durchlaeuft.
Noch ein Vorteil,von einer Begehbaren Filterkammer.
Und damit mir nicht der Bodenablauf und das Rohr des Pflanzenfilters zufriert,wird das Wasser abgelassen.

gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de