Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 146 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Thomas,
du möchtest mit einer SIPA arbeiten!? :pillepalle:
Bedenke, SIPAs sind nicht mehr up to date.
Wenn, dann solltest du unbedingt vor die SIPA noch eine Grobschmutzabscheidung einbauen, welchen du per Absperrschieber oder Kugelhahn direkt in die Kanalisation ablassen kannst. Jeden Tag max. jeden 2ten Tag.
Filterung vom Groben zum Feinen.
Dies hätte den Vorteil, dass die SIPA nicht zu stark belastet wird. Auch muss, nicht sollte!, die Kammer mit der SIPA mit einem Ablauf versehen sein, denn auch der Schmutz den die SIPA zurückhält sollte so schnell als möglich weg.
Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 17:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Danke für deine Anregung!
Ja benütze eine 45er SIPA .
Ja denke schon das ich noch eine grobe vorfilterung montiere .
Weiss nur noch nicht wie ?
Auch habe ich im Plan jede Kammer an den Kanal via BA verbunden . So kann ich grobschmutz der sich am kammerboden sammelt ablassen . Hat jemand ne Idee für die vorfilterung ?
Gruß Brauni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 20:32 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Brauni,
Deine Zeichnung sieht schon mal nicht schlecht aus.
Eine Tauch-UVC in die Pumpenkammer geht schon Aber in einer seperaten Absetzkammer vor der Sipa wie Kolege kallemann schon beschrieben hat währe besser.Da die UV-C strahlen das kunstoff der Pumpen Angreifen.
Reine Bodenablaeufe mit Deckel brauchst du nicht in der Filterkammer.Da reichen einfache Folienflansche.Die Kammern werden bestimmt mit seperaten schiebern Abgesichert.
Denke bei den Kammerverbindungen immer an die Durchflussmenge die da auch durch soll.
2x 110er Löcher reichen gerade für 20m³.
In deiner Zeichnung sind 2x 25m³ Rohrpumpen drin
Also da lieber etwas mehr.Sonst laufen deine Pumpen Trocken.
Mache da also lieber 3x 125er und du bist damit gut.
Ein Tip von mir.
Um das Helix zurück zu halten von der Pumpenkammer,gibs im Baumarkt für Dachrinnen ein Kunstoffgitter.Günstig und man kann es gut vor die Durchdringungen machen.

Gruss Sven

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 22:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Servus Sven, ok schon mal danke für die weiteren Infos ,
Du meinst jede Kammer mit Schiebern sichern ? ist das nötig ?reicht das nicht wenn die Einläufe und Ausläufe in die kammer mit Schiebern gesichert sind ?
Verstopft die SIPA den oft ? Dachte die Spült sich selber frei ?
Denke dann werde ich genügend gross dimensionierte Rohre zwischen den Kammern verwenden . 2x160 das sollte reichen . Dann Pack ich die tauch uvc in ein kg Rohr das in die pumpenkammer führt . Dann strahlt es nicht an die pumpen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Mi 31.Okt 2012 22:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 5:07
Cash on hand:
1.273,33 Taler

Beiträge: 570
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo Thomas,
Das mit dem Verstopfen kommt auf die Verschmutzung im Wasser und auf dem Teichboden an.
Aber wenn du ja vorher ein Grobsieb oder Absetzkammer hast,ist das nicht mehr so schlimm.
Das mit der Tauch UVC im Rohr ist nur gut,wenn dort auch das Wasser durchlaeuft.
Schieber an jedem bodenablauf in der Kammer.
Wenn mal was in einer Kammer ist ziehst du sie sonst alle Leer.
Ein Kontroliertes ablassen der einzelnen Kammern ist da besser.

Gruss

_________________
Koi Basar wird nicht Untergehen!

http://www.koi-basar.de
https://www.facebook.com/KoiBasar

http://www.teichbau-langen.de
http://www.teichtech.de
http://www.hgt-service.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Dachte an eine grosse japanmatte die ich komplett in die Kammer Stelle . Vor die SIPA .
Baue die matte in einen Rahmen und in der filterkammer eine Führung aus u-Profil . Dann kann ich sie zum reinigen einfach raus ziehn . Sollte für den grobschmutz reichen. Von der Helix Kammer zur pumpen Kammer baue ich das Rohr ein wodurch das Wasser fliesst ,dort den uvc klärer rein . Ja am bodenauslauf hab ich Schieber eingeplant . Bis jetzt hab ich 10 Schieber geplant . :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 10:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Ich glaube mein 4 kammerfilter nimmt mir übel das ich ihn abschaffen will. Gestern Abend bekam er ein Loch . Und bis heut morgen war ein 25 Liter Eimer voll. Da ich über das Wochenende wegfahre musste ich noch schnell das flicken . Es ist immer gut eine Tube imotec im haus zuhaben. Filter gereinigt hab ich auch noch ,wenn er grad leer ist .
Also wünsche noch einen schönen Feiertag .

Wenn im neuen Filter das Helix belüftet wird ,muss man dann den Teich noch separat belüften oder reicht das aus ?

Gruß Brauni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus,

wenn du an einer stelle im teich den O² gehalt erhöhst, hast du fast im gesamten teich diesen gehalt.

**** ........ es kann nur einen geben - sagt der einzig wahre "brauni" :wink: :wink: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Halllo brauni,

Filter belüften ist völlig ausreichend, habe nur im Hochsommer bei über 23 Grad noch zwei Kugeln zusätzlich im Teich gehabt.

Ich würde mir das mit dem Fltesystem noch mal überlegen, die Filterung mit einen Vlies- oder Trommelfilter ist viel optimaler.

Habe selbst eine modifizierte Sipo II bei mir laufen, habe da ein 150 er Sieb drauf gespannt, da ich mit den Ergebnis der Vorfilterung völlig unzufrieden war.
An der Sipo habe ich dann auch noch einen Perlluftschlauch befestigt, der so zusätzlich noch den Schmutz vom Sieb entfernt.
Habe aber auch keinerlei Fremdeintrag durch Blätter und auch keinen großen Algenbewuchs bei mir am Teich, sodass Verstopfungen ausbleiben.

Werde aber aber auch demnächst auf Vlieser oder Trommelfilter umstellen, weil einfach das Filterergebnis besser ist und der Schmutz auch direkt aus dem Filterkreislauf entfernt wird.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teich Vergrösserung
BeitragVerfasst: Do 01.Nov 2012 13:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 27.Okt 2012 23:25
Cash on hand:
219,37 Taler

Beiträge: 100
Wohnort: Rheinfelden
Servus Jockel,
Klar ist das optimaler . Doch leider reicht das buget nicht noch für ein Trommler aus . Die Kammer ist gross genug dimensioniert das ich irgendwann umrüsten kann. Bis dahin muss diese Variante reichen.
Gruß Brauni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 146 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de