Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 15:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: So 28.Okt 2012 23:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hi,

achso....... 8)

Ich wusste nicht, dass die Konzentration des Gasgemisches am Ausgang des Generators negative Effekte auf Koiteiche hat. Welche wären das denn?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

... wenn du 1g/h produzierst , und 100L/h fährst ,

habe ich da einen Synapsenknoten ???

Wartet bei Euch das Ozon der ersten Minute auf das Ozon nach 60 Minuten ??
Komisch bei mir zerfällt es :hallo:

Nach meiner Auffassung läßt sich das sicher so nicht berechnen, zumindest nicht wenn icht die Wirkung des Ozons bestimmen will.

Im übrigen sind diese Werte so wurscht , wichtig ist nur die Konzentration im Wirkungsbereich, und die ist abhingig von der in Lösung gegangenen Menge in dem Zeitraum in dem das Molekül zerfällt, denn nur bis zu diesem Zeitpunkt
könnte es zu einer Konzentrationserhöhung kommen.
1 +1 + 1 ist zwar drei, aber bei der Ozonkonzentration ist es leider nicht so einfach, denn hier spielen wie gesagt Zerfallszeit und Löslichkeit eine Rolle und noch der Grad der Wasserverschmutzung und und und ...

Hier sind 1 +1+1 vielleicht nur 0,5

Aber wo ist das Problem ?? Ozon muß ich nicht berechnen, ich kann es messen :roll: :roll: :roll:

Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 13:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also wr ,

bei deinem Denkfehler kann ich dir helfen .... wenn du möchtest ,

aber ich frage mich was du nun genau damit ausgesagt haben willst ?

Das ganze deiner Antwort hilft nicht wirklich !
Es sagt nur ...... : vergesst es :pillepalle:


Wenn du uns weiterhelfen möchtest , dann arbeite doch einmal die verschiedenen Zerfallszeiten aus !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 14:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

bei deinem Denkfehler kann ich dir helfen .... wenn du möchtest

aber doch gerne, ich bin gespannt, häng Dich rein Klausi

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 14:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,

... wenn du 1g/h produzierst , und 100L/h fährst ,

habe ich da einen Synapsenknoten ???

Wartet bei Euch das Ozon der ersten Minute auf das Ozon nach 60 Minuten ??
Komisch bei mir zerfällt es :hallo:

Gruß Wolfgang



...für dich :hugg: :

Es geht hier um die Einschätzung der Konzentration des Ozon´s.
Es ist ja so , das je höher diese Konz. desto agressiver das Gemisch.
( wenn du einen 60%igen Schnaps trinkst , wird der mehr "brennen" , als einer der nur 30% Alc. inne hat )

Da ich ja schrieb 1g/h bei 100L/h kommt also zu jeder Zeit eine Konz. von 10mg/l oder 10g/m³ heraus !!

....... da muß nix gesammelt werden , und da muß auch nix warten :hammer2:


...und solch eine Konzentration soll laut Hansemann schon die Materialien stärker angreifen!

...... das , und nix anders war von mit geschrieben ! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 16:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
.... und da eine hohe Konzentration auch den Konzentrationsgradienten erhöht, mischt man bei einer höheren Konzentration mehr O3 ein und weniger blubbert einfach nur aus. An der absoluten Menge ändert sich dadurch erst mal nichts. Gleiches machen wir doch auch mit der O2-Einmischung.

Die Konzentration für sich betrachtet wird eher in Raumluft für uns zum Problem. Nicht aber für den Teich. Dessen Konzentration ergibt sich theoretisch aus O3-Menge je Kubikmeter Wasser zzgl. unzähliger anderer Faktoren.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 17:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hier mal das Diagramm von Sander bezüglich Ozon in Bezug auf MENGE und KONZENTRATION.
Nochmal, gerade bei Sauerstoff als Trägergas ist bei geringer Sauerstoffzufuhr (z.b. die 60 Liter in der Stunde wie Ekki sie nannte) die O³ Konzentration ziemlich hoch :!:
Ob man da auf eine Restozonvernichtung verzichten kann, nur weil der Rücklauf mehrere Meter beträgt, wage ich zu bezweifeln. Darüber hinaus benötigen wir laut Holger diese hohen Konzentrationen an einem Koiteich nicht. Also Schlussfolgere ich, wenn mit O², dann besser 300 Liter die Stunde als nur 60 Liter.
DARUM ging es mir :hallo:

Viele Grüsse
Hans
http://www.sander-ozon.de/sander-ozonis ... toren.html


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 15:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 21:02 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Hans,

vergleiche das mit einer Säure. Um die KH von Wert X auf Wert Y zu senken benötigst du für deinen Teich eine bestimmte Menge an Säure in einer bestimmten Konzentration. Hierbei kannst du über die Konzentration der Säure die Menge variieren. Am Ergebnis ändert das nichts. Lediglich für den Anwender macht es einen Unterschied wenn er mit hochprozentiger Säure hantieren muss.

Da bei der O3-Erzeugung mit O2 etwa 15 Vol.-% O3 anfallen, nehme ich die höhere Konzentration im Ausgangsgas gerne mit, die sich diese leichter ins Wasser einbringen lässt. Was da am Ende aus Rohren oder sonst wo blubbert spielt doch überhaupt keine Rolle. Was blubbert kommt ganz sicher nicht im Teich mit den Fischen in Kontakt. Gedanken an eine "O3-Vernichtung" lohnen sich im Hinblick auf das bereits im Wasser gelöste O3 deutlich mehr.

Das Problem bei der O3-Erzeugung mittels Rein-O2 ist ebenso das O2 ansich, welches bei der Ozonung den O2-Gehalt das Wassers deutlich anhebt. Blase mal 300l/h O2 in deinen Teich und du wirst dich wundern.

Ich verstehe nachwievor nicht die Warnung vor einer höheren O3-Konzentration im Ausgangsgas des Generators. Ob wir das an einem Koiteich gebrauchen können oder nicht steht dabei an zweiter Stelle.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jürgen,

ich kann nur das wiedergeben, was Holger geschrieben hat, er gilt bekannterweise als "Ozonpapst".
Zitat:
...am koiteich jedoch brauche ich diese starken o3 konzentrationen nicht! hier ist sie sogar schädlich, da gar nicht alles reagieren kann !!! diese konzentration ist auch nicht so einfach auszugasen. das bedingt höhere wassertemps bei langen kontaktzeiten usw.

Wenn ich es richtig interpretiere, dann rät er von hohen Konzentrationen ab, Begründung siehe oben. Ergo MUSS ich ja den Sander mit 300 Liter 0²/h fahren, auch wenn es dann wohl zu hohen 0²-Werten im Teich kommt. Oder ich nehme halt getrocknete Luft, oder zumindest Luft aus dem Heizraum und eine Belüftungspumpe, dann sind die Konzentrationen geringer.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Restozonvernichtung
BeitragVerfasst: Mo 29.Okt 2012 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

das ist ja alles ok, mir ging es nur darum, daß man nicht so einfach von der erzeugten Menge des Sanders auf die Menge schließen kann, die sich dann gelöst im Wasser findet, und nur die bewegt doch was, denn ich will ja einen Effekt im Wasser erzielen.
Und die Menge die direkt hinter dem Sander rauskommt ist doch keinesfalls die Menge die im Wasser wirkt.
Und beseitigen muß ich ja nur Restozon im Wasser, alles andere beeinflußt die Fische ja nicht.

Mein Teich ist leider schon komplett zu, sonst würde ich mal die Menge am Ozonerzeuger und die Konzentration im Ozonreaktorw a s s e r messen, das ist sicher nicht 1:1.
Und im Prinzip spielt ja auch nur bei der Restozonvernichtung nur das eine Rolle was an Ozon aus dem Reaktor rausläuft.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 62 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de