Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 11:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey @ all,
heute mal eine physikalische Frage zur Anordnung der Filterkammern.

Angenommen ich hab ein Schwerkraftsystem, welches aus einer Sammelkammer, einen Trommelfilter, einer Helixkammer und einer Pumpenkammer bestehen soll.
Angedachter Flow 30.000 l/h
2 BA + 1Skimmer (110 KG Rohr)
Trommelfilter ist bis 40.000 l/h ausgelegt
Sammelkammer zu Trommler per 200er KG Rohr und von Trommler weiter auch per. 200 KG Rohr. Zwischen Pumpenkammer und Helixkammer 200er KG-Rohr.
Der Filterkeller soll sich direkt neben dem Teich befinden, dadurch kurze Wege zugunsten des Flows.

Ich überlege momentan, ob ich die Pumpenkammer klassisch am Ende der Filterkette setze, oder direkt nach dem Trommler.
Somit von der Pumpenkammer nicht in den Teich sondern in die Helixkammer pumpe. Von der Helixkammer sollen dann 3x110 Rückläufe in den Teich gehen.

Funktioniert diese Idee Physikalisch?
Würde der Flow extrem gebremst werden?

Warum ich die Idee habe???
Ich will flexibel in Sachen Pumpentechnik bzw. Luftheber sein.
Gerade beim Luftheber könnte man durch diese Anordnung die Stickstoffsättigung im Teich etwas reduzieren, da das Wasser in der Helixkammer etwas mehr Zeit hat sich zu "entgasen"

Was sagt Ihr als alte Hasen????

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 15:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo und Willkommen hier !


Ob diese Anordnung wirklich einer eventuelle Stickstoffübersättigung entgegenwirkt ,

kann ich schlecht abschätzen , raten aber mal das es nicht so viel bringt,

wenn es denn überhaupt zu eine Übersättigung kommt. (Einblastiefe)


Aber eine echter Vorteil bei bewegtem HelX-Filter ist , das hier keine nachgeschaltete Pumpe

die gelösten Filterflocken wieder zu "Feinstaug" zerschreddern !

Größere Partikel trüben weniger und lassen sich leichter Filtern !


Die nötige UVC-Kammer aber nicht vergessen !

Auch sollte einem Überlaufen oder Überspeisen wirksam vorgebeut werden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 15:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaus hat geschrieben:
Die nötige UVC-Kammer aber nicht vergessen !


Hallo Klaus,

die UVC-Kammer würde ich unbedingt vergessen. :shock: :P

Als besten Platz der UVC habe ich mittlerweile die Stelle knapp unter der Trommel ausgemacht, sofern sich dort kein empfindliches Material wie PVC befindet. Daudurch wird als Nebeneffekt der Biofilm auf dem Gewebe des TFs wegebruzzelt.

Ein Hochdruckreiniger wird damit quasi überflüssig. Besten Dank an Lobo für den Tipp!

@ michaweb007: entweder Du baust für konventionelle Pumpen oder für Luftheber. Schnell mal umrüsten geht meistens leider nicht.

Bau besser gleich die Luftheberversion und wenn Du nicht zufrieden bist, dann kannst Du leichter rückrüsten. Wobei damit nicht zu rechnen ist, denn der Luftheber spart Dir viel Strom ein und macht gleichtzeitig eine zusätzliche Luftpumpe zur O2-Anreicherung überflüssig.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 16:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey, Danke für die Tips.
Ich neige auch zum Luftheber, bin mir nur nicht sicher, ob ich die 2m Tiefe Pumpenkammer für den Luftheber in die Mitte oder das Ende der Filterkette setzen soll.
???

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 16:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
In die goldene Mitte. ;-)

Hinten bist Du zu höhenabhängig. Das wäre negativ wegen möglichem blubbern, auskühlen des Teiches über die Oberfläche und fehlender Kreisströmung in der Tiefe.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 18:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
@ Klaus

Danke für den Rip mit den Helix-Abfällen.
Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.

Was denkst Du wie groß der Flowunterschied bei beiden Varianten wäre???

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 18:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Tip und nicht Rip

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 18:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
@ yoshihara

In welcher Tiefe würdest Du die 3 Einläufe setzen? (Teich hat 2m Tiefe)

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 12.Nov 2012 19:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
80cm von oben

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 13.Nov 2012 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
michaweb007 hat geschrieben:
@ Klaus

Danke für den Rip mit den Helix-Abfällen.
Da hab ich noch gar nicht dran gedacht.

Was denkst Du wie groß der Flowunterschied bei beiden Varianten wäre???



...kein Unterschied !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de